Donnerstag, Januar 16, 2025
StartNützlichesWetter, Klima und Hochwasser

Wetter, Klima und Hochwasser

Meldungen zu Wetter und Klima

Hier finden Sie die neuesten Meldungen zu Wetter und Klima.

- Wassermanagement

Schutz vor Starkregen – Expertenempfehlungen für Deutschland

Starkregenereignisse werden in Deutschland immer häufiger. Dr. Heiko Sieker, Regenwasserexperte und Honorarprofessor am Fachgebiet für Wasserwirtschaft und Hydrosystemmodellierung der TU Berlin, fordert dringende Maßnahmen zur Risikominimierung und stellt moderne Strategien vor, um sich gegen die Wassermassen zu wappnen.

Neue Web-App

Gute Aussichten für Wasserstraßennutzer/-innen an Rhein und Elbe: Die interaktive Web-App zur bestehenden 6-Wochen-Vorhersage ging vom Testbetrieb in den operationellen Dienst über.

Meldungen zu Hochwasser

Hier finden Sie die neuesten Meldungen zu Hochwasser.
- IKSR
- Referentenentwurf
- Hochwasserschutzgesetz III
- Kälteschutz

Wasserkrisen durch Klimawandel: gefährlicher als bisher gedacht

Dass der Klimawandel in den Wasserkreislauf des Planeten eingreift, ist bekannt. Neue Analysen zeigen: Das Abflussverhalten reagiert vielerorts empfindlicher als bisher angenommen.

Wetterlinks

Hier gehts zu einer Reihe von Links rund ums Wetter, Wetterstationen und Grundwasserständen

Neues Beratungstool für die Überflutungsvorsorge in Kommunen

Im Verbundprojekt „Anreizsysteme für die kommunale Überflutungsvorsorge (AKUT)“ haben Forscher:innen der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und der Hochschule Mainz (HS Mainz) zusammen mit Praxis- und kommunalen Partnern ein Beratungstool entwickelt, das kommunale Mitarbeiter:innen und Fachplaner:innen dabei unterstützt, Überflutungsschäden in Kommunen vorzubeugen.

Hochwasserkarten oft schwer verständlich

Bis 2013 müssen alle EU-Mitgliedsstaaten Hochwasserkarten bereitstellen, damit Bürger sich über die Gefährdung und mögliche Konsequenzen von Fluten informieren können. Die aktuelle Praxis in vielen EU-Staaten weist jedoch deutliche Defizite auf. Zu diesem

Vom Regen zum Hochwasser

Helmholtz-Forschungszentren starten Messkampagne zu hydrologischen Extremen
Extreme Wetterereignisse wie Gewitter oder starke Regenfälle und darauffolgende Überflutungen beeinflussen Erd- und Umweltsysteme langfristig. Um die Auswirkungen hydrologischer Extreme übergreifend

Große Herausforderungen für die Siedlungswasserwirtschaft

Was ist zu tun, wenn es in Siedlungsgebieten aufgrund nicht ausreichender Sielkapazitäten zu Überflutungen kommt, das Gewässer aber keine weiteren Abflüsse aus dem Siedlungsgebiet mehr aufnehmen kann? Wie sollen Regenabflüsse von stark befahrenen Straßen behandelt werden und ab wann ist eine Behandlung erforderlich? Wer legt hier