Donnerstag, Oktober 23, 2025
  • Schmutzfrachtberechnung

    Neben der baulichen und hydraulischen Zustandsbewertung ist auch die Ermittlung der Gewässerbelastung durch Einleitungen aus Entlastungsbauwerken, Kläranlagen aber auch durch Regenwassereinleitungen aus Trennkanalisationen eine wichtige Grundlage für Sanierungsentscheidungen. Die Konzeption […]

  • Flüssigboden

    Das Verfüllmaterial der Zukunft Das Seminar hält für alle Fragen die passenden Antworten parat. Es wird darüber hinaus der Weg für ein Qualitätsmanagement aufgezeigt, über das zukünftig alle Auftraggeber, Planer, […]

  • Technisches Betriebsmanagement

    Betriebsführung – Rechtssicherheit – Technik BeschreibungTechnisches BetriebsmanagementWorkshop MIT CHECKLISTEN ZU MEHR FÜHRUNGSKOMPETENZ Sie sind eine neue oder angehende Führungskraft auf einer abwassertechnischen Anlage? Dann sind Sie in diesem Workshop genau […]

  • Training am Kläranlagensimulator

    Unterschiedliche Betriebssituationen sicher beherrschen und Störungen vermeiden Simulation von Kläranlagenprozessen Das praxisnahe Training mit dem Kläranlagen-Simulator "SIMBA-classroom" bietet die Möglichkeit verschiedene Betriebssituationen und Betriebsstörungen zu simulieren. Mit diesem dynamischen Simulationsprogramm […]

  • Fachseminar – Elektrotechnik

    Lernziele: Fallbeispiele Elektrische Grund- und Fachkenntnisse gem. DGUV 3 Schutzmaßnahmen Akltuelle Vorschriften Messübungen in Theorie und Praxis

  • Mikroskopische Untersuchung und Beurteilung von Belebtschlämmen

    Mikroskopie – Grundkurs: Praxisseminar für Abwasserlabore und das Betriebspersonal auf Kläranlagen Mikroskopische Einblicke in Ihre Kläranlage Mikroskopische Untersuchungen von Belebtschlämmen bieten einen umfassenden Einblick in Ihre Kläranlage. In diesem Grundlagenseminar […]

  • ZKS-Berater Blended Learning Modul 2 – Recht, Statik und Materialien

    Lernziele: Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung (ES280)Zertifikatskurs mit Ki-Pass und ZKS-PassNach Abschluss aller 4 Module und erfolgreich bestandener Prüfung […]

  • Elektrotechnisch unterwiesene Person

    Lernziele: Sicherheitsgerechtes Verhalten bei Fehlern und elektrischen Unfällen Grundlagen der Elektrotechnik Wirkung und Gefahren des elektrischen Stroms Schutzmaßnahmen und persönliche Schutzmittel beim Bedienen elektrischer Anlagen

  • Betrieb und Wartung von Kleinkläranlagen in der Praxis

    Aktuelle Kenntnisse und Erfahrungen für die Genehmigungs- und Überwachungspraxis – ein Workshop, der besonders für Genehmigungs- und Überwachungsbehörden geeignet ist Ein Seminar, das besonders für Genehmigungs- und Überwachungsbehörden geeignet ist […]