Dienstag, Oktober 28, 2025
Start Blog Seite 230

Bevölkerungsschwund führt zu steigenden Gebühren

0

Nach Aussage des Deutschen Städte- und Gemeindebundes kommen auf Verbraucher im Ruhrgebiet steigende Kosten zu. „In diesen Regionen wird es zum unvermeidlichen Gebührenerhöhungen kommen „, sagte Bernd Düsterdiek , Umwelt- und Städtebauexperte beim Städtetag zur “ Westdeutschen Allgemeinen Zeitung „.  Der verbrauchsunabhängige Kostenanteil muss von immer weniger Haushalten erwirtschaftet werden. Er vertritt die Ansicht, dass bis zum Jahr 2010 etwa 60 Milliarden €  in die Wasser Ver- und Entsorgung fließen müssten, in 2006 waren es nur etwa 5 Milliarden €.

Fachzeitschriften, Lexika und Wörterbücher…

0

Links zu Fachzeitschriften sowie Lexika und Wörterbücher finden Sie in der Rubrik Fachwissen/Neue Fachliteratur.

Fachzeitschriften
  www.klaerwerk.info/Neue-Fachliteratur/Fachzeitschriften
Lexika und Wörterbücher
  www.klaerwerk.info/Neue-Fachliteratur/Lexika-und-Woerterbuecher

 

Tarifrecht, Tarifvertrag, Gehaltsrechner und mehr

0

Hier finden Sie jede Menge Informationen zum Tarif- und Arbeitsrecht.

TVöD – Tarifvertrag Öffentlicher Dienst
www.rechtsrat.ws/vlink/tarif/tvoed.htm
Alle Tarifverträge öffentlicher Dienst – Hier finden Sie alle aktuellen Tarifverträge für den öffentlichen Dienst, aber auch die Vorgängertarifverträge wie BMTG und BAT
www.rechtsrat.ws/tarif/index.htm#od
www.gehalt.de/gehalt-Tarifvertrag.htm
On-Line-Plattform zum neuen Tarifvertrag – Info-Center mit aktuellen Nachrichten für den öffentlichen Dienst
www.tarifreform.de/main.plx?pn=1&page=news
Die betriebliche Altersversorgung – Informationsportal zur betrieblichen Altersversorgung
www.bav-plattform.de/seiten/0.htm?PHPSESSID=ed724eb15b9757e4f5e879a667dc09f6
Arbeitszeitgesetz(ArbZG)
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/arbzg/gesamt.pdf 
Altersteilzeitgesetz 
www.gehalt.de/Gesetze/Altersteilzeitgesetz/Index.htm
Tarifvertrag Rationalisierungsschutz
www.gehalt.de/Tarifvertrag/RatSchTV/Index.htm
VKA – Vereinigung kommunaler Arbeitgeberverbände
www.vka.de/
Verdi – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
www.verdi.de
Tarifrechner – Informationsseiten rund um den Lohn für den öffentlicher Dienst
http://oeffentlicher-dienst.info/
Gehaltsrechner 2007
www.gehalt.de/2007/gehalt.exe
Urlaubsberechnung 
www.urlaubsberechnung.de/
Berechnung zur Zusatzrente im öffentlichen Dienst 
www.gehalt.de/ATV-Rente/Index.htm
Netto-Entgelt Berechnung– Programm zur Berechnung des Nettoentgelds
www.nettoentgelt.de/
Stufenrechner 
www.stufenrechner.de/

Workshop „UT-Berufe“ am 08.11.2006 in Sinsheim

0

Am 08. November 2006 fand in Sinsheim der mittlerweile alljährliche Workshop für Umwelttechnische Berufe ­- Fachkraft für Abwassertechnik statt. Die Veranstaltung fand mit über 60 Teilnehmern einen so großen Andrang, dass noch Stühle herbeigeschafft werden mussten um allen eine Sitzgelegenheit zu bieten.

Ziel der Veranstaltung war es den Ausbildern eine Hilfe zu geben um die Ausbildung auf einem hohen Niveau durchzuführen. Dazu waren alle an der Durchführung der Ausbildung maßgebenden Stellen und der Prüfungsausschuss anwesend.

Der DWA Landesverbandsvorsitzenden Wolfgang Schanz legte vor allem einen hohen Wert auf die Übernahmesituation nach dem Abschluss der Ausbildung.

