Samstag, Oktober 12, 2024
StartFachwissenAbwasserreinigungDownload-Berichte zu Abwasserreinigung

Download-Berichte zu Abwasserreinigung

Sollten Sie weitere Links zum Thema haben so senden Sie diese an fachwissen@klaerwerk.info.

Planung und Optimierung von Belüftungssystemen im Spiegel neuer Entwicklungen 
Verfahren der biologischen Abwasserreinigung 
Weitergehende Abwasserreinigung : Stickstoffelimination (DENITRIFIKATION) 
Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft -ERWAS 
Phosphorelimination 
Das optimale Nachklärbecken – Planung, Bau und Betrieb  
Prozesswasserbehandlung An dem Beispiel der Verbandskläranlage des Abwasserverbandes Mittlere Mümlin
Energieeffiziente Stickstoffbehandlung 
CIP-Reinigung von Abwasser-Belüftern während des Betriebs  
Kläranlage -Vision2030-
Der Weg zu einer energieautarken Kläranlage – die Deammonifikation als Baustein
Stand der Awasserbeseitigung in Rheinland-Pfalz
Prozeßstabilität und Kosten der Biofiltration am Beispiel der Kläranlage Herford
Erste Erfahrungen über den Betrieb und die Wirtschaftlichkeit von Festbettreaktoren auf deutschen Kläranlagen
MAP-Fällungsreaktor  
Fällmittel – Phosphatelimination und gleichzeitige Blähschlamm- und
Schwimmschlammbekämpfung –  Erfahrungen aus der Schweiz  
Belebtschlammverfahren: A/I vs. konventioneller Betrieb
Bestimmung der Oberflächenspannung in gereinigten Abwässern
Neuer Modellansatz (FUKA) zur Beschreibung der biologischen Abbauvorgänge in Kläranlagen 
Biologische Abwasserbehandlung im Spannungsfeld zwischen Belüftereffizienz und Energieverbrauch 
Leitfaden zur Verminderung des Phosphoreintrags aus Kläranlagen 
Verfahren zur Eliminierung und Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser  
Monitoring abwassertechnischer Anlagen als Basis für die Optimierung von
Instandhaltung und Betrieb
 
Erkennen eines erhöhten Systemdruckes bei feinblasigen Druckbelüftungssystemen  
Praxis der Sauerstoffzufuhrmessung an Abwasserbelüftern 
Bestimmung des Grenzflächenfaktors a bei Belebtschlämmen unterschiedlichen
Trockensubstanzgehaltes in einer Versuchsanlage
Systematische Untersuchung verschiedener Einflußfaktoren auf den Sauerstoffeintrag 
Betonerosion in Biologiebecken – Maßnahmen und Empfehlungen
Ursachen der Betonerosion – neueste Erkenntnisse 
Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit von belüfteten Sandfängen auf Kläranlagen 
Einsatz von cellulose- und stärkehaltigen Naturstoffen zur Abwasserreinigung 
Betriebsstrategien für den Anammox-Prozess in Sequencing Batch Reaktoren 
Anwendung von Biofilm-Reaktoren für die Charakterisierung der biologischen Eliminierbarkeit von Abwasserinhaltsstoffen 
Numerische und experimentelle Untersuchung der ein- und zweiphasigen Strömung in einem
technisch belüfteten Abwasserteich 
Vorkommen und Verhalten von Naphthalinsulfonaten in der biologischen Abwasserbehandlung
Ein exemplarischer Ansatz zur Einbindung neuer Bemessungswege und neuer
Reinigungstechnologien bei der Ertüchtigung von Kläranlagen  
Extrazelluläre Poplymere Substanzen (EPS) in vertikal durchströmten Pflanzenkläranlagen 
Dynamische Simulation von Abwasserteichen zur Beurteilung des Einflusses schwankender
Umweltbedingungen auf die Reinigungsleistung 
Mechanische Abwasserreinigung  
Stickstoffrückbelastung – Quellen – Relevanz – Lösungsansätze  
Betonangriff in biologischen Abwasserbehandlungsanlagen  
Großtechnisches Untersuchungsvorhaben zur Deammonifikation von Stickstoff in hochbelasteten
Teilströmen mit Hilfe eines Schwebebettverfahrens
 
Einsatz der dynamischen Simulation zur Optimerung der Betriebsführung einer großen Kläranlage
Erste Erfahrungen des Wupperverbandes mit dem Einbau von Lamellen in Belebungsbecken 
Prozessoptimierung durch integrierte Modellierung einer großen kommunalen Käranlage  
Einfluß industrieller Strukturänderungen auf den Betrieb kommunaler Kläranlagen 
Sauerstoffregime in abwasserdurchsickernden Filtersanden 
Kläranlage Böblingen-Sindelfingen  
Druckverluste in Zweischichtfiltern  
Erfahrungen zum Betrieb von Abwasserfiltrationen 
Betriebserfahrung mit der Flockungsfiltration im KlärwerkBreisgauer Bucht  
Betrieb von Filteranlagen unter Berücksichtigung von Trockenwetter- Regenwetterbedingungen  
Betriebsparameter und Leistung von Sandfilteranlagen  
Verfahrenstechnik zur Nährstoff-Rückgewinnung  
Betriebssicherheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit von kommunalen Kläranlagen mittels
Dolomitreaktor 
Optionen der landwirtschaftlichen Verwertung von P aus der Abwasserreinigung
Das Anammox-Verfahren zur Stickstoffentfernung in Kläranlagen
Die Bedeutung der Säurekapazität auf Kläranlagen
Einführung in die Bioreaktortechnik: Sauerstoff-Transfer und Leistungseintrag 
Biologische Abwasserreinigung Bemessung einer KA für 10.000 E nach A 131
Erhebung und Bewertung der Qualitätssicherung beim Betrieb kommunaler Klärwerke (QS)
Entwurf einer Kläranlage
Emissionsminderung an Abwasseranlagen
Einsatz der dynamischen Simulation als Bemessungshilfe für Kläranlagen in Weinbaugemeinden
Einfluss des C:N:P-Verhältnisses auf die Bildung von Biofilmen
Einfahrbetrieb einer SBR-Anlage mit besonderer Berücksichtigung der Schlammproblematik
Bekämpfung von Schwimmschlamm, verursacht durch Microthrix parvicella 
Erprobung und Optimierung von Vorklärbeckenmodellen
Kinetische Modellierung der simultanen Phosphatfällung in kommunalen Klärwerken
Upscaling einer Biofilt  Anlage der Rochem – UF – Systeme
Bild 2pxmal5px.JPG
Planung und Optimierung von Belüftungssystemen im Spiegel neuer Entwicklungen 
  – Dimensionierung von Belüftungssystemen
  – Ermittlung der Bemessungsfracht
  – Chemikalien, Verstopfendes Material
  http://www.aabfrey.com/wp-content/uploads/2015/11/Frey_Darmstadt_Beluftung_Industrie_2015_2seiten.pdf.pdf
Verfahren der biologischen Abwasserreinigung  
  – Grundlagen der biologischen und weitergehenden Abwasserreinigung
  – Naturnahe Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung
  – Aerobe Schlammstabilisierung
  https://www.lfu.bayern.de/wasser/abwasser_kommunale_anlagen/biologische_behandlung/doc/verfahren_biologische_abwasserreinigung.pdf
Weitergehende Abwasserreinigung : Stickstoffelimination (DENITRIFIKATION) 
  – Prinzip der biologischen Stickstoffelimination
  – Nitrifikation und Denitrifikation mit dem Belebungsverfahren
  – Weitergehende Abwasserreinigung : Phosphorelimination (biologisch + chemisch)
  http://www.hs-augsburg.de/architektur_bau/bauingenieurwesen/studienfaecher_bau/siwawi/wordpress/wp-content/uploads/2006/11/stickstoffbehandlung.pdf
Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft -ERWAS 
  – Energetische Optimierung von Wasserversorgungssystemen
  – Steigerung der Energieeffizienz -Energiegewinnung im Bereich der Abwasserwirtschaft
  – Projekte Biobrennstoffzelle
  http://www.dwa-nrw.de/tl_files/_media/content/PDFs/LV_Nordrhein-Westfalen/Landestagung/Schroeder.pdf
Phosphorelimination
  – Biologische Phosphorelimination
  – Biologische Phosphorelimination und anaerobe Schlammbehandlung
  – Zweipunktfällung
  http://www.bitcontrol.info/images/1___BITControl/Inhalte/Aktuelles/BITControl_Phosphatelimination.pdf
•  Das optimale Nachklärbecken – Planung, Bau und Betrieb  
  – Funktion von Nachklärbecken
  – Der Weg zum optimalen Nachklärbecken
  – Hinweise zum Betrieb
  http://www.bitcontrol.info/images/1___BITControl/Inhalte/Aktuelles/Holthausen_Das_optimale_Nachkl%C3%A4rbecken.pdf
Prozesswasserbehandlung An dem Beispiel der Verbandskläranlage des Abwasserverbandes Mittlere Mümlin 
  – Wann ist eine Behandlung sinnvoll?
  – Was gibt es für Möglichkeiten?
  – MAP – Magnesium-Ammonium-Phosphat
  http://www.bitcontrol.info/images/1___BITControl/Inhalte/Aktuelles/AVMM_Deammonifikation_Michelstadt.pdf
Energieeffiziente Stickstoffbehandlung 
  – Stickstoff Massenbalancen in verschiedenen Kohlenstoffszenarien
  – Energieeffizienz bei Biologischer Stickstoffelimination
  – Neues betreffent Mainstream Anammox‐Anwendungen für kommunale Kläranlagen
  http://www.kompetenzwasser.de/fileadmin/user_upload/pdf/veranstaltungen/Wasserwerkstatt/WW38_Tychsen_Energieeffiziente_Stickstoffbehandlung.pdf
CIP-Reinigung von Abwasser-Belüftern während des Betriebs  
  – Aus was Besteht die Verstopfung?
  – Korrosion der Rohrleitungen
  – Die Ursachen der Verstopfung
  http://www.musketeer.ch/sewage/beluefter_reinigung.pdf
Kläranlage -Vision2030- 
  – Veränderte Rahmenbedingungen
  – Neue Anforderungen
  – Neue Konzepte
  http://www.hydro-ingenieure.de/img/pdf_HI30/121022_pinnekamp.pdf
Der Weg zu einer energieautarken Kläranlage – die Deammonifikation als Baustein 
  – Grundlagen
  – Beispiel Heidelberg
  – Beispiel Straubing
  http://www.thm.de/download/Theilen/9_Groemping_Deammonifikation_20120907.pdf
STAND DER ABWASSERBESEITIGUNG IN RHEINLAND-PFALZ 
  – Anschluss an Kanalisation und Kläranlagen
  – Entwicklung und Stand der Abwasserbeseitigung
  – Reinigungsleistung – Stand 2010
  http://www.wasser.rlp.de/servlet/is/8520/Lagebericht_2010.pdf?command=downloadContent&filename=Lagebericht_2010.pdf
Prozeßstabilität und Kosten der Biofiltration am Beispiel der Kläranlage Herford
  – Festbettreaktoren in Deutschland
  – Dimensionierung der Abwasserreinigung (Herford)
  – Biostyr-Anlage
  http://www.hydro-ingenieure.de/img/publikationen/Gassen/18.Bochumer_Tagung_2000.pdf
•  Erste Erfahrungen über den Betrieb und die Wirtschaftlichkeit von Festbettreaktoren auf deutschen Kläranlagen 
  – Anlagen in Deutschland
  – In Betrieb befindliche Anlagen
  – Abschluss
  http://www.hydro-ingenieure.de/img/publikationen/Gassen/Essen_1998.pdf
•  MAP-Fällungsreaktor 
  – momentaner Betrieb
  – veränderte Parameter
  – weitere Versuchsplanung
  http://saniresch.de/images/stories/downloads/THM-MAP-Reaktor-15_2_12.pdf 
Fällmittel – Phosphatelimination und gleichzeitige Blähschlamm- und
Schwimmschlammbekämpfung – Erfahrungen aus der Schweiz 
  – Grundsätze der P-Fällung
  – Blähschlamm und Schwimmschlamm
  – Möglichkeiten der Beeinflussung von Blähschlamm und Schwimmschlamm
  http://kuc.ch/wpress/wp-content/uploads/2010/06/Vortrag-03.2008-F%C3%A4llmittel-Phosphatelimination-und-gleichzeitige-Schwimmschlammbek%C3%A4mpfung-Erfahrungen-aus-der-Schweiz.pdf
Belebtschlammverfahren: A/I vs. konventioneller Betrieb
  – Stickstoffelimination in ARAs
  – Anlagenlayout und Kennzahlen
  – A/I und konventioneller Betrieb
  http://www.arabachwis.ch/documents/ara-bachwisgwa11-08.pdf 
Bestimmung der Oberflächenspannung in gereinigten Abwässern 
  – Reinigung der Gebinde und Gerätschaften
  – Probenahme und Probenlagerung
  – Geräteeinstellungen
  http://www.oewav.at/Kontext/WebService/SecureFileAccess.aspx?fileguid={3419c06d-7a31-444e-93a9-0b91a51c52c7} 
Biologische Abwasserbehandlung im Spannungsfeld zwischen Belüftereffizienz und Energieverbrauch
  – Messung des Druckverlustes
  – Ursachen für hohen Druckverlust
  – Abhilfe und Vorbeugung
  http://www.aabfrey.com/wp-content/uploads/2011/12/Darmstadt_2011.pdf 
Leitfaden zur Verminderung des Phosphoreintrags aus Kläranlagen
  – Grundlagen der chemischen P-Elimination
  – Grundlagen der biologischen P-Elimination
  – Messmethoden/Mess- und Regelkonzepte
  http://www.thueringen.de/de/publikationen/pic/pubdownload1044.pdf 
•  Monitoring abwassertechnischer Anlagen als Basis für die Optimierung von Instandhaltung und Betrieb 
  – Inspektion des Kanalnetzes
  – Geruchsstoffe und deren Entstehung
  – Biogene Schwefelsäure Korrosion (BSK)
  http://www.cpc-consultants.de/common/downloads/vortraege09/barjenbruch.pdf 
Erkennen eines erhöhten Systemdruckes bei feinblasigen Druckbelüftungssystemen 
  – Einblastiefe
  – Druckmessungen
  – Beurteilung des gemessenen Druckverlustes
  http://www.kan.at/Kontext/WebService/SecureFileAccess.aspx?fileguid={3f496d56-5b33-4019-9884-71a54921c443} 
•  Praxis der Sauerstoffzufuhrmessung an Abwasserbelüftern 
  – Anforderungen an die messtechnische Ausrüstung
  – Durchführung von Sauerstoffzufuhrversuchen
  – Sauerstoffzehrung
  http://www.ibfo.de/OC_Praxis.pdf 
•  Bestimmung des Grenzflächenfaktors a bei Belebtschlämmen unterschiedlichen Trockensubstanzgehaltes in einer Versuchsanlage 
  – Verfahren zur Nitrifikation / Denitrifikation
  – Belüftungssysteme
  – Durchführung von Sauerstoffeintragsmessungen
  http://www.ibfo.de/Diplomarbeiten/Cornelius/Diplomarbeit.pdf 
Systematische Untersuchung verschiedener Einflußfaktoren auf den Sauerstoffeintrag
  – Belüftungsysteme und ihre konstruktive Ausbildung
  – Theoretische Grundlagen des Sauerstoffeintrags
  – Parameter zur Beschreibung des Sauerstoffeintrags
  http://www.ibfo.de/Diplomarbeiten/Nicole/Diplomarbeit.pdf 
•  Betonerosion in Biologiebecken – Maßnahmen und Empfehlungen 
  – Einflüsse auf die Betonerosion in der Praxis
  – Massnahmen und Empfehlungen
  – Information des Bauherrn durch den Planer
  http://www.betonsuisse.ch/betonsuisse/angebot/betonerosion_in_ara/index.html?lang=de&download=NHzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1acy4Zn4Z2qZpnO2Yuq2Z6gpJCDdnt8fmym162epYbg2c_
JjKbNoKSn6A–
 
Ursachen der Betonerosion – neueste Erkenntnisse
  – Einfluß der Zementart
  – Einfluß der Wasserhärte
  – Thermodynamische Modellierung
  http://www.betonsuisse.ch/betonsuisse/angebot/betonerosion_in_ara/index.html?lang=de&download=NHzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1acy4Zn4Z2qZpnO2Yuq2Z6gpJCDdnt8fWym162ep
Ybg2c_JjKbNoKSn6A–
•  Untersuchungen zur Leistungsfähigkeit von belüfteten Sandfängen auf Kläranlagen
  – Bemessungsgrundlagen für belüftete Sandfänge
  – Anforderungen an die Sandabscheidung
  – Absetzvorgang in laminarer und turbulenter Strömung
  http://athene.bibl.unibw-muenchen.de:8081/doc/86974/86974.pdf
•  Einsatz von cellulose- und st¨arkehaltigen Naturstoffen zur Abwasserreinigung 
  – Stand der Technik auf dem Gebiet der Schwermetall- und Organikaentfernung aus Abwässern
  – Bindungsmechanismen an der Naturstoffoberfläche
  – Einfluss der Partikelgröße auf das Sorptionsergebnis
  http://www.qucosa.de/fileadmin/data/qucosa/documents/2118/VerfahrenstechnikScopeAndreas309534.pdf 
Betriebsstrategien für den Anammox-Prozess in Sequencing Batch Reaktoren 
  – Geschichtlicher Hintergrund zu Anammox
  – Neue Wege der Stickstoffelimination
  – Betrachtung von Beschickungsstrategien zur Anammoxanreicherung
  http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2009/2392/pdf/wesoly_ilona.pdf 
Anwendung von Biofilm-Reaktoren für die Charakterisierung der biologischen Eliminierbarkeit von Abwasserinhaltsstoffen 
  – Gelchromatographische Methoden zur Charakterisierung von Abwasserinhaltsstoffen
  – Methoden zur Untersuchung der biologischen Abbaubarkeit
  – Biologische Charakterisierung von Abwasser mittels Biofilm-Reaktoren
  http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/documents/2663 
Numerische und experimentelle Untersuchung der ein- und zweiphasigen Strömung in einem
technisch belüfteten Abwasserteich 
  – Stand der Technik bei technisch belüfteten Abwasserteichen
  – Analytische und empirische Untersuchungen der ein- und zweiphasigen Strömung im Abwasserteich
  – Experimentelle Methoden für die Untersuchung der Belüftungseinrichtung und Strömung im Abwasserteich
  http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2003/419/pdf/steinmann_alexander.pdf 
Vorkommen und Verhalten von Naphthalinsulfonaten in der biologischen Abwasserbehandlung 
  – Analytik von Naphthalinsulfonaten
  – Auftreten und Verhalten von Naphthalinsulfonaten
  – Sulfonierte Azofarbstoffe und deren Transformationsprodukte
  http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2005/977/pdf/stueber_markus.pdf 
Ein exemplarischer Ansatz zur Einbindung neuer Bemessungswege und neuer Reinigungstechnologien bei der Ertüchtigung von Kläranlagen
  – Entlastung durch Teilstrombehandlung
  – Dynamische Simulation
  – Derzeitige Kosten der Membranfiltrationstechnik
  http://www.uni-kassel.de/upress/online/frei/978-3-89958-039-6.volltext.frei.pdf 
•  Extrazelluläre Poplymere Substanzen (EPS) in vertikal durchströmten Pflanzenkläranlagen
  – Vertikalpflanzenkläranlagen und Kolmation
  – EPS Im Boden
  – EPS und Infiltrationsrate
  http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2004/766/pdf/maciel_naylson.pdf 
Dynamische Simulation von Abwasserteichen zur Beurteilung des Einflusses schwankender
Umweltbedingungen auf die Reinigungsleistung  
  – Bemessungsansätze f ür Abwasserteiche
  – Dynamische Simulation von Teichanlagen
  – Nat rlich bel fteter Abwasserteich Wustrau
  http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2007/1495/pdf/hobus_inka.pdf 
Mechanische Abwasserreinigung 
  – Schotterfang
  – Rechen
  – Sandfang
  http://portal.tugraz.at/portal/page/portal/Files/i2150/download/Lehre/Wasser-%20und%20Abfallbehandlung/WABE_03_Mechanische_Reinigung.pdf 
•  Stickstoffrückbelastung – Quellen – Relevanz – Lösungsansätze 
  – Charakteristik der internen Rückbelastung
  – Maßgebende Teilströme
  – Behandlungsverfahren
  http://www.ib-schreff.de/fileadmin/Daten/Publikationen/ibSchreff_dwa_rueckbelastung_2010_small.pdf 
Betonangriff in biologischen Abwasserbehandlungsanlagen 
  – Betonangriff durch Einwirkung verschiedener Umweltbedingungen
  – Betonbeanspruchung in Abwasserbehandlungsanlagen durch chemische Angriffe
  – Betriebliche Maßnahmen
  http://www.goetzelmann-partner.de/deutsch/unternehmen/texte/53.pdf 
•  Großtechnisches Untersuchungsvorhaben zur Deammonifikation von Stickstoff in hochbelasteten Teilströmen mit Hilfe eines Schwebebettverfahrens 
  – Situation der Schlammbehandlung auf der KA Hattingen
  – Anreicherung von Nitrit durch Kontrolle des Schlammalters
  – Anaerobe Ammonium-Oxidation durch Planctomycetes (ANAMMOX)
  http://www.landesumweltamt.nrw.de/wasser/abwasser/forschung/pdf/Abschlussberichtgro%C3%9Ftechnisch.pdf 
Einsatz der dynamischen Simulation zur Optimerung der Betriebsführung einer großen Kläranlage
  – Dynamische Simulation beim Wupperverband
  – Simulation der Kläranlage Buchenhofen
  – Einsatz der Online-Simulation
  http://www.wiwmbh.de/WIW/wiwwys7.nsf/files/2007_Wuppertal_Simulation.pdf/$FILE/2007_Wuppertal_Simulation.pdf 
•  Erste Erfahrungen des Wupperverbandes mit dem Einbau von Lamellen in Belebungsbecken
  – Das Konzept der Lamellenbiologie
  – Die Pilotanlage Wuppertal-Buchenhofen
  – Entwicklung des Schlammindex
  http://www.wiwmbh.de/WIW/wiwwys7.nsf/files/EssenerTagung2001.pdf/$FILE/EssenerTagung2001.pdf 
•  Prozessoptimierungdurch integrierte Modellierung einer großen kommunalen Käranlage
  – Beschreibung der Kläranlage Krefeld
  – Simulation der biologischen Stufe
  – Simuation der Schlammbehandlung
  http://www.wiwmbh.de/WIW/wiwwys7.nsf/files/2004_Luebeck_Simulation.pdf/$FILE/2004_Luebeck_Simulation.pdf 
•  Einfluß industrieller Strukturänderungen auf den Betrieb kommunaler Kläranlagen
  – Zusammenstellung der Zulauffrrachten
  – Modellaufbau und -abgleich
  – Ergebnis der Lastfalluntersuchung
  http://www.wiwmbh.de/WIW/wiwwys7.nsf/files/2007_Luebeck_Simulation.pdf/$FILE/2007_Luebeck_Simulation.pdf 
Sauerstoffregime in abwasserdurchsickernden Filtersanden
  – Aktuelle Aspekte der Abwasservesickerung
  – Mikrobielle Biomasse und Bioaktivität im Bodenprofil
  – Feinpartikeleintrag in die Filtersäulen
  http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/documents/884133 
Kläranlage Böblingen-Sindelfingen 
  – Fließbild
  – Aktivkohlebehandlung
  – Reinigungsleistung Flockungsfilter
  http://www.dwa-bw.de/nachbar/klaeranlagen/dl/prtr/Klaeranl_Boeb-Sindel.pdf 
•  Druckverluste in Zweischichtfiltern 
  – Darstellung der Druckverluste
  – Versuchsfilter
  – Einlagerungsverhalten
  http://www.dwa-bw.de/nachbar/klaeranlagen/dl/prtr/Druckverluste.pdf 
Erfahrungen zum Betrieb von Abwasserfiltrationen 
  – Aufgabenstellung und Einsatzgebiete der Abwasserfiltration
  – Verfahren der Abwasserfiltration
  – Biologisch intesivierte Filtration
  http://www.dwa-bw.de/nachbar/klaeranlagen/dl/prtr/Erfahrungen_abwasserfiltrationen.pdf 
•  Betriebserfahrung mit der Flockungsfiltration im KlärwerkBreisgauer Bucht  
  – Aufbau und Funktion der Flockungsfiltration
  – Elimination von abfiltrierbaren Stoffen
  – Elimination von Kohlenstoffverbindungen TOC
  http://www.dwa-bw.de/nachbar/klaeranlagen/dl/prtr/Betriebserfahrung.pdf
Betrieb von Filteranlagen unter Berücksichtigung von Trockenwetter- Regenwetterbedingungen 
  – Filteranlagen der Klärwerke Mühlhausen und Plieningen
  – Trocken – Regenwetterbedingungen
  – Keimreduzierung im Filter
  http://www.dwa-bw.de/nachbar/klaeranlagen/dl/prtr/Betrieb_von_filteranlagen.pdf 
Betriebsparameter und Leistung von Sandfilteranlagen 
  – Verteilung der Anlagen, Gründe für Betrieb, Filtersysteme
  – Filtergeschwindigkeiten, Spülung
  – Reinigungsleistung
  http://www.dwa-bw.de/nachbar/klaeranlagen/dl/prtr/Betriebsparameter_und_leistung.pdf 
Betriebssicherheit, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit von kommunalen Kläranlagen mittels Dolomitreaktor 
  – Entsäuerung mittels eines Dolomitreaktors
  – Vergleich zu Kalkmilchdosierung / Trockenkalkdosierung
  – Zurückführung auf ursprüngliche Kostenniveaus
  http://www.dolomitreaktor.de/attachments/File/Nachhaltigkeit_in_der_Abwasserreinigung_Bd_133.pdf 
•  Das Anammox-Verfahren zur Stickstoffentfernung in Kläranlagen
  – Den unbekannten Mikroorganismen auf der Spur
  – Anaerobe Ammiumoxidation
  – Das Anammox-Verfahren auf dem Prüfstand
  http://www.eawag.ch/publications/eawagnews/www_en56/en56d_screen/en56d_fux_s.pdf 
Die Bedeutung der Säurekapazität auf Kläranlagen 
  – Ursachen für Säurekapazitätsdefizite auf Kläranlagen
  – Auswirkungen von Säurekapazitätsdefiziten auf den Klärprozess
  – Beseitigung der Säurekapazitätsdefizite
  http://www.dolomitreaktor.de/attachments/File/Lc_OTQ.pdf 
Biologische Abwasserreinigung Bemessung einer KA für 10.000 E nach A 131 
  – Belebungsverfahren
  – Beispiel Bemessung
  – Sauerstoffverbrauch für Stickstoffelimination (Nitrifikation)
  http://www.gawn.de/seminars/Results/Damaskus/Austermann-Haun.pdf 
Erhebung und Bewertung der Qualitätssicherung beim Betrieb kommunaler Klärwerke (QS) 
  –  Ergebnisse der Audit-Erhebungen bei den Unteren Wasserbehörden der Stadt-/Landkreise
  –  Beurteilung der Qualität der Dienstleitung „Abwasserreinigung“
  –  Diskussion der Ergebnisse sowie Ausblick und Konsequenzen
  www.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/13333/Schlussbericht.pdf?command=downloadContent&filename=Schlussbericht.pdf 
Entwurf einer Kläranlage 
  –  Maßgebende Mengen und Frachten
  –  Maßgebende Rohschlammfrachten und -mengen
  –  Stickstoffbilanz
  http://bauingenieurseite.de/abwasser/hausuebung/abwasser.pdf 
Emissionsminderung an Abwasseranlagen 
  – Geruchsstoff-Emissions-Potential
  – Kanalisation
  – Kläranlagen
  http://hrz-vm162.hrz.uni-kassel.de/web/SiwawiDokumente/pdf/publikationen/vortraege/2009/G_VDI_Mannheim_2009-04-29_P_SD.pdf
•  Einsatz der dynamischen Simulation als Bemessungshilfe für Kläranlagen in Weinbaugemeinden
  – Weinbauabwässer: Entstehung und Behandlung
  – Bemessung von kommunalen Belebungsanlagen die durch die Weinkampagne beeinflußt werden
  – Dynamische Simulation zweier Weinbaukläranlagen
  http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=961761660&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=961761660.pdf 
Einfluss des C:N:P-Verhältnisses auf die Bildung von Biofilmen 
  – Aufbau und Betrieb der Biofilmreaktoranlage
  – Gravimetrische Bestimmung der Biofilm-FM (Feuchtmasse)
  – Methoden zur Bestimmung mikrobiologischer und biochemischer Parameter
  http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=96859316x&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=96859316x.pdf 
Einfahrbetrieb einer Aufstauanlage mit besonderer Berücksichtigung der Schlammproblematik (SBR)
  – Die SBR-Technik
  – Schlammabsetzbarkeit
  – Die Kläranlage Kappe
  http://sbr.gmxhome.de/1Start.html 
•  Bekämpfung von Schwimmschlamm, verursacht durch Microthrix parvicella 
  – Klassifizierung der Fadenorganismen
  – Einsatz von Fällungsmitteln auf Aluminiumbasis zur Bekämpfung von M. parvicella
  – Praxiserfahrungen bei der Bekämpfung von Schwimmschlamm
  http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=978998545&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=978998545.pdf 
•  Erprobung und Optimierung von Vorklärbeckenmodellen 
  – Rolle des Vorklärbeckens, Funktionsweise und Einflssfaktoren
  – Existierende Vorklärbeckenmodelle 
  – Nachbildung der Strömungsverhältnisse 
  www.boerkspace.com/martin_stuff/diplomarbeit_martinburkhart.pdf 
•  Kinetische Modellierung der simultanen Phosphatfällung in kommunalen Klärwerken
  – Grundlagen: Abbau von Stickstoffverbindungen 
  – Grundlagen: Phosphatfällung 
  – Fällungsversuche
  http://ubdok.uni-paderborn.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-5040?XSL.ContextID= 
•  Upscaling einer Biofilt  Anlage der Rochem – UF – Systeme 
  – Grundlagen Membrantechnik / Ultrafiltration 
  – Module und Membranmaterialien 
  – Möglichkeiten zur Steigerung des Permeatvolumenstroms 
  http://www.inselx.de/Sonst/DIPLANSI.pdf