Dienstag, Mai 30, 2023
StartBeruflichesAus- und WeiterbildungEuropäisches Projekt zur Aus- und Weiterbildung in der Wasserwirtschaft

Europäisches Projekt zur Aus- und Weiterbildung in der Wasserwirtschaft

Das neue, von der Europäischen Kommission geförderte Projekt WACOM (Water Competences Model Transfer) beabsichtigt, interessierte Kreise und Personen aus dem Bereich Wassermanagement zusammenzuführen, um eine Sammlung („Set“) von Kompetenzen zu formulieren, die die idealen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Mitarbeiter in diesem Bereich eindeutig beschreibt. Dieses Set verbindet das European Qualification Framework (EQF) und den deutschen Referenzrahmen für Kompetenzmodellierung PAS 1093 miteinander und wird in die europäische Berufsbildung transferiert. Schließlich wird es eine standardisierte Methode für die Definition, Messung und Sicherstellung von Kompetenzen für das Wassermanagement generell und speziell für Kläranlagen darstellen, so eine Pressemitteilung über das Projekt. Der Fokus soll auf der Verbesserung der Transparenz und der Vergleichbarkeit von Aus- und Weiterbildungsprogrammen in Europa liegen. Das Pilotprojekt läuft bis Oktober 2011 und schließt sieben Organisationen aus Deutschland, Griechenland, Ungarn und Rumänien ein, darunter die DWA. Koordinator ist Christian M. Stracke, Fachgebiet Wirtschaftsinformatik der Produktionsunternehmen der Universität Duisburg-Essen.

www.wacom-project.eu

Quelle: http://www.dwa.de