• Beschaffung von Arbeitsmitteln – kompakt

    Inhalte: Entwickeln eines Prüfkonzepts zur Sicherstellung der Betriebssicherheit anhand praktischer Beispiele. Verstehen der Struktur und Begriffe der Betriebssicherheitsverordnung für sichere Arbeitsmittel. Anwenden von präventiven Gefährdungsbeurteilungen über die gesamte Lebensdauer von […]

  • Rechtsgrundlagen und Vollzug der Abwasserabgabe

    Ermittlung der Schadeinheiten – Verrechnungsmöglichkeiten – Vollzugserfahrungen BeschreibungRechtsgrundlagen und Vollzug der AbwasserabgabeSeminar Das Seminar vermittelt die aktuellen Rechtsgrundlagen, die Methoden zur Ermittlung der Schadeinheiten für Schmutzwassereinleitungen, für Niederschlag sowie für […]

  • ZKS-Berater*in Update

    Inhalte: Vortragstitel der Veranstaltung:> Bestandserfassung im Bereich der Grundstücksentwässerung> Reparatur und Renovierungsverfahren in der Grundstücksentwässerung> Von der baulichen Zustandserfassung bis zur manuellen Reparatur in begehbaren Kanälen und Bauwerken> Bauaufsichtliche Zulassungen […]

  • Kreiselpumpen in der Abwassertechnik

    Theoretisches und praktisches „Know-how“ für den Betrieb abwassertechnischer Anlagen Technische Grundlagen von Kreiselpumpen verstehen und Anlagen optimieren In diesem Seminar werden Ihnen die technischen Grundlagen und energetischen Aspekte von Kreiselpumpen […]

  • ZKS-Berater Blended Learning Modul 3 – Sanierungsverfahren

    Lernziele: Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung (ES280)Zertifikatskurs mit Ki-Pass und ZKS-PassNach Abschluss aller 4 Module und erfolgreich bestandener Prüfung […]

  • Kurs – Grundlagen für den Kläranlagenbetrieb

    Lernziele: Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften Erwerb von naturwissenschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen […]

  • Materialkunde und Bautechnik in der Kanalinspektion

    Inhalte: Identifizierung und Bewertung von Mängeln in der optischen Inspektion und Anwendung des erlernten Wissens durch Übungen mit Bildmaterial Bestandteile der Kanalisation Verständnis der Eigenschaften und Anwendungsbereiche von Materialien im […]

  • Beauftragung und Einweisen von Fremdfirmen

    Inhalte: Hilfestellungen zur Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien werden gegeben Lernen und verstehen, dass sowohl Auftraggeber als auch Fremdunternehmer für die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeiter verantwortlich sind Entwicklung eines erhöhten Bewusstseins […]