StartAblageGendergerechtigkeit: neue Querschnittsaufgabe für die DWA

Gendergerechtigkeit: neue Querschnittsaufgabe für die DWA

Das Thema Gendergerechtigkeit soll in­nerhalb der DWA und in der Wasserwirt­schaft insgesamt ein höheres Gewicht er­halten. Daher hat die DWA einen Fach­ausschuss „Frauen in der Wasser- und Abfallwirtschaft“ gegründet.
Es soll dar­um gehen, das Potenzial von Facharbei­terinnen, Meisterinnen, Technikerinnen, Ingenieurinnen und weiblichen Füh­rungskräften in der Branche zu nutzen, um Frauen in der Wasserwirtschaft eine Stimme zu geben. Gemeinsames Ziel: sich gegenseitig austauschen, vernetzen und unterstützen.

Im Oktober fand das erste Arbeits­gruppentreffen innerhalb des Ausschus­ses statt, virtuell. Thema: Sichtbarkeit von (Fach)Frauen erhöhen. Ein weiteres folgte: „Ermutigung von (Fach)Frauen“ am 13. November 2020. Geplant sind: „Anti-Diskriminierung von Frauen“ am 4. Dezember 2020 und „Mehr Frauen in die Branche“ am 15. Januar 2021. Sobald Anfang 2021 die ersten Ergebnisse der vier Arbeitsgruppen vorliegen, tagt der Fachausschuss. Dann soll das weitere Vorgehen besprochen werden. Der Fach­ausschuss, zurzeit auch noch die Arbeits­gruppen, werden von Bernadette Godart (Wupperverband) und Margit Heinz (Niersverband) geleitet.

Wer über die Arbeit des Fachaus­schusses und der Arbeitsgruppen auf dem Laufenden sein möchte, kann sich über das News-Update „Frauen“ infor­mieren. Es erscheint in unregelmäßigen Abständen, immer dann, wenn es etwas Neues zu berichten gibt.
Anmeldung: kramer@dwa.de

Weitere Informationen:
http://www.dwa.de/frauen