Die zuständige Stelle, durch Frau Renate Adler-Kuhn und Hiltraud Löhmann vom RP Karlsruhe vertreten, erläuterten die Umsetzung der Ausbildungspläne in Baden-Württemberg. Besonderen Wert wurde dabei auf die Qualität der Ausbildung gelegt. Als wünschenswert wurde die Kooperation mit anderen Kläranlagen oder Betrieben angesehen, um alle Ausbildungsinhalte vermitteln zu können. Diese Kooperationen sollten, soweit sie im Vorfeld bekannt sind, auch im Ausbildungsvertrag eingetragen werden. Die Vertreterinnen vom RP wiesen auch auf die gewissenhafte Führung des Berichtshefts hin und gaben den Hinweis Berichte der Azubis im Berichtsheft hinten anzufügen. Kurz wurde auch auf die Lernfelder der schulischen Ausbildung eingegangen.

Hr. Wolfgang Körper von den Entsorgungsbetrieben der Stadt Pforzheim stellte die Umsetzung des betrieblichen Ausbildungsplans, anhand dem Beispiel des Ausbildungsinhalts Pumpen, dar.

In 8 Workshops wurden weitere Beispiele für die Umsetzung des betrieblichen Ausbildungsplans erarbeitet. Die Themen aus dem Ausbildungsrahmenplan wurden vom Mentor, der die jeweilige Gruppe von Teilnehmern betreute, erläutert.

Die Beispiele gelten als Muster für die Umsetzung des betrieblichen Ausbildungsplanes.

Die beiden anwesenden Lehrer der Kerschensteiner Schule in Stuttgart Herr Klaus Müller und Herr Thomas Schorr gaben einen Überblick über die schulische Ausbildung und deren Umsetzung an der Schule. Als sehr hilfreich wurde die Darstellung des Beispiels einer Zwischenprüfung erachtet.

Herr Rudolf Dieterle von der Stadt Sinsheim zeigte am Beispiel Sicherer Einstieg in einen Kanalschacht wie eine Abschlussprüfung durchgeführt werden kann.

Am Ende der intensiven Abschlussdiskussion war man sich einig dass ein regelmäßiges Treffen aller Beteiligten, am Ausbildungsberuf Umwelttechnische Berufe ­- Fachkraft für Abwassertechnik, für die Anpassung der Ausbildung an die steigenden Herausforderungen von Vorteil ist. Für den Herbst 2008 ist ein weiterer Workshop zu diesem Thema geplant.

Quellen:
www.ut-berufe.org

Informationen für Meisterschüler

0

Hier finden Sie jede Menge Informationen zur Fortbildung zum Geprüfter Abwassermeister/Geprüfte Abwassermeisterin.

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter
Abwassermeister/Geprüfte Abwassermeisterin
vom 23. Februar 2005
www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/abwassermeistprv/gesamt.pdf
Berufsinformationen der Bundesagentur für Arbeit
http://infobub.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=10246
Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung in Lauingen an der Bayrischen Verwaltungsschule
http://www.bvs.de/umweltundtechnik/meisterut-berufe/abwassermeister/index.html

Links zu Umweltschutz(organisationen)

0
Zero Waste Tipps – Müllvermeidung im Alltag
https://www.c-and-a.com/de/de/shop/zero-waste-ratgeber
Umweltbewusstsein bei Kindern fördern
https://www.caleo-color.de/ratgeber/umweltbewusstsein/
Regionalforum Abwasser
http://www.abwasserforum-res.de/unternehmen/koeln/
Aktionskonferenz Nordsee e.V. (AKN) – Die Überlebensuhr der Nordsee steht auf „fünf vor zwölf“.
www.aknev.org/
AK Regiowasser e.V. – Engagement um das Thema Wasser in der „FreiburgRegio“
www.regiowasser.de/
BUND – Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
www.bund.net/
AK Wasser im Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) – Vernetzung der Bürgerinitiativen und Umweltgruppen im Bereich des Gewässerschutzes.
www.akwasser.de/
Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung e.V. (ANU) – Der Verband für außerschulische Umweltbildung in Deutschland
www.umweltbildung.de/
Bremer-Umwelt-Beratung e.V. – Schwerpunkt Bauen, Wohnen, Energie
www.bremer-umwelt-beratung.de/
Greenpeace – Einsatz zum Schutz der Lebensgrundlagen
www.greenpeace.de/
Naturschutzbund Deutschland (NABU) – Gemeinschaftliches Handeln für die Natur
www.nabu.de/
Vereinigung Deutscher Gewässerschutz – Verein zum Schutz des Wassers
www.vdg-online.de/

(nach oben)

Behörden

0

Bundesbehörden
Landesbehörden
Wasserwirtschaftsämter in Bayern

Bundesbehörden:

Bundesumweltministerium – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
  www.umweltministerium.de 
  Clearingstelle zum EEG  – Das Bundesumweltministerium hat eine Clearingstelle eingerichtet.
  www.clearingstelle-eeg.de 
Bild 2pxmal5px.JPG
Umweltbundesamt – Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt
  www.umweltbundesamt.de
Bild 2pxmal5px.JPG
Bundesanstalt für Gewässerkunde
  www.bafg.de/servlet/is/7849/
Bild 2pxmal5px.JPG
Bundesamt für Naturschutz
  www.bfn.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Bundesministerium der Justiz – nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht im Internet
  www.gesetze-im-internet.de/

(nach oben)

Landesbehörden:

Baden-Württemberg
  Landesanstalt für Umweltschutz
    www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/10215/
Bild 2pxmal5px.JPG
  Umweltministerium
    www.um.baden-wuerttemberg.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
 Bayern
  Bayerisches Landesamt für Umweltschutz
    www.lfu.bayern.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
  Bayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen
    www.stmugv.bayern.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Berlin
  Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Umwelt)
    www.berlin.de/sen/umwelt/index.shtml
Bild 2pxmal5px.JPG
  Brandenburg
  •  Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung
    www.mluv.brandenburg.de/sixcms/list.php/mluv_portal
Bild 2pxmal5px.JPG
 Bremen
  Bremen – Senator für Bau und Umweltschutz
    www.bauumwelt.bremen.de/de/detail.php?gsid=bremen02.c.1602.de
Bild 2pxmal5px.JPG
 Hamburg
  Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Klimaschutz & Umwelt
    http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/stadtentwicklung-umwelt/umwelt/start.html
Bild 2pxmal5px.JPG
Hessen
  Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie
    www.hlug.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
  Hessisches Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten
    www.hmulv.hessen.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Mecklenburg-Vorpommern
  Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
    www.lu.mv-regierung.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Nordrhein-Westfalen
  Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz
    www.lanuv.nrw.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
  Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
    www.murl.nrw.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Rheinland-Pfalz
  Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz
    www.muf.rlp.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Saarland
  Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz
    www.lua.saarland.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
  Ministerium für Umwelt
    www.saarland.de/ministerium_umwelt.htm
Bild 2pxmal5px.JPG
Sachsen
  •  Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
    www.sachsen.de/de/bf/staatsregierung/ministerien/index_umwelt.html
Bild 2pxmal5px.JPG
  Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie (LfUG)
    www.umwelt.sachsen.de/lfug/
Bild 2pxmal5px.JPG
Sachsen-Anhalt
  Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt
    www.mu.sachsen-anhalt.de/start/main.htm
Bild 2pxmal5px.JPG
Schleswig-Holstein
  Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume
    www.umwelt.schleswig-holstein.de/servlet/is/154/
Bild 2pxmal5px.JPG
Thüringen
  Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt
    www.thueringen.de/de/tmlnu/
Bild 2pxmal5px.JPG
  Landesanstalt für Umwelt und Geologie
    www.tlug-jena.de/index.htm

(nach oben) 

Wasserwirtschaftsämter in Bayern:

WasserwirtschaftsamtWeiden
  www.wwa-am.bayern.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
•  Wasserwirtschaftsamt Ansbach
  www.wwa-an.bayern.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg
  www.wwa-ab.bayern.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Wasserwirtschaftsamt Kronach
  www.wwa-kc.bayern.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Wasserwirtschaftsamt Hof
  www.wwa-ho.bayern.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Wasserwirtschaftsamt Deggendorf
  www.wwa-deggendorf.bayern.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Wasserwirtschaftsamt Donauwörth
  www.wwa-don.bayern.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Wasserwirtschaftsamt München
  www.wwa-fs.bayern.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Wasserwirtschaftsamt Kempten
  www.wwa-ke.bayern.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Wasserwirtschaftsamt Landshut
  www.wasserwirtschaftsamt-landshut.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Wasserwirtschaftsamt Regensburg
  www.wwa-r.bayern.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Wasserwirtschaftsamt Rosenheim
  www.wwa-ro.bayern.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Wasserwirtschaftsamt Traunstein
  www.wwa-ts.bayern.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Wasserwirtschaftsamt Weilheim
  www.wwa-wm.bayern.de/
Bild 2pxmal5px.JPG
Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg
  www.wwa-ab.bayern.de/

