Samstag, September 13, 2025
Start Blog Seite 49

EssDe GmbH

0
Rietwiesstrasse 39
CH-8737 GommiswaldT: +41 55 290 11 41

E-Mail: info@EssDe.com
Web: https://www.essde.com/

S::Select® ändert das biologische System Ihrer Belebungsanlage fundamental, indem der suspendierte Schlamm (Flocken) in aeroben granularen Schlamm (AGS) überführt wird. Dadurch verbessert sich das Absetzverhalten signifikant und die Reinigungsleistung wird deutlich gesteigert.

EssDe® ermöglicht eine äußerst effiziente Stickstoffelimination im Nebenstrom mittels Deammonifikation. In Kombination mit dem Hauptstrom kann die Energieeffizienz der Gesamtanlage deutlich gesteigert werden.

S::Select® löst Blähschlammprobleme nachhaltig
• Steigert die Kapazität der Anlage um den Faktor 2 – 3
• Verbessert die Ablaufqualität
• Erhöht die Nitrifikationskapazität
• Verbessert die Schlammeindickung und die Schlammentwässerung
• Steigert den Ausfaulgrad
• Reduziert die zu entsorgende Schlammmenge

EssDe® = Deammonifikation
• Stickstoff-Elimination konkurrenzlos wirtschaftlich
• 60% weniger Energiebedarf gegenüber Nitrifikation/Denitrifikation
• Keine zusätzliche Kohlenstoffdosierung
• CO2-Fixierung statt Emission

Höntzsch GmbH & Co. KG

0
Gottlieb-Daimler-Str. 37
71334 Waiblingen

Telefon: 07151/1716-0
Fax Nr.: 07151/58402

E-Mail: info@hoentzsch.com
Web: https://www.hoentzsch.com/de/

Die Höntzsch GmbH & Co. KG entwickelt, fertigt und vertreibt seit über 50 Jahren Strömungssensoren für vielfältige Aufgabenstellungen.

Gerade bei anspruchsvollen Applikationen kommen unsere Sensoren zum Einsatz: mobile und stationäre Messung in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX / CSA, für Gase mit Betriebstemperaturen bis
550 °C, Strömungsgeschwindigkeiten bis zu 200 m/s oder Strömungen mit sich ändernden Richtungen. Speziell für das kondensathaltige Faulgas, das auch mit Partikeln belastet sein kann, ist der sehr robuste Höntzsch-Vortex-Sensor prädestiniert. Für die Überwachung der Belebungsluft und für die Spülluft zum Rückspülfilter haben wir die passende Lösung.

Alle unsere Sensoren werden in unserem DAkkS akkreditierten Kalibrierlabor vor der Auslieferung kalibriert.

BEW GmbH

0
Wimberstr. 1
D-45239 Essen

Tel. +49 (0) 201 8406-831
Fax +49 (0) 201 8406-817

E-Mail: daniel.scholten@bew.de
Web: https://www.bew.de

BEW – Das Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft GmbH gehört seit 35 Jahren zu den in Deutschland führenden Anbietern von betrieblicher Aus- und Weiterbildung im Bereich der Abwasser- und Wasserwirtschaft. Das Portfolio umfasst neben Seminaren und Tagungen auch das Angebot von Inhouse-Schulungen. Außerdem bieten wir eine Überbetriebliche Ausbildung für die Fachkräfte in den umwelttechnischen Berufen an.

Unser Netzwerk zu namhaften Unternehmen, Verbänden und Universitäten sowie unsere qualifizierten Dozenten garantieren die Qualität und Aktualität unseres Bildungsangebotes. Außerdem können Sie in unseren Bildungszentren in Duisburg und Essen die modern ausgestatteten Tagungsräume sowie die Gastronomie und den Hotelbereich für Ihre eigenen Veranstaltungen nutzen.

Neben dem Bereich der Abwasser- und Wasserwirtschaft bieten wir auch Weiterbildungsmöglichkeiten zu folgenden Themen an: Altlasten/Bodenschutz, Arbeitssicherheit/Gefahrgut, Betrieblicher Umweltschutz, Energie, Immissionsschutz, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Management/Organisation, Vergabe/Compliance.

aquen aqua-engineering GmbH

0
Bauhofstraße 31
D-38678 Clausthal-ZellerfeldTel. +49 (0) 5323 94898-0
Fax +49 (0) 5323 94898-10

E-Mail: info@aquen.de
Web: https://www.aquen.de/

aquen aqua-engineering GmbH ist ihr Technologiepartner für die kommunale und industrielle Schlammbehandlung sowie Separationsprozesse. Das umfassende Verständnis für die Flockungs- und Trennprozesse in der Entwässerung, Schlammbehandlung und -optimierung ist unsere Stärke.

Zum Produktportfolio gehören:
· FlocFormer: 2-Stufiger Flockungsreaktor zur Klärschlammkonditionierung (Kegelmischer) zur Optimierung der Schlammentwässerung
· FlocSens: Messtechnik zur Beurteilung von Flockungseigenschaften in der Entwässerung (Prozess- und Laboreinsatz)
· FlocStirr: Dynamische Inline Mischer für optimale Flockung und hohe Entwässerungsgrade
· JarTester: Reproduzier- und skalierbare Flockungskontrolle und –optimierung im Labor
· geoCLEAN: Die mobile Entwässerungsanlage für eine schnelle und effiziente Bohrgutentwässerung
· DeSiFloc: Die optimale und umweltschonende Schadstoffabtrennung aus Deponiesickerwasser

AS-Arbeitsschutz GmbH

0
Heinrich – Hertz – Straße 11
D – 50181 Bedburg
OT Kaster

Telefon: +49 (0) 22 72 – 90 60 – 0
Telefax: +49 (0) 22 72 – 90 60 – 90

E-Mail: info@asgmbh.de
Web: https://www.nitras.de/

Die AS-Arbeitsschutz GmbH wurde 1986 gegründet und bietet ein breites Spektrum an hochwertigen Produkten rund um das Thema Arbeitsschutz. Dabei liegt der Schwerpunkt auf einem umfangreichen Handschuhsortiment. Die Handelsmarke NITRAS deckt den Großteil der Produktpalette ab und hat sich seit Mitte der neunziger Jahre zu einer sehr erfolgreichen und renommierten Marke entwickelt. Unsere Niederlassung in Shanghai gewährleistet die nachhaltige Lieferantenpflege und gründliche Qualitätskontrolle.

AS-Arbeitsschutz ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und zeichnet sich durch ein junges und motiviertes Team aus, das bestmögliche Qualität und Service bietet. Unser stetiges Ziel ist es, dem Fachhandel ein umfangreiches und qualitativ hochwertiges Produktsortiment zur Verfügung zu stellen und unseren Kunden dabei stets beratend zur Seite zu stehen.

Dürr Systems AG

0
Carl-Benz-Straße 34
74321 Bietigheim-Bissingen

Tel + 49 7142 78-3540
Fax + 49 7142 78-1075

E-Mail: sales@durr.com
Web: https://www.durr.com/de/

Dürr ist ein führender Maschinen- und Anlagenbaukonzern. Der Bereich Clean Technology Systems beschäftigt sich mit Verfahren zur Abluftreinigung und Verbesserung der Energieeffizienz.

Im Bereich Abluftreinigung bietet Dürr modernste Anlagentechnologie, die eine effiziente Reinigung und Entsorgung von Abgasen und Rückständen ermöglicht. Dadurch können gesetzliche Richtlinien zum Immissionsschutz, bei gleichzeitiger Reduzierung des Primärenergieeinsatzes, eingehalten werden.

