Viele interessante Artikel zum Themenfeld Belüftung, Belüfterelemente, Druckverluste der Belüftung usw.
Nach einer Umfrage in Baden-Württemberg im Jahre 2005 liegt bei der Hälfte der betrachteten Anlagen der Druckverlust größer 108% gegenüber dem Neuzustand. Im Mittel wird dadurch von einem Mehrverbrauch von 12% an Energie…
|
Die Bestimmung der Sauerstoffzufuhr von Abwasser-Belüftungssystemen erfolgt heute in der weit überwiegenden Zahl der Fälle nach einer „instationären“ Methode. „Instationär“ bedeutet, dass der Sauerstoffeintrag aus der zeitlichen Veränderung… |
Auf vielen Abwasserbehandlungsanlagen ergeben sich seit kurzem dahingehend Probleme, dass sich auf Belüftungsmembranen aus EPDM ein biologischer Bewuchs bildet. Aufgrund dieses Bewuchses kommt es zu einem Druckanstieg im Rohrleitungssystem und letztendlich zu Problemen mit den Drucklufterzeugern, die z.B. wegen… |
Der folgende Beitrag beschreibt Erfahrungen mit einem Verfahren, das es ermöglicht eine Reinigung von stark verstopften Belüfterelementen auch ohne Beckenleerung bzw. Betriebsunterbrechung… |
Die Tatsache, dass feinblasige Belüfter aus ,,starrporösem“ Material während der Einsatzdauer einen steigenden Druckverlust aufweisen ist seit langem bekannt. Wie Beobachtungen in den letzten Jahren gezeigt haben, treten auch bei Belüftern aus… |
Im Rahmen des Projektes wurden 30 Kläranlagen mit Druckbelüftungssystem besucht. Auf 26 Anlagen konnten verwertbare Messungen durchgeführt und Resultate… |
|
(nach oben)