Mittwoch, November 29, 2023
StartBeruflichesArbeitssicherheitHilfen zur Gefährdungsbeurteilung

Hilfen zur Gefährdungsbeurteilung

Hier finden Sie Hilfen zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung

Grundlagen für Gefährdungsbeurteilung: 

•  Arbeitsschutzgesetz ArbSchG (§4 und§5)
  http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/arbschg/gesamt.pdf
•  BetrSichV – Betriebssicherheitsverordnung (§3) 
  http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/betrsichv_2015/gesamt.pdf
Gefahrstoffverordnung – GefStoffV (§7 bis §12)
  http://www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/gefstoffv_2010/gesamt.pdf

Hilfen zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung 

Arbeiten mit Gefahrstoffen 
  http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/Arbeiten-mit-Gefahrstoffen/Arbeiten-mit-Gefahrstoffen.html
•  Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) 
  http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/EMKG/EMKG.html
Gefährdungen in Abwasserbehandlungsanlagen 
  http://ew.bgetem.de/informationen/bs/bs_2006/quartal_02/s_14_15.pdf 
GefährdungsbeurteilungHandlungshilfen zur Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen 
  http://ew.bgetem.de/informationen/broschueren/handhi.pdf 
Gefährdungs-Check – Anhang 5 – Gefährdungs-Check für abwassertechnische Anlagen 
  http://ew.bgetem.de/informationen/broschueren/handhi5.pdf 
Hepatitis-B-Infektion bei Kanal- und Klärwerksarbeitern 
  http://ew.bgetem.de/informationen/bs/bs_2008/quartal_02/s_07a.pdf 
Checkliste Arbeitsmittel zur Gefährdungsbeurteilung 
  http://www.arbeitssicherheit.de/media/werkzeuge/checklisten/Checkliste%20Arbeitsmittel%20zur%20Gef%C3%A4hrdungsbeurteilung.rtf 
Checkliste Gefährdungsbeurteilung 
  http://www.arbeitssicherheit.de/media/werkzeuge/checklisten/Checkliste%20Gef%C3%A4hrdungsbeurteilung.rtf 
Portal zur Gefährdungsbeurteilung 
  http://www.gefaehrdungsbeurteilung.de 
Datenbank mit Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung 
  http://www.gefaehrdungsbeurteilung.de/de 
•  Gefährdungsbeurteilung mit dem „Einfachen Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe“ EMKG 
  http://www.baua.de/nn_18306/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/EMKG/pdf/EMKG-Schulungsvortrag.pdf 
•  Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe 
  http://www.baua.de/nn_18306/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/EMKG/pdf/EMKG.pdf 
Schutzleitfäden für häufige Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in chemischen Betrieben 
  http://www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/EMKG/Schutzleitfaeden.html?__nnn=true&__nnn=true 
Technische Regeln für Gefahrstoffe – Gefährdung durch Hautkontakt Ermittlung – Beurteilung – Maßnahmen – TRGS 401
  http://www.baua.de/nn_41278/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/TRGS/pdf/TRGS-401.pdf 
•  Technische Regeln für Gefahrstoffe – Schutzmaßnahmen – TRGS 500
  http://www.baua.de/nn_16934/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/TRGS/pdf/TRGS-500.pdf? 
•  Technische Regeln für Gefahrstoffe – TRGS 720 – Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre
  http://www.baua.de/nn_42330/de/Themen-von-A-Z/Anlagen-und-Betriebssicherheit/TRBS/pdf/TRBS-2152.pdf?
Technische Regeln für Gefahrstoffe – ArbeitsplatzgrenzwerteTRGS 900
  http://www.baua.de/nn_16806/de/Themen-von-A-Z/Gefahrstoffe/TRGS/pdf/TRGS-900.pdf 
Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung und für die Unterrichtung der
Beschäftigten bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen (TRBA 400) 
  www.baua.de/nn_15164/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/pdf/TRBA-400.pdf 

TRBA 220 Sicherheit und Gesundheit bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen
in abwassertechnischen Anlagen
 

  www.baua.de/de/Themen-von-A-Z/Biologische-Arbeitsstoffe/TRBA/TRBA-220.html__nnn=true