Forscher haben in Wasserinsekten Dutzende Arzneimittel nachgewiesen. Sie gelangen über das Abwasser aus Kläranlagen in die Lebewesen und finden auch den Weg in Fische und Säugetiere.
Australische Forscher wiesen in wasserlebenden Insekten in Melbourne und Umgebung 69 verschiedene Wirkstoffe nach. In den Körpern von Spinnen, die…mehr:
Start Nützliches Allgemeine Meldungen und Berichte Nachweis in Insekten: Wie Medikamente aus Abwässern in die Nahrungskette gelangen
Nachweis in Insekten: Wie Medikamente aus Abwässern in die Nahrungskette gelangen
150
Verwandte Beiträge
Forschungsinteressiertes Klärwerk gesucht
Forscher der Technischen Hochschule Wildau sind zusammen mit der Oculyze GmbH auf der Suche nach einem Klärwerk als Partner für ein BMBF-gefördertes Projekt. Mithilfe eines speziell entwickelten Mikroskopsystem sollen durch automatisierte Bildverarbeitung und Datenauswertung (Schlagwort "KI")
Baden-Württemberg: 14. Runde startet im Mai 2020 mit neuen Energie- und Nachhaltigkeitskennzahlen
Das Projekt wird im Jahr 2020 als sog. „Zwischenrunde" durchgeführt, an der sich die Teilnehmer beteiligen, die einen kontinuierlichen jährlichen Beteiligungsrhythmus gewählt haben. Schwerpunktthemen sind neue Energie- und Nachhaltigkeitskennzahlen und
Rätsel um Recycling-Truppe im Meer gelöst
Der Stickstoffkreislauf im küstennahen Meer ist sehr wichtig für den Abbau von überschüssigen Nährstoffen, die aus den Flüssen ins Meer gespült werden. Trotzdem sind viele seiner Aspekte immer noch nicht ausreichend erforscht. Forschenden aus Bremen ist es nun gelungen, ein lange ungelöstes Rätsel in einem Schlüsselprozess des Stickstoffkreislaufs aufzuklären.
Wasserwirtschaftsberufe sind wichtig – DWA ruft zu Video-Aktion auf
Die Corona-Krise wirkt sich auf alle Arbeitsbereiche aus. Auch in der Wasserwirtschaft spürt man die Veränderungen. Die DWA nimmt dies zum Anlass für die Social-Media-Aktion #WirzeigenEinsatz.