2. Dezember
–
3. Dezember
Inhalt
- HACH Service Konzept
- Analytische Qualitätssicherung Prozess-Messgeräte
- Begriffsklärung: Wartung und Inspektion
- SC 1000 und SC 4500 – universelle Controller für alle Sensoren, Menüstruktur
- Aufbau und Funktionsweise von Prozess-Analyser und Sonden zur Messung von Ammonium, Nitrat, Phosphat, Trübung, Feststoffe, pH-Wert, Sauerstoff (LDO), Kohlenwasserstoffe mittels UVAS
- Menüstruktur der Geräte und Sonden
- Gerätespezifische Bedienung und Wartung
- Führung Logistik&Service Bereich
- Führung Umweltzentrum; Reagenzien-Entsorgung
- Gemeinsames Abendessen auf Einladung der firma Hach
Praktikum
- Bedienung der Controller
- Wartungsarbeiten an Sonden (AN-ISE sc, 1200-S sc, LDO sc, Solitax sc, Nitratax sc und UVAS sc)
- Analysatoren (Phosphax sc, Amtax sc) und das Probenaufbereitungssystem Filtrax
- Fehlererkennung und Fehlerbeseitigung im praktischen Betrieb
Seminarziel
Das Betriebspersonal vor Ort soll durch dieses Seminar die Funktionsweise der Hach Messtechnik verstehen lernen um die notwendigen Reinigungs- und Wartungsarbeiten fachgerecht durchführen zu können. Gut gewartete Geräte in Verbindung mit einem Inspektionsvertrag liefern für die Überwachung der Regelungs- und Steuerungsprozesse qualitativ hochwertige und nachvollziehbare Messergebnisse. Einfache Wartungs- und Validierungsarbeiten werden detailliert erklärt und in Kleingruppen geübt.
Zielgruppe
Betriebspersonal von biologischen Kläranlagen, welches mit der Betreuung und Wartung von Prozess-Messgeräten beauftragt ist.