Präsentation von Wolfgang Kron, Münchener Rück
Zusammenfassung
Hochwasserschäden haben zugenommen
Gründe dafür sind in erster Linie die gestiegenen Werte
in überschwemmungsgefährdeten Gebieten.
Die Klimaänderung macht sich wohl ebenfalls bereits
bemerkbar.
Technischer Hochwasserschutz ist unabdingbar,
aber er kann nicht die einzige Lösung sein.
Hochwasserschutzstrategien müssen unterscheiden zwischen
Ereignissen mit hoher, mittlerer, niedriger Frequenz.
Eine entscheidende Bedeutung kommt einer adäquaten
Landnutzung zu.
Auch in Zukunft wird es Hochwasser, Überschwemmungen
und Schäden geben.
Ein flächendeckender HW-Schutz ist
nicht möglich – nicht bezahlbar – nicht wünschenswert
Alle müssen begreifen, dass es immer ein Restrisiko geben
wird, mit dem wir leben müssen.
Strategien zur Risikominderung müssen Staat, Wissenschaft,
Betroffene, Industrie und Versicherungswirtschaft mit
einbeziehen.
Es ist das Bewußtsein zu wecken und wach zu halten
auf allen Ebenen und in allen Gruppen der Gesellschaft!
Die gesamte Powerpointpräsentation finden Sie unter:
http://www.wwa-ro.bayern.de/aktuelles/doc/hochwasserforum/kron_12_11_2008).pdf