Zur Abrundung des Technologiespektrums fördert Dürr seine Produkte zur Steigerung der Energieeffizienz, dazu gehört die Organic Rankine Cycle (ORC)-Technologie. Durch die Akquisition von Megtec und Universal erweitert Dürr sein Produktportfolio in Bezug auf die Umwelttechnik.

Als Systempartner verbindet Dürr technisches Know-how und weltweite Verfügbarkeit, um Kunden eine internationale Betreuung zu bieten. Dürr liefert Komplettlösungen, die überzeugen – von der Planung über die Umsetzung bis hin zum Service.

Stach Handels GmbH

0
Bürgermeister-Bombeck-Strasse 1
22851 NorderstedtTel: 040-5355567
Fax: 040-5225896

E-Mail: info@stach-handel.de
Web: https://www.stach-handel.de/

– Antiklapperringe und -einlagen
– Biofilteranlagen und -module
– Deckelheber und Schachthaken
– Farbstoffindikatoren
– Frost- und Korrosionsschutzeinsätze
– Fremdwasserstop bzw. -verschlusssysteme
– Geruchsfilter für Schächte und Wassereinläufe
– Höhensicherheits- und Gasmessgeräte
– Rückstauventile
– Schlitz- und Schlammeimer sowie Schmutzfänger
– Trocknungssysteme für Arbeitskleidung

MAPRO Deutschland GmbH

0
Tiefenbroicher Weg 35/B2
40472 Düsseldorf

Tel.: +49 (0) 211- 98 48 54 00
Fax: +49 (0) 211- 98 48 54 20

E-Mail: deutschland@maproint.com
Web: http://www.maprodeutschland.com

Produkte:
– Drehkolbengebläse
– Drehschieberkompressoren
– Seitenkanalverdichter
– Radialgebläse
– Mehrstufige Zentrifugalgebläse

MAPRO ist Hersteller von Gebläsen und Kompressoren für die Verdichtung und Absaugung von Luft und Gasen.

Fast alle von uns produzierten Maschinen sind auch mit entsprechendem Ex-Schutz gemäß der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU verfügbar.

Unsere Maschinen erreichen Differenzdrücke von 0 bis zu 3,2 bar und Volumenströme
von 0 bis zu 4.200 m³/h.

ABGS GmbH Aehnelt & Braune

0
Gaswarn- und Systemtechnik
Bosewitzer Straße 20, Geb. 112
D-01259 Dresden

Telefon: +49 351 32383710
Telefax: +49 351 3205817

E-Mail: info@abgs-gmbh.de
Web: http://www.abgs-gmbh.de

Beratung, Projektierung, Vertrieb, Errichtung und Service von stationären und transportablen Gasmessungen, Gasmesstechnik und Gaswarntechnik, Regelungstechnik, Steuerungstechnik, Gebäudetechnik und CO-Warnanlagen.

INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik AG

0
Am Pestalozziring 21
D-91058 Erlangen

Tel.: +49 (0)9131 69098-0
Fax.: +49 (0)9131 69098-99

E-Mail: uklausner@invent-uv.de
Web: http://www.invent-uv.de

Die INVENT Umwelt- und Verfahrenstechnik AG entwickelt, produziert und vertreibt weltweit innovative maschinentechnische Komponenten, Systeme und Verfahren für die Wasser- und Abwasserreinigung.

Der Fokus unserer Aktivitäten liegt auf Anwendungen in der kommunalen und industriellen Wasser- und Abwasserreinigung.

Die Produktpalette umfasst folgende Bereiche:
– Rühr- und Mischtechnik
– Belüftungssysteme
– Fest-Flüssig-Trennung
– Systemlösungen
– Engineering & Consulting

INVENT wurde durch die Entwicklung und Markteinführung der energiesparenden Hyperboloid-Rührtechnik für die Abwasserreinigung bekannt. Das INVENT HYPERCLASSIC®-Rührwerk und Rühr- und Begasungssystem ist mittlerweile weltweit erfolgreich und gilt in vielen Märkten bereits als der Standard für Vertikalrührwerke.

Heute bietet INVENT eine breite Palette von Rührwerken für alle Anwendungen in der Wasser- und Abwasserreinigung an.

Auf dem Gebiet der Belüftungstechnik bietet INVENT eine Reihe von Membranbelüftungssystemen für die biologische Abwasserreinigung an. Die verschiedenen Systeme wurden für verschiedene Anwendungen in der kommunalen und industriellen entwickelt und optimiert. Sie unterscheiden sich durch ihren Einsatzbereich, ihr Design und die Materialien. Dadurch sind wir stets in der Lage, Ihnen eine optimale Lösung für Ihre Belüftungsaufgabe anzubieten.

Mit der Markteinführung des INVENT iFILT®- Rautenfilters in 2018 deckt INVENT nun auch den Bereich der Fest-Flüssig-Trennun gab. Der iFILT®-Rautenfilter wurde speziell zur Abwasserfiltration im Anschluss an das Nachklärbecken entwickelt und mit Hilfe von modernsten strömungsmechanischen Werkzeugen und CFD (Computational Fluid Dynamcs) optimiert. Er ist besonders energieeffizient und bietet eine hervorragende Abscheideleistung von Schwebstoffen auf kleinstem Raum. Seine sehr hohe hydraulische Leistungsfähigkeit beruht auf dem Cross-Flow-Filtrations-Prinzip.

Ein effizientes Mischen in Trinkwasserspeichern ermöglicht das ebenfalls 2018 neu in den Markt eingeführte INVENT HYPERMIX®-Rührwerk.

Das Rühren, Umwälzen und Homogenisieren in Faulbehältern erledigt das neue INVENT CYBERSLUDGE®-Rührwerk. Einer der wichtigsten Parameter der Gesamt-Energieeffizienz einer biologischen Abwasserreinigungsanlage ist die Fähigkeit große Mengen an Methangas in den Faulschlammbehältern zu produzieren. Je mehr Gas den Biogasmotoren zur Verfügung gestellt wird, desto mehr Energie kann produziert werden, um die diversen maschinellen Komponenten der Anlage zu betreiben. Die produzierte Menge an Gas im Faulbehälter hängt von der Qualität des Schlammes und dem korrekten Mischen, Umwälzen und Homogenisieren des Schlammes im Faulbehälter ab. Mit unserem strömungsmechanischen Know-how, der enormen Erfahrung im Bereich des Rührens und unserer Leidenschaft für innovative Produkte entwickelten wir den CYBERSLUDGE®, INVENTs Rührwerk für die Anwendung in Faulbehältern.

Eine INVENT-Systemlösung besteht aus sorgfältig ausgewählten und designten maschinentechnischen Komponenten, welche im Zusammenspiel eine sichere und effiziente Anlage darstellen. Im Rahmen der Realisierung einer INVENT-Systemlösung übernimmt INVENT die verfahrenstechnische Auslegung, das Basic Engineering, Project Management, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Anlage.

INVENT’s Engineering & Consulting Services umfassen fluidmechanische Untersuchungen von zum Beispiel Misch- und Ausgleichsbecken, FlowSplittern, Belebungsbecken, Nachklärbecken oder ähnlichen Bauwerken. Hierbei kommen je nach Bedarf analytische, experimentelle oder numerische Verfahren zum Einsatz.

Zusätzlich bietet INVENT eine Palette von Softwarewerkzeugen an, welche Anlagenplaner und -betreiber bei der statischen Dimensionierung oder dynamischen Simulation von Abwasserreinigungsanlagen unterstützen. Routineaufgaben können hierdurch automatisiert oder unterstützt werden und kostenintensive Parameterstudien werden vereinfacht. Dadurch können Designentscheidungen schneller und präziser getroffen werden.