Lernziele: Befähigung zur Anwendung der Abwasseranalytik sowie zum Umgang mit Messtechnik, Unfallverhütungs- und Hygienevorschriften Erwerb von naturwirtschaftlichen, wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagenkenntnissen Vertiefung von Fachkenntnissen zur Ableitung, mechanischen, biologischen und chemischen Reinigung von Abwasser sowie zu Schlammarten und -behandlung Verständnis für die angewandte Verfahrenstechnik und Betriebsüberwachung
Lernziele: Praktische Übungen in den Bereichen Fließwegeanalyse, Interpretation von Risikokarten, Identifikation von Schwachstellen in Bezug auf Starkregenereignisse Kennenlernen und vertiefen von Kenntnissen zu Klimamodellen, Hochwassergefahren, kommunaler Stadtplanung und rechtlichen Zuständigkeiten Verstehen von Zusammenhängen zwischen Klimawandel, Starkregenereignissen und interdisziplinärer Zusammenarbeit bei Überflutungsvorsorge Kennenlernen von Berechnungsverfahren, Regelwerken und Softwareprogrammen zur Bewertung und Kommunikation von Starkregenvorsorge Diskussion und […]
Rechtsgrundlagen – Technische Möglichkeiten – Praxisumsetzung Grundwissen und Praxiserfahrungen für die rechtssichere Entsorgung von Gewerbe- und Industrieabwässern Die nachhaltige und effiziente Behandlung und Ableitung gewerblicher und industrieller Abwässer stellt Unternehmen vor große technische und wirtschaftliche Herausforderungen. In dieser Veranstaltung werden Ihnen umfassende und fachübergreifende Aspekte zum richtigen Umgang mit industriellen und gewerblichen Abwässern vermittelt. Hierbei […]
Wichtige Grundkenntnisse und Tipps für die Praxis BeschreibungInstandhaltungsmanagement für abwassertechnische Anlagen Optimieren Sie Ihr Instandhaltungsmanagement unter Berücksichtigung eigener Anforderungen und betrieblicher Gegebenhieten Um den zuverlässigen und wirtschaftlichen Betrieb von abwassertechischen Anlagen zu gewährleisten, ist ein gutes Instandhaltungsmanagement von entscheidener Bedeutung.
Planung und Durchführung von Instandsetzungen und Modernisierungen auf Kläranlagen Von der Bestandsaufnahme über die Planung bis hin zur Ausführung Um den sicheren und zuverlässigen Betrieb von abwassertechnischen Anlagen zu gewährleisten, ist eine fundierte und zukunftsorientierte Instandsetzung erforderlich. In diesem Seminar erlangen Sie ein tiefgreifendes Verständnis der notwendigen Grundlagen, der Schritte zur Auswertung des Ist-Zustandes und […]
Inhalte: Neue Entwicklungen (Drohnen, KI) und Auswirkungen auf die Kanalinspektion Technische Grundlagen der optischen Inspektion und einzelne Komponenten einer Inspektionsanlage Unterschiedliche Systeme und deren Leistungen und Grenzen Anforderungen an die Technik gemäß DWA-M 149-5 und DIN EN 13508-2 Fahrzeugtechnik, Pflege- und Wartungsmaßnahmen sowie einfache Reparaturen
Wichtige Grundkenntnisse rund um die Kläranlage BeschreibungKläranlage Kompakt Die Ziele der Abwasserreinigung sind der Umweltschutz, die Schonung der natürlichen Wasserressourcen, die effektive Vermeidung von Infektionskrankheiten und die Erfüllung rechtlicher Anforderungen. Um diese wichtigen Ziele gemeinschaftlich zu erreichen, ist es für die Mitarbeiter/-innen, die in der Abwasserwirtschaft beschäftigt sind, wichtig über die rechtlichen und technischen Grundlagen […]
Aktuelle Rechtsvorgaben, technische Umsetzungsmöglichkeiten und Praxisinformationen für die Genehmigung und Überwachung von Indirekteinleitungen Aus der Praxis für die Praxis Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine praxisorientierte Veranstaltung für Sie konzipiert, mit Möglichkeiten zum offenen Erfahrungsaustausch.
Inhalte: Überblick über die relevanten Gesetze, Verordnungen, Verwaltungsvorschriften und technischen Regeln im Bereich der Abwasserableitung Umfassende Einführung in die Abwasserableitung für Neueinsteiger*innen Verständnis für die Bedeutung der Stadt- und Grundstücksentwässerung für eine moderne Abwasserentsorgung sowie die Anpassung an den Klimawandel. Erwerb von Grundkenntnissen: Abwassernetze, typische Teilobjekte der Abwasserableitung, Niederschlags- und Mischwasserbehandlung, Investitionen und Kosten. Kenntnis […]
Recht und Betriebswirtschaft – Struktur und Organisation in der Abwasserwirtschaft BeschreibungAbwasserwirtschaft Kompakt Die Ziele der Abwasserreinigung sind der Umweltschutz, die Schonung der natürlichen Wasserressourcen, die effektive Vermeidung von Infektionskrankheiten und die Erfüllung rechtlicher Anforderungen. Um diese wichtigen Ziele gemeinschaftlich zu erreichen, ist es für die Mitarbeiter/-innen, die in der Abwasserwirtschaft beschäftigt sind, wichtig über die […]