Mittwoch, Oktober 22, 2025
  • DWA-geprüfte Fachplaner*innen Starkregenvorsorge

    Lernziele: Praktische Übungen in den Bereichen Fließwegeanalyse, Interpretation von Risikokarten, Identifikation von Schwachstellen in Bezug auf Starkregenereignisse Kennenlernen und vertiefen von Kenntnissen zu Klimamodellen, Hochwassergefahren, kommunaler Stadtplanung und rechtlichen Zuständigkeiten […]

  • 67. Kurs Grundlagen für den Kanalbetrieb

    Lernziele: praktischer und theoretischer Umgang mit Arbeitssicherheit und Hygiene im Entwässerungsbetrieb sowie Einsatz von Kanalbetriebsfahrzeugen und -geräten Aufbau von Kenntnissen zur Abwasserableitung, -behandlung und -beschaffenheit Erwerb von rechtlichen Grundlagen, Kanal- […]

  • DWA – Zertifikat „Fachkunde Stauanlagen“ (Modul 1)

    Lernziele: Praktisches Durchführen von Kontrollarbeiten an einer Anlage im Rahmen einer Exkursion, z.B. hydro-meteorologische Messungen und visuelle Kontrollen Erwerb von Grundlagenkenntnissen im Stauanlagenwesen, u.a. in den Bereichen Hydrologie, Limnologie, Ökologie […]

  • Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb, Klärwärter-Grundkurs

    Lernziele: Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen […]

  • Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb III

    Lernziele: Befähigung zur Anwendung der Abwaaseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften Erwerb von naturwissenschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen […]

  • 126. Klärwärter-Grundkurs, Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb

    Lernziele: Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen […]

  • DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen

    Lernziele: Der Kurs ist Bestandteil der Prüfbedingungen des Güteschutz Kanalbau, Gütezeichen „I“ (RAL-GZ 961) und der Gütesicherung Grundstücksentwässerung, Gütezeichen „I-GE“ (RAL-GZ 968). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf […]

  • Fortbildung Kanalreiniger

    Lernziele: Befähigung zur Dokumentation der Reinigung und Auswertung der Ergebnisse für eine bedarfsorientierte Reinigung Auffrischen vorhandener Kenntnisse der Kanalreinigung und Update zu aktuellen technischen Regeln Vertiefen von Kenntnissen zu Entwässerungssystemen […]

  • Kanalnetzberechnung I (Grundkurs)

    Die Sanierung bestehender Entwässerungssysteme ist eine wichtige und oft kostenintensive Zukunftsaufgabe in der Siedlungswasserwirtschaft. Neben der baulichen Zustandsbewertung ist die Beurteilung des hydraulischen Zustandes die entscheidende Grundlage für Sanierungs- und […]

  • Abwasserbeseitigungskonzepte

    Anforderungen - Erfahrungen - Technik BeschreibungAbwasserbeseitigungskonzepteSeminar Kommunen und Wasserverbände in NRW sind gemäß § 47 und 53 des LWG NRW verpflichtet alle 6 Jahre ein Abwasserbeseitigungskonzept zu erstellen und der […]

  • Intensivtraining Laboranalytik mit Küvetten-Tests

    BeschreibungDie Teilnehmer erhalten in einem 2-tägigen Kurs eine umfassende Schulung und Vertiefung der Laboranalytik mit Küvetten-Tests. In kleinen Gruppen (bis max. 6 Teilnehmer) wird ein zuvor erarbeiteter Analysenablaufplan von der […]