• Grundkurs Gewässerunterhaltung

    Lernziele: Vertiefen der erworbenen Kenntnisse anhand praktischer Beispiele im Rahmen einer Exkursion Erwerb bzw. Vertiefen theoretischer Kenntnisse der Gewässerunterhaltung, u.a. rechtliche Grundlagen, Gewässerpflege, Verkehrssicherungspflicht Verstehen von Fließgewässern als Lebensraum mit […]

  • Aufbaukurs – Sicherheitsunterweisung für Kanal- und Kläranlagenpersonal

    Lernziele: Praxisübungen: Überprüfung PSA, Einstieg in Schächte, Erstellen einer Gefährdungsanalyse rechtliche, technische und organisatorische Grundlagen der Arbeitssicherheit: Vorschriften, Aufgaben und Haftung sowie Maßnahmen und Ausrüstung Sicherung von Arbeitsstellen im Straßenverkehrsbereich […]

  • Aufbaukurs für den Kläranlagenbetrieb

    Inhalte: Überblick über die Reduktion von Mikroschadstoffen und chemische/biologische P-Elimination Vermittlung von gesetzlichen Anforderungen wie Selbstüberwachungsverordnung kommunal (SüwVO-kom) Vermittlung von betrieblichen Anforderungen für einen effektiven Kläranlagenbetrieb Durchführung und Auswertung von […]

  • Umsteigerkurs „Inspektion von Entwässerungssystemen“

    Lernziele: Nach erfolgreicher Abschlussprüfung vergibt die DWA ein unbefristetes Zertifikat und einen auf drei Jahre befristeten Ki-Pass als Qualifikationsnachweis für eine regelmäßige Fortbildung.Voraussetzung, um in das Ki-Pass-System einzusteigen ist der […]

  • Grundlagen des Kanalbetriebs

    Inspektion, Wartung und Sanierung von Kanalisationsnetzen RECHTLICHE UND TECHNISCHE ASPEKTE UND DIE VERMITTLUNG WICHTIGEN PRAXISWISSENS Kanalisationen verursachen den Großteil der Investitionen für die Abwasserbeseitigung. Der Erhalt der Funktionsfähigkeit ist daher […]

  • Mikroskopie-Aufbaukurs (erweitert)

    Lernziele: Fähigkeit Rückschlüsse auf den Betrieb zu ziehen Vertiefung des Arbeits-, Unfall- und Gesundheitsschutzes sowie der Sicherheitsbelange im Labor Vertiefung von Kenntnissen zur Mikroskopie wie die Bestimmung fadenförmiger Mikroorganismen Erwerb […]

  • Fortbildung Vorarbeiter*in Kanal und Kläranlage

    Inhalte: Erfahrungsaustausch Auffrischung der Kenntnisse zu den Themen Personalmangement und Führung Information über aktuelle Gesetzesänderungen Auffrischung Kenntnisse zu technischen Entwicklungen im Kanal und auf der Kläranlage

  • Inspektion von sanierten Kanälen

    Inhalte: Praktische Anwendung des Kodiersystems für sanierte Kanäle anhand von Fallbeispielen und Übungen Grundlagen der Sanierung Überblick zu Sanierungsverfahren Kodierung von sanierten Kanälen und Leitungen nach DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2

  • Explosionsschutz für abwassertechnische Anlagen

    Beurteilung von Explosionsgefahren – Festlegung von Schutzkonzepten – Erstellung von Explosionsschutzdokumenten Sicherheit für Sie, Ihren Betrieb, Ihre Mitarbeiter und die Umwelt In abwassertechischen Anlage, wie Kläranlagen, Regenrückhalte- und Regenüberlaufbecken sowie […]