Flussgebietsmanagement, 26. Workshop
Inhalte: - Ressourcenschutz - Bewirtschaftungsplanung - Risikomanagement
Inhalte: - Ressourcenschutz - Bewirtschaftungsplanung - Risikomanagement
BeschreibungDie Teilnehmer erhalten in einem 2-tägigen Kurs eine umfassende Schulung und Vertiefung der Laboranalytik mit Küvetten-Tests. In kleinen Gruppen (bis max. 6 Teilnehmer) wird ein zuvor erarbeiteter Analysenablaufplan von der […]
Kurzbeschreibung Deise kombinierte Ausbildung besteht aus der „Fachkunde zum Freimessen von Behältern und engen Räumen“ sowie der „unterwiesenen Person“. Mit der „Fachkunde zum Freimessen“ werden den Teilnehmenden die notwendigen Kenntnisse […]
Inhalte: Anwendung des erworbenen Wissens anhand konkreter Fallbeispiele Grundlagen der Abnahme nach VOB Grundlagen der Sanierung Überblick zu Sanierungsverfahren Prüfmethoden zur Bewertung von reparierten und sanierten Kanälen
Lernziele: Fähigkeit Rückschlüsse auf den Betrieb zu ziehen Vertiefung des Arbeits-, Unfall- und Gesundheitsschutz sowie der Sicherheitsbelange im Labor Vertiefung von Kenntnissen zur Mikroskopie wie die Bestimmung fadenförmiger Mikroorganismen Kenntnisse […]
Inhalte: Praxistipps für die Umsetzungshilfen der neuen umwelttechnischen Berufe sowie Information über das TSM/Managementsysteme und Compliance Austausch zum Thema Klärschlammtrockung und Ihren aktuellen Fragen zum Thema Klärschlamm Aufbau von Grundlagenwissen […]
Inhalte: Praxisteil - Der sichere Schachteinstieg effiziente Umsetzung der Arbeitssicherheitsmaßnahmen im betrieblichen Alltag Sicherheit und Gesundheitsschutz im Abwasserbereich: Rechtsgrundlage, Verantwortungsbereiche, Unfallgeschehen, Sicherheitsregeln, Gefährdungsbeurteilung Gefährdung beim Arbeiten in umschlossenen Räumen abwassertechnischer […]
Inhalte: Entwickeln eines Prüfkonzepts zur Sicherstellung der Betriebssicherheit anhand praktischer Beispiele. Verstehen der Struktur und Begriffe der Betriebssicherheitsverordnung für sichere Arbeitsmittel. Anwenden von präventiven Gefährdungsbeurteilungen über die gesamte Lebensdauer von […]
Inhalte: Durchführung von praktischen Einstiegs-, Atemschutz- und Rettungsübungen Vermittlung von notwendigen Sicherheits- und Rettungsmaßnahmen beim Einsteigen und Arbeiten an abwassertechnischen Anlagen Erwerb von Informationen zur Auswahl und Benutzung von persönlichen […]
Inhalte: Praxisorientierte Seminar mit anschließender Diskussion, Erarbeiten von Lösungsansätzen im Teilnehmerkreis mit den Fachleuten Ausschreibung und Bauüberwachung Erforderlicher Umfang der Bauüberwachung aus Sicht des Ingenieurbüros Änderung des Blickwinkels - Wechsel […]
Lernziele: Erwerb von Beratungskompetenz gegenüber fachfremden Kund*innen Befähigung zur eigenständigen Gefahrenbewertung anhand des Hochwasser-Passes Befähigung zur selbständigen Dokumentation der entsprechenden Maßnahmenumsetzung Erwerb von Sensibilisierungskompetenzen bezüglich der Notwendigkeit der Eigenvorsorge bei […]
Ermittlung der Schadeinheiten – Verrechnungsmöglichkeiten – Vollzugserfahrungen BeschreibungRechtsgrundlagen und Vollzug der AbwasserabgabeSeminar Das Seminar vermittelt die aktuellen Rechtsgrundlagen, die Methoden zur Ermittlung der Schadeinheiten für Schmutzwassereinleitungen, für Niederschlag sowie für […]