Meldungen 2013 | Meldungen 2014 | Meldungen 2015 | Meldungen 2016 |
Meldungen 2017 | Meldungen 2018 | Meldungen 2019 | Meldungen 2020 |
Meldungen 2021 | Meldungen 2022 | Meldungen 2023 | Meldungen 2024 |
Rechtsgutachten zur Frage des Endes der Abfalleigenschaft von Phosphorrezyklaten
Das Gutachten wurde im Rahmen der Fördermaßnahme RePhoR von KOPP-ASSENMACHER Rechtsanwälten angefertigt und analysiert die rechtlichen Rahmenbedingungen, die den Übergang von Phosphorrezyklaten aus der Abfalleigenschaft hin zum Produktstatus regeln. Es beleuchtet die gesamte Rückgewinnungs- und Verwertungskette und geht insbesondere auf die spezifischen Anforderungen ein, die sich aus der EU-Düngemittelverordnung ergeben. Ein weiterer Fokus liegt auf industriellen Anwendungen von Phosphorrezyklaten, für die aktuell keine einheitlichen Regelungen existieren. Das Gutachten zeigt den bestehenden Forschungs- und Gesetzgebungsbedarf auf, um das Recycling von Phosphor weiter voranzutreiben und die Kreislaufwirtschaft zu stärken.