StartNützlichesAllgemeine Meldungen und BerichteWarendorf: Windkraftanlage auch am Klärwerk?

Warendorf: Windkraftanlage auch am Klärwerk?

Die Zahl der Windkrafträder rund um Warendorf dürfte weiter wachsen. Nachdem die Mikrogasturbinen des Warendorfer Klärwerks deutlich früher in die Gewinnzone fahren als erwartet, wird jetzt überlegt, auch noch eine Windkraftanlage in Neuwarendorf zu errichten.
Das wurde im Betriebsausschuss des Abwasserwerks diskutiert, ohne allerdings eine konkrete Entscheidung zu treffen. So weit wie möglich mit selbst erzeugtem Strom autark sein – das ist das von der Betriebsleitung definierte Ziel des Abwasserwerks. 2007 wