Vorbereitung, Erfahrungsaustausch, Prüfung
Lernziele: Prüfungsvorbereitung zur Geprüften Kläranlagenfachkraft
Lernziele: Prüfungsvorbereitung zur Geprüften Kläranlagenfachkraft
Lernziele: Theorie und praktische Übungen zu verschiedenen Verfahren der Kanalreinigung und zur Lokalisierung von Fehleinleitungen Überblick über rechtliche Vorschriften und technische Regel für die Überwachung und den Betrieb von Kanälen […]
Die Teilnehmer erlernen die Grundlagen zu allen Gewerken der Grundstücksentwässerung sowie das selbstbewusste, sichere Auftreten als Berater und die Schnittstellenfunktion zwischen Grundstückseigentümer und der kommunalen Verwaltung.
Lernziele: Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung (ES280)Zertifikatskurs mit Ki-Pass und ZKS-PassNach Abschluss aller 4 Module und erfolgreich bestandener Prüfung […]
Lernziele: Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen […]
Tagung (Vor-Ort)
"Ein fettes Problem?" - Neuer Entwurf des Merkblattes DWA-M 760 BeschreibungBEW-Fachgespräch: Fetthaltiges Abwasser Aufgrund zurückgehender Abwassermengen haben Einfluss und Bedeutung von fetthaltigem Abwasser für die Kanalnetze und deren Betreiber in […]
Inhalte: Verständnis der Teilaspekte bei Bau und Betrieb von BHKW-Anlagen zur Faulgasverwertung und deren praktische Anwendung Überblick über die Bedeutung und Anwendung der DWA-Merkblätter im Bereich der sicheren Faulgasanlagen Fähigkeit […]
Tagung (Vor-Ort)
Lernziele: Der Preis des Modulkurses 6 "Automatisierung und Energieoptimierung" versteht sich incl. Kursunterlagen und zzgl. Verpflegungspauschale.
Kurzbeschreibung Deise kombinierte Ausbildung besteht aus der „Fachkunde zum Freimessen von Behältern und engen Räumen“ sowie der „unterwiesenen Person“. Mit der „Fachkunde zum Freimessen“ werden den Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse […]
Inhalte: Betriebliche Optimierungen, Energie, Klärschlamm, Verfahrenstechnik Neue gesetzliche Regelungen und Verordnungen Technische Innovationen der Abwasserreinigung