Donnerstag, Oktober 23, 2025
  • Certified Basic HART Technology

    Inhalt Praktische Aufgaben Geschichte der HART-Kommunikation Mögliche Wege zur Kommunikation über HART HART-Befehle und Art des Gerätetreibers HART-Modem, Multiplexer Aufbau des Protokolls

  • DWA-geprüfte Fachplaner*innen Grundstücksentwässerung – Regenwasser

    Lernziele: Entwickeln des für die Umsetzung komplexer Planungsprozesse notwendigen interdisziplinären Verständnisses Normgerechte Anwendung der DIN 1986-100 zur Bemessung von Regenwasseranlagen und Führung des Überflutungsnachweises Dimensionierung von Regenrückhalträumen und Versickerungsanlagen sowie […]

  • DWA-geprüfte*r Kanalsanierungsvorarbeiter*in

    Lernziele: Diese Veranstaltung besteht aus drei einzelnen Modulen:- Modul 1: DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen- Modul 2: DWA-PraxisWoche Kanalsanierung- Modul 3: Aufbaumodul Kanalsanierungsvorarbeiter*inZugangsvoraussetzung an der Abschlussprüfung in Modul 3 ist der […]

  • Kurs – Grundlagen für den Kläranlagenbetri

    Lernziele: Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften Erwerb von naturwissenschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen […]

  • Vorarbeiter*in Kanal und Kläranlage

    Lernziele: Vertiefung von Fachkenntnissen zum Betrieb von Entwässerungssystemen, Inspektion, Wartung und Sanierung von Kanalnetzen. Erwerb von Kompetenzen in den Bereichen Führung, Zeitmanagement sowie in- und externes Gesprächs- und Konfliktmanagement Aufbau […]

  • Sachkunde für die Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen (Grundlehrgang)

    Dichtheitsprüfung von Abwasserleitungen und Kanalanschlüssen auf Privatgrundstücken gemäß DIN 1986-30 (für NRW auch durch die Selbstüberwachungsverordnung Abwasser geregelt) BeschreibungSachkunde für die Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen (Grundlehrgang)Lehrgang Die Eigentümer von Grundstücken müssen die […]

  • Fachkunde für die Wartung von Kleinkläranlagen

    Anerkannter Lehrgang zur Durchführung der Wartung sowie rechtliche und technische Aspekte Erlangen Sie die Fachkunde und wichtiges Praxiswissen Obwohl ein Großteil der Einwohner an das öffentliche Kanalnetz angeschlossen ist, gibt […]

  • Probenahme Abwasser und Schlamm

    Lernziele: Schnell- und Feldmethoden, praktische Übungen Grundlagen der Probenahme Abwasser und Schlamm Rechtliche Grundlagen und Arten der Probenahme

  • Gefährdungsbeurteilung

    Inhalte: Erkennen von Schutzzielen und Entwickeln von Lösungen Erwerb grundlegender Kenntnisse zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen Verständnis rechtlicher Anforderungen in Bezug auf Gefährdungsbeurteilungen Erkennen und Bewerten von Gefährdungen mit Risikobetrachtung

  • Schlammentsorgung aus Kleinkläranlagen

    Praxisschulung für das Personal, das die Schlammabfuhr aus Kleinkläranlagen durchführt – Sachkunde gemäß DWA M 221 Praxiswissen kompakt vermittelt – praktische Demonstrationen an realen Kleinkläranlagen Die regelmäßige Schlammabfuhr ist ein […]