• Sichere Faulgasanlagen

    Inhalte: Verständnis der Teilaspekte bei Bau und Betrieb von BHKW-Anlagen zur Faulgasverwertung und deren praktische Anwendung Überblick über die Bedeutung und Anwendung der DWA-Merkblätter im Bereich der sicheren Faulgasanlagen Fähigkeit […]

  • Tag des Abwassermeisters

    Inhalte: Betriebliche Optimierungen, Energie, Klärschlamm, Verfahrenstechnik Neue gesetzliche Regelungen und Verordnungen Technische Innovationen der Abwasserreinigung

  • 20. BEW-Fachgespräch: Kleinkläranlagen

    Tagung zum aktuellen Informations- und Erfahrungsaustausch im Bereich Kleinkläranlagen Beschreibung 20. BEW-Fachgespräch: Kleinkläranlagen Erleben Sie mit uns das 20. BEW-Fachgespräch: Kleinkläranlagen. Mit Ihrer Hilfe konnte sich diese bedeutende Plattform zum […]

  • Vorbereitung, Erfahrungsaustausch, Prüfung

    Lernziele: Der Preis der Abschlussprüfung der Modularen Kursreihe "Geprüfte Kläranlagen-Fachkraft" versteht sich incl. Vorbereitung und Erfahrungsaustausch und zzgl. Verpflegungspauschale.

  • Aufbaukurs Der Gewässerschutzbeauftragte

    Lernziele: Workshop: Gruppenarbeit zu speziellen Fragen aus der Praxis des GSB Anforderungen an die Tätigkeit des Gewässerschutzbeauftragten mit praktischen Umsetzungsvorschlägen Informationen zum aktuellen Stand des Wasserrechts auf Bundes-, Länder- und […]

  • ZKS-Berater Blended Learning Modul 4 – Planung und Ausschreibung

    Lernziele: Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung (ES280)Zertifikatskurs mit Ki-Pass und ZKS-PassNach Abschluss aller 4 Module und erfolgreich bestandener Prüfung […]

  • DACH-Grundkurs Inspektion von Entwässerungssystemen

    Lernziele: Der Kurs ist Bestandteil der Prüfbedingungen des Güteschutz Kanalbau, Gütezeichen „I“ (RAL-GZ 961) und der Gütesicherung Grundstücksentwässerung, Gütezeichen „I-GE“ (RAL-GZ 968). Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA einen auf […]