Beschreibung:
Die Lehrgänge dienen der Vorbereitung auf die Prüfungen zur Geprüften Meisterin / zum Geprüften Meister vor der Handwerkskammer Düsseldorf.
Entsprechend der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluß Geprüfter Meister / Geprüfte Meisterin für Rohr-, Kanal- und Industrieservice gliedert sich die Qualifikation in 3 Prüfbereiche. Die Inhalte der Fortbildungslehrgänge umfassen diese Themenbereiche:
1. Fachübergreifende Basisqualifikation
2. Handlungsspezifische Qualifikation
3. Berufs- und arbeitpädagogische Qualifikation
Im Vorbereitungslehrgang Fachübergreifende Basisqualifikation werden allgemeine fachliche Grundlagen vermittelt , die zur Erarbeitung der späteren handlungsspezifischen Qualifikationen notwendig sind. Ziel dieses Teils des Vorbereitungslehrgangs ist es, den Teilnehmern das Rüstzeug zu geben, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und Lösungen zu finden.
Im zweiten Vorbereitungsteil, der Handlungsspezifischen Qualifikation, erlangen die Teilnehmer neben der Erweiterung fachlicher Inhalte Fähigkeiten und Fertigkeiten, schriftliche und mündliche Situationsaufgaben zu lösen. Dazu gehört u.a. die Kundenansprache und -betreuung, das Planen und Organisieren betrieblicher Aufgabenstellungen, die Durchführung von Aufgaben des Rohr- und Kanal- und Industrieservice und das Einsetzen, Führen und Fördern von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Mehr Informationen unter:
http://www.deula.de/bundesverband-deula/lehrgaenge/einzelansicht-lehrgang.html?courseuid=666&cHash=a240275287c418011dc19cf1b0887629