Meeresgeruch aus dem Labor

Bild Nuet-Welt-Meerwasser-J.JPGForscher haben herausgefunden, wie Bakterien den typischen Meeresgeruch produzieren.

Ein britischer Forscher berichtet, er habe in einem Meereskeim das Enzym entdeckt, mit dem dieser das Gas Dimethylsulfid (DMS) produziert .Dieses steigt wiederum dem Strandgänger in die Nase.

Das Bakterium hatte er im Schlamm an der Küste gefunden. Es gelang ihm sogar im Labor künstlichen Meeresgeruch zu erzeugen, indem er auf Darmbakterien das entsprechende Gen übertrug und diese dadurch zur Gasproduktion zwang.

Das Gas erinnert nicht nur an Strand und Wellen, sondern ist eines der wichtigsten Gase im Klimahaushalt. In der Atmosphäre bildet es Kondensationskeime, an denen feine Wassertröpfchen und schließlich Wolken entstehen. Diese wiederum reflektieren das Sonnenlicht ins All zurück und tragen damit zur Kühlung der Erde bei. Auch einige Seevögel orientieren sich bei der Nahrungssuche an DMS.