(nach oben) 

Fachzeitschriften

0
KA – Korrespondenz Abwasser, Abfall 
  http://de.dwa.de/ka-korrespondenz-abwasser-abfall.html
KW – Korrespondenz Wasserwirtschaft 
  http://de.dwa.de/kw-korrespondenz-wasserwirtschaft.html
KA-Betriebs-Info 
  http://de.dwa.de/ka-korrespondenz-abwasser-abfall.html 
KW-gewässer-info 
  http://de.dwa.de/kw-korrespondenz-wasserwirtschaft.html 
W+B – Die neue Zeitschrift für Experten im Wasser-, Abwasser- und Bodenschutzrecht 
  http://www.lexxion.de/zeitschriften/fachzeitschriften-deutsch/wb
Entsorga Magazin – Fachzeitschrift für kommunalen und industriellen Umweltschutz
  http://www.entsorga-magazin.de/
Euwid Wasser und Abwasser – Nachrichtendienst Wasser und Abwasser
  www.euwid-wasser.de
WWT – Fachzeitschrift für Wasserwirtschaft Wassertechnik
  www.wwt-online.de
Umwelt Magazin – Entscheider-Magazin für Technik und Management
  www.umweltmagazin.de/umwelt
GWF Wasser Abwasser – Fachzeitschrift für Wasser und Abwasser
  https://www.di-verlag.de/de/GWF-Wasser-Abwasser
Wasser, Luft und Boden
  http://www.wasser-luft-und-boden.de/static
Vom Wasser
  www.wiley-vch.de/cgi-bin/vomwasser.cgi
Aqua & Gas
  http://www.svgw.ch/index.php?id=180
DVGW energie wasser-praxis
  www.energie-wasser-praxis.de

(nach oben) 

Berufsverbände und Vereinigungen

0

 

DWA – Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
  www.dwa.de
KAN – Österreichischer Wasser- und Abfallwirtschaftsverband
  www.kan.at
VSA – Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerfachleute
  www.vsa.ch
DVGW – Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V.
  www.dvgw.de
Verdi – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
  www.verdi.de
•  BGW – Bundesverband der Gas- und Wasserwirtschaft
  www.bgw.de/abwasser
VDE – Verband der Elektrotechnik,Elektronik und Informationstechnik e.V.
  www.vde.com/vde/
VDI – Verein Deutscher Ingenieure
  www.vdi.de/
AöW – Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft
  www.aoew.de
•  BVAfk – Berufsverband der Abwasserfachkräfte 
  www.bvafk.de 
IZEG Informationszentrum Entwässerungstechnik Guss e.V. 
  http://www.izeg.de/ 

(nach oben)

 

Lexika und Wörterbücher

0

Lexika rund um das Thema Abwasser

Kleines Lexikon der Fachbegriffe aus der Haus- und Abwassertechnik
https://www.jung-pumpen.de/pumpenwissen/lexikon-der-fachbegriffe.html
Abwasserlexikon – vom Aktionsbündnis für dezentrale Abwasserbehandlung in Bayern
www.dezentrales-abwasser.de/Allgemein/lexikon.htm
Abwasserlexikon – vom Institut für Umweltverfahrenstechnik der Uni Bremen
www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/iuv_abwasserlexikon_a.htm
Wasserlexikon – vom Zweckverband zur Wasserversorgung Moosrain
www.wasser-lexikon.de/
Wasserlexikon – von der Fa. Klaas
http://lexikon.wasser.de/
Chemielexikon – von Thomas Seilnacht
www.seilnacht.tuttlingen.com/Lexikon/Lexikon.htm
Umweltdatenbank – Lexikon rund um Umweltbegriffe
www.umweltdatenbank.de/lexikon.htm

Wörterbücher für Abwasserbegriffe

Abwasser-Wörterbuch Deutsch-Englisch – Grundbegriffe der Abwasserreinigung
www.dwa-nb102-hessen.de/downloads/qualifikationbetriebspersonal.pdf

(nach oben)