Autor
DWA-Arbeitsgruppe KA-8.2
„Abwasserreinigung durch Fällung und Flockung“
Kontakt: Dr.-Ing. Stefan Langer (Sprecher)
Veolia Wasser GmbH
Bad-Nauheimer-Straße 4
D-64289 Darmstadt
Bislang ist als Kennzahl zur Charakterisierung des Fällmitteleinsatzes der sogenannte β-Wert gebräuchlich, der die dosierte Menge an Metall-Ionen (mol Me) zum Gesamtphosphor an der Dosierstelle (mol P) in Beziehung setzt. Durch die weit verbreitete Simultanfällung und die vermehrte Elimination von Phosphor auf biologischem Wege und eine Vielfalt möglicher Dosierstellen ist die Phosphormenge zur Ermittlung des β-Werts nicht mehr eindeutig definiert. So wurden in den letzten Jahren β-Werte ohne eindeutige und allseits akzeptierte Definition verwendet. Dieser Bericht definiert die Kennzahl KP zum Einsatz von Fällmitteln zur P-Elimination auf kommunalen Kläranlagen. Ein ausführlicher, von der DWA-Arbeitsgruppe KA- 8.2 erstellter Arbeitsbericht zur Thematik liegt vor und kann bei der DWA-Bundesgeschäftsstelle erworben werden [1]. Es wurden Betriebsdaten (Jahresmittelwerte) von 341 kommunalen Kläranlagen erhoben und nach einer Plausibilitätsprüfung nach verschiedenen Methoden statistisch ausgewertet. Der Auswertung liegen Werte aus Umfragen und Untersuchungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus den Jahren 1998 bis 2000 zugrunde. Für diese Kläranlagen wurde die Kennzahl KP ermittelt. Bei den folgenden Auswertungen ist die Qualität der erhobenen Betriebsdaten zu berücksichtigen. Die höchste Genauigkeit weisen die Pges-Ablaufmesswerte auf. Abweichungen vom wahren Wert …mehr unter: