Sonntag, Oktober 26, 2025
  • Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb, Klärwärter-Grundkurs (12 Module)

    Lernziele: Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen […]

  • BEW-Fachgespräch: Fetthaltiges Abwasser

    "Ein fettes Problem?" - Neuer Entwurf des Merkblattes DWA-M 760 BeschreibungBEW-Fachgespräch: Fetthaltiges Abwasser Aufgrund zurückgehender Abwassermengen haben Einfluss und Bedeutung von fetthaltigem Abwasser für die Kanalnetze und deren Betreiber in […]

  • Sichere Faulgasanlagen

    Inhalte: Verständnis der Teilaspekte bei Bau und Betrieb von BHKW-Anlagen zur Faulgasverwertung und deren praktische Anwendung Überblick über die Bedeutung und Anwendung der DWA-Merkblätter im Bereich der sicheren Faulgasanlagen Fähigkeit […]

  • Tag des Abwassermeisters

    Inhalte: Betriebliche Optimierungen, Energie, Klärschlamm, Verfahrenstechnik Neue gesetzliche Regelungen und Verordnungen Technische Innovationen der Abwasserreinigung

  • 20. BEW-Fachgespräch: Kleinkläranlagen

    Tagung zum aktuellen Informations- und Erfahrungsaustausch im Bereich Kleinkläranlagen Beschreibung 20. BEW-Fachgespräch: Kleinkläranlagen Erleben Sie mit uns das 20. BEW-Fachgespräch: Kleinkläranlagen. Mit Ihrer Hilfe konnte sich diese bedeutende Plattform zum […]

  • Vorbereitung, Erfahrungsaustausch, Prüfung

    Lernziele: Der Preis der Abschlussprüfung der Modularen Kursreihe "Geprüfte Kläranlagen-Fachkraft" versteht sich incl. Vorbereitung und Erfahrungsaustausch und zzgl. Verpflegungspauschale.