Inhalte: Ziel: Erfahrungsaustausch und gemeinsame Lösungsfindung. Einladung an Betreiber und Planer zum Austausch über Klimabilanzen von Kläranlagen. Best-Practice-Beispiele zur Reduktion von Lachgas-, Methan- und CO2-Emissionen. Diskussion: Maßnahmen zur schnellen und einfachen Umsetzung in der Praxis. Nächste Schritte hin zur klimaneutralen Kläranlage.
Anforderungen - Erfahrungen - Technik BeschreibungAbwasserbeseitigungskonzepteSeminar Kommunen und Wasserverbände in NRW sind gemäß § 47 und 53 des LWG NRW verpflichtet alle 6 Jahre ein Abwasserbeseitigungskonzept zu erstellen und der Bezirksregierung digital vorzulegen. In dem Seminar werden die wasserwirtschaftlichen und rechtlichen Anforderungen an Abwasserbeseitigungskonzepte und die Maßnahmenplanung vermittelt sowie die DV-Anwendung ABK 3.0 vorgestellt. Auch […]
Inhalte: Umgang mit Besonderheiten der Schachtbauwerke (Bautechnik, Einbauten, Auflager und Abdeckungen) Anforderungen der aktuellen Regelwerke (DIN EN 13508-2/DWA-M 149-2 und DWA-M 149-5) Technische Möglichkeiten von Schachtinspektionen Durchführung von Schachtinspektionen Anwenden des erlernten Wissens (Anforderungen, Kodiersystem)
Das Verfüllmaterial der Zukunft Das Seminar hält für alle Fragen die passenden Antworten parat. Es wird darüber hinaus der Weg für ein Qualitätsmanagement aufgezeigt, über das zukünftig alle Auftraggeber, Planer, Geo-Techniker verfügen sollten und Hersteller und Anwender verfügen müssen.