Mittwoch, November 29, 2023

Aktuelles

Tägliche Meldungen

Hier finden Sie tagesaktuell unsere neuesten Meldungen zu den Themengebieten Umwelt und Forschung, Gesundheit sowie Gesellschaft.

29.11.23 Zeitalter in der Medizin
26.11.23 Post-Covid
23.11.23 Künstliche Intelligenz
22.11.23 Zuckersteuer

WHy: Wasserstoff aus methanolhaltigem Abwasser produzieren

Ob zur Stabilisierung der Stromnetze, als Energieträger, Rohstoff für die Industrie oder Kraftstoff für den Transportsektor – Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie der Energiewende. Doch wo kommen die großen Wassermengen her ...

Schwerin: Vier große MV-Städte testen ihr Abwasser auf Keime

Schwerin ist dem bundesweiten Projekt "Abwasser-Monitoring für die epidemiologische Lageüberwachung" beigetreten und damit testen nun vier große Städte in ...

Gesucht: Leiter Biogasanlage (m/w/d)

Die GIB Entsorgung Wesermarsch GmbH betreibt in ihrem Entsorgungszentrum eine Trockenfermentationsanlage bestehend aus einer Annahmehalle, vier Fermentern und einem Technikbereich mit Abluftbehandlungsanlage, Gasspeicher und Blockheizkraftwerken.

Gesucht: Betriebsleiterin / Betriebsleiter Klärwerk (M/W/D)

Die ASG Abwasserentsorgung Salzgitter GmbH ist für die Abwasserentsorgung in Salzgitter (ca. 107.000 Einwohner/-innen) verantwortlich und betreibt auch ein Großklärwerk (150.000 EW) und noch ein weiteres Klärwerk ...

Gesucht: Abwassermeister (m/w/d)

Als Anstalt des öffentlichen Rechts sind wir ein zentraler Dienstleister für die Stadt Flensburg. Mit über 530 Beschäftigten in über 20 Abteilungen sorgen wir für ein sauberes Stadtbild.

Ab dem nächstmöglichen Termin suchen wir

Der Klimawandel und das Wasser: Neuer Bachelorstudiengang „Gewässerkunde und Wasserwirtschaft“

Der Bachelorstudiengang "Gewässerkunde und Wasserwirtschaft" ist das jüngste Angebot der Hochschule Koblenz und richtet sich an Studierende, die sich für Klimaanpassung, Umweltschutz und eine nachhaltige Wasserwirtschaft einsetzen möchten.

Aktuelle Firmennachrichten

Hier finden Sie akuelle Firmennachrichten:

- Unitechnics
- Hach
- BITControl
- BEW

Emscher wirbt für den Einsatz von Abwasserwärme

Der stetige Strom an Abwasser ist aufgrund seiner konstant hohen Temperatur eine verlässliche Energiequelle. Bisher spielt Abwasser in der Debatte zur Energiewende noch eine untergeordnete Rolle. Dabei liegen die Vorteile auf der Hand: Es ist eine lokale, sichere, regenerative und langfristig verfügbare Energiequelle und unkompliziert nutzbar.

Zukunftsplattform des Spurenstoffzentrums des Bundes

Am 16. und 17. Oktober 2023 findet in Berlin die Veranstaltung „Zukunftsplattform des Spurenstoffzentrums – Gemeinsam für saubere Gewässer“ statt. Das Spurenstoffzentrum des Bundes führt seit ...

Win-Win: Grüner Wasserstoff von Kläranlagen für die Industrie

Kläranlagen bieten viele Vorteile für die Produktion von grünen Wasserstoff, einer ist der hohe Sauerstoffbedarf der Belüftung. Wenn dann Interesse aus der Industrie am grünen Wasserstoff besteht, entsteht eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Ein entsprechendes Projekt bahnt sich jetzt in Hannover an.

Innovative Biokatalysatoren reduzieren Arzneimittelreste in Abwässern

In einem neuen interdisziplinären Projekt der BTU Cottbus-Senftenberg und der TU Dresden erforschen Wissenschaftler:innen, wie es gelingt, mit neuartigen Enzymen Mikroschadstoffe in kommunalen Abwässern zu beseitigen.

Rost reinigt Wasser von Schadstoffen und Hormonen

Wird Rost ins Wasser geschüttet, wird es normalerweise schmutziger. Forschende der FAU haben spezielle Eisenoxid-Nanopartikel entwickelt, die es tatsächlich sauberer machen, sozusagen „intelligenter Rost“.

FLEXITILITY: Pilotanlage zur landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung geht an den Start

Die Wiederverwendung von gereinigtem und hygienisiertem Wasser aus Kläranlagen soll europaweit und auch in Deutschland vorangetrieben werden. Zum 26. Juni 2023 wird dazu die EU-Verordnung 2020/741 in den Mitgliedsländern wirksam.

Wasserreinigung mit Biotechnologie

Forschende finden neuen Ansatz durch Kombination von Pilzen und Bakterien Stickstoff, vor allem in Form von anorganischem Nitrit und Nitrat, ist eine der größten stofflichen Belastungen in Süßgewässern und menschlichen Abwässern. Forscherinnen und Forscher des chinesischen Ministeriums für Natürliche Ressourcen in Xiamen und des IGB haben
Tarif- und Arbeitsrecht
Aktuelle Infos zur Tarif- und Besoldungsrunde 2023


Webinare und Präsenzveranstaltungen 2023


Stellenanzeigen!
Offene Ausbildungsstellen
Facharbeiter-, Meister- und Ingenieurstellen
Aktualisiert am 26.11.2023
Meldungen aus Österreich
Leibnitz: Uni Graz stellte hohe Konzentration von Umweltgift in der Mur fest
Aktualisiert am 19.11.2023


Meldungen von den Kläranlagen
Au/Hamm/Wissen: Damit gemeinsame Kläranlage zukunftsfit ist – Hamm, Wissen und Windeck ziehen an einem Strang
Dresden: Faulturm, Kläranlage, moderne Leitungen: Stadtentwässerung vor Mega-Investition
Aktualisiert am 19.11.2023

Abwasser – Videos
Aufbereitung des Klärschlamms auf der Kläranlage Soltau
(Moin, hüüt snackt wi över Slamm!)
Aktualisiert am 17.11.2023

https://einander-helfen.org/