• Abwasserwirtschaft Kompakt

    Recht und Betriebswirtschaft – Struktur und Organisation in der Abwasserwirtschaft BeschreibungAbwasserwirtschaft Kompakt Die Ziele der Abwasserreinigung sind der Umweltschutz, die Schonung der natürlichen Wasserressourcen, die effektive Vermeidung von Infektionskrankheiten und […]

  • 1×1 der Abwasserableitung für Quereinsteiger und Fachfremde

    Inhalte: Überblick über die relevanten Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften und technischen Regeln im Bereich der Abwasserableitung Umfassende Einführung in die Abwasserableitung für Neueinsteiger*innen Verständnis für die Bedeutung der Stadt- und Grundstücksentwässerung […]

  • ZKS-Berater Zertifizierter Kanal-Sanierungs-Berater Abschlussprüfung

    Lernziele: Zugangsvoraussetzungen für die Abschlussprüfung zum ZKS-Beratenden> Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) 6 + 7, z. B. Dipl.-Ing., B.Eng./B.Sc. und M.Eng./M.Sc. in der Fachrichtung Bauwesen oder Umwelttechnik oder einer anderen Fachrichtung mit […]

  • Fortbildung für die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

    Inhalte: Betriebsstörungen beurteilen - Fehleranalyse und Fehlerbehebung mit Funktionsprüfung Sicherheitsunterweisung - Wiederholung und Vertiefung der theoretischen Kenntnisse Grundlagen der Elektrotechnik - Gefahren durch elektrischen Strom und Schutzmaßnahmen Schaltpläne lesen - […]

  • EuP Elektrotechnisch unterwiesene Person – Auffrischungskurs II

    Inhalte: Erforderliche Schutzmaßnahmen, PSA, sicherheitsgerechtes Verhalten beim Bedienen elektrischer Anlagen Vermittlung der rechtlichen Grundlagenzur Unfallverhütung bei Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln Zulässige Tätigkeiten der EuP, Anforderungen und Voraussetzungen für […]

  • Explosionsschutz in abwassertechnischen Anlagen

    Inhalte: Explosionsschutzdokument und betriebliche Maßnahmen Grundlagen des Explosionsschutzes nach DWA- M 217 Gefährdungsbeurteilung und Explosionsschutzkonzepte Explosionsschutzmaßnahmen

  • DWA – Zertifikat „Fachkunde Stauanlagen“ (Modul 2)

    Lernziele: Praktisches Durchführen von Kontrollarbeiten an einer Anlage im Rahmen einer Exkursion, z.B. hydro-meteorologische Messungen und visuelle Kontrollen Erwerb von Grundlagenkenntnissen im Stauanlagenwesen, u.a. in den Bereichen Hydrologie, Limnologie, Ökologie […]

  • DWA – Zertifikat „Fachkunde Stauanlagen“ (Modul 2)

    In diesem Kurs werden Facharbeiter und Meister in den speziellen Aufgaben des Stauanlagenbetriebs geschult, sodass sie in der Lage sind, die ihnen übertragenen Arbeiten eigenständig beurteilen, ausführen sowie mögliche Gefahren […]