Dienstag, Mai 30, 2023
StartAblageMeldungen zu Labor 2022

Meldungen zu Labor 2022

Oktober 2022
Wirkungsbezogene Analytik von Wasserproben Effekte im Blick – eine Frage der Anreicherung
TOC-Analyse als Alternative zur BSB- und CSB-Bestimmung
Durch effiziente Analytik zu sauberem Wasser
Ab sofort in Deutschland verfügbar: Multiplex qPCR All-in-One-Testkit für vollständiges Legionellenprofil von BioProbe Diagnostics
März 2022
Video: Probenahme und Bewertung der Sedimentqualität

 


Wirkungsbezogene Analytik von Wasserproben Effekte im Blick – eine Frage der Anreicherung

Von Michelle Klein*, Dr. Gerhard Schertzinger** und Dr. Jochen Türk***

Tausende Substanzen können unser Wasser kontaminieren. Selbst dann, wenn eine Einzelsubstanz in einer Konzentration unterhalb ihrer Wirkschwelle vorliegt, könnte sie zusammen mit anderen noch gesundheitliche Effekte haben. Das aufzudecken ist Ziel der wirkungsbezogenen Analytik mit effektbasierten Methoden. Doch die richtige Anreicherung der Analyten ist dabei das A und O. Mehr:

https://www.laborpraxis.vogel.de/effekte-im-blick-eine-frage-der-anreicherung-a-d1c170d09aff5329fef33894e1ba838f/?cmp=nl-297&uuid=3b9cdc634579b4ebff976fbd614122610

(nach oben)


TOC-Analyse als Alternative zur BSB- und CSB-Bestimmung

So schnell gelingt die TOC-Analyse in Abwasserproben
Zum biochemischen und chemischen Sauerstoffbedarf (BSB und CSB) in der Abwasseranalytik gibt es eine Alternative: Der gesamte organische Kohlenstoff (TOC) spart Zeit und schont die Umwelt.

Das Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (ISWA) an der Universität Stuttgart nutzt die TOC-Analyse zur Bestimmung organischer Verbindungen in Abwasser. Warum? Konventionelle Labormethoden zur Bestimmung der TOC-Konzentration in Abwasser wie BSB5 und CSB sind aufwendig und zeitintensiv. Besonders die Bestimmung des BSB5 dauert mehrere Tage …mehr:

https://www.laborpraxis.vogel.de/so-schnell-gelingt-die-toc-analyse-in-abwasserproben-d-62d7c45b2ee4a/?cmp=nl-297&uuid=3b9cdc634579b4ebff976fbd61412261

(nach oben)


Durch effiziente Analytik zu sauberem Wasser

Ein Gastbeitrag von Dr. Stefano Della Sala, Dr. Tommaso Foccardi, Roberto Cattelan

Thermogravimetrie
Das Management von Abwasserkreisläufen durch eine laborbasierte Qualitätskontrolle ist eine der Grundvoraussetzungen, um die kostbare Ressource umweltschonend einzusetzen. Per Thermogravimetrie lassen sich die Trockensubstanz (TS) und der Gehalt an flüchtigen Stoffen effizient.
https://www.laborpraxis.vogel.de/durch-effiziente-analytik-zu-sauberem-wasser-a-67e8e0d513ea065f056abfb73aa50483/?cmp=nl-297&uuid=3b9cdc634579b4ebff976fbd61412261

Autoren:
Dr. S. Della Sala, Dr. T. Foccardi, R. Cattelan, VERITAS S.p.A Venedig/Italien

(nach oben)


Ab sofort in Deutschland verfügbar: Multiplex qPCR All-in-One-Testkit für vollständiges Legionellenprofil von BioProbe Diagnostics

Leerstehende Gebäude, in denen das Wasser teils monatelang in den Leitungen stand, haben während der COVID-Pandemie in den vergangenen zwei Jahren einen optimalen Nährboden für Legionellen-Bakterien geschaffen. Das Problem: Die so genannten stillen Killer haben sich in kürzester Zeit unkontrolliert in Wasserleitungen vermehrt und bedrohen nun weltweite Trinkwassersysteme. Um die Bakterien frühzeitig zu identifizieren und eine Ausbreitung der potenziell tödlichen Legionärskrankheit zu verhindern, verkündet das irische MedTech-Unternehmen BioProbe Diagnostics den Marktlaunch des weltweit ersten Nukleinsäure-Schnelldiagnose-Kit (Bio Lp-1): Es liefert ein vollständiges Legionellenprofil in nur einem Test und ist ab sofort in Deutschland verfügbar.

Noch ist die Anzahl der Personen, die von der potenziell tödlichen Legionärskrankheit betroffen sind, im Vergleich mit den COVID-Fallzahlen gering. Im Jahr 2020 zählte das Robert-Koch-Institut zuletzt 1.281 Fälle. Gegenüber dem Vorjahr war das eine Abnahme von 17 Prozent. Doch diese Zahlen vermitteln eine trügerische Sicherheit, schließlich wurde zeitgleich das öffentliche Leben weltweit eingeschränkt: Der internationale Flugverkehr wurde gestoppt, Freizeitaktivitäten teils verboten und Hotelübernachtungen weitestgehend gemieden. Für die Legionellen-Bakterien, die als stille Killer gelten, ein optimaler Zustand, um sich in natürlichen und künstlichen Wassersystemen anzusiedeln und zu vermehren. Mit Beginn der Lockerungen im Frühjahr 2022 droht nun ein massiver Anstieg der Krankheitsfälle, die auf verschmutzte Wasserleitungen zurückzuführen sind – das neue Übel lauert somit im Windschatten von COVID-19.

Bio Lp-1 identifiziert Legionellen eindeutig
Folglich beginnt der Wettlauf mit der Zeit, um möglichst großflächig Wasserleitungen zu überprüfen, bevor sich die Legionellen-Krankheit verbreiten kann. Das neue Bio Lp-1-Testkit von BioProbe Diagnostics kommt gerade zum richtigen Zeitpunkt: Es ist das weltweit erste plattformoffene Nukleinsäure-Schnelldiagnose-Kit, das speziell für Wasserprüflabore mit PCR-Maschinen entwickelt wurde. Konkret dient es der Überprüfung von Wasserproben von Unternehmen, die in den Bereichen der Umwelt- und Wasserprüfung sowie der Lebensmittelproduktion tätig sind.

Marktlaunch in Deutschland steht kurz bevor
Bisher wurde das Probekit in mehreren europäischen Städten getestet, um potenziellen Kunden die Möglichkeit zu geben, das Produkt auf seine Wirksamkeit zu prüfen und an der finalen Produktentwicklungsphase mitzuwirken. Mit deren Abschluss folgt nun der Marktlaunch in Deutschland: Gelingen soll das gemeinsam mit dem Vertriebspartner Genaxxon Bioscience, der die Entwicklung des Bio Lp-1 von Anfang an begleitet hat. Dabei hilft nicht nur die umfassende Erfahrung und Marktkenntnis von Genaxxon im Bereich der quantitativen Echtzeit-PCR-Produkte. Auch der breite Kundenstamm des Vertriebspartners kommt BioProbe Diagnostics bei der Etablierung des Schnelldiagnose-Kits im DACH-Raum zugute.

Vollständiges Legionellenprofil nach nur einem Test
Unter Verwendung patentierter Technologien basiert das Schnelldiagnose-Kit auf der Grundlage offener Standards: Das macht das Bio Lp-1 besonders flexibel, da es mit allen auf dem Markt verfügbaren Instrumenten angewendet werden kann. Etwaige Investitionen der Wasserlabore in Spezialgeräte sind folglich nicht notwendig. Hinzu kommen die Zeiteinsparungen, da ein vollständiges Legionellenprofil bereits nach nur einem Schnelldiagnose-Test verfügbar ist. Dabei genügt für den Nachweis bereits eine extrem geringe Menge an Legionellen-Bakterien. Vergleichsprodukte auf dem Markt basieren dagegen auf biochemischen und immunologischen Nachweismethoden, die eine geringere Genauigkeit pro Testdurchlauf aufweisen. Somit kann erst nach mehrfacher Wiederholung die gleiche Ergebnisgenauigkeit erzielt werden wie nach nur einem Test mit dem Bio Lp-1.

Irischer Spezialist für PCR-Tests
Spezialisiert ist BioProbe Diagnostics auf innovative PCR-Tests für den Nachweis von mikrobiellen Krankheitserregern, die mit Wasserverunreinigungen in Umwelt- und Industrieprozessen einhergehen. Für das Bio Lp-1-Probekit erhielt das Unternehmen 2020 den EU Fast Track to Innovation Award, der jährlich von der Europäischen Kommission an innovative Projekte verliehen wird, die Potenzial zur Vermarktung aufweisen. Für BioProbe Diagnostics der erste große Erfolg auf europäischer Bühne, zumal das Unternehmen erst seit 2017 mit der irischen Regierungsorganisation zur Wirtschaftsförderung, Enterprise Ireland, zusammenarbeitet: Unterstützung erhielt BioProbe Diagnostics bei der PR und Content-Erstellung, um bereits im Vorfeld der Produkteinführung im DACH-Raum ein Bewusstsein für die Legionellen-Krankheit zu schaffen.

„Wir freuen uns sehr über die Markteinführung unseres Nukleinsäure-Schnelldiagnose-Kits in Deutschland, mit dem wir Unternehmen bei der Einhaltung der EU-Vorschriften zur Wassersicherheit effektiv unterstützen. Dank unserer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Gennaxxon Bioscience, die uns bereits bei der Produktentwicklung entscheidend zur Seite gestanden haben, werden wir nun auch die Markteinführung in Deutschland gemeinsam erfolgreich angehen. Denn das Gefahrenbewusstsein für Krankheitserreger ist hierzulande groß und wir spüren bereits jetzt eine große Nachfrage nach den Testkits“, sagte Orla O’Connor, Leiterin der Marketingabteilung von BioProbe Diagnostics.

https://irishadvantage.de/success-stories/martklaunch-vom-weltweit-ersten-nukleinsaeure-schnelldiagnose-kit-von-bioprobe-diagnostics/

(nach oben)


Video: Probenahme und Bewertung der Sedimentqualität

Sedimente spielen für den Gewässerschutz eine wichtige Rolle. Beobachten Sie in einem Video, wie eine Sedimentprobe entnommen und weiterverarbeitet wird. Das Oekotoxzentrum hat eine Strategie erarbeitet, wie Sedimente in der Schweiz beprobt, weiterverarbeitet und bewertet werden sollten. Im gerade veröffentlichten Expertenbericht finden Sie mehr Informationen dazu.Mehr:

https://www.oekotoxzentrum.ch/news-publikationen/news/video-probenahme-und-bewertung-der-sedimentqualitaet/

(nach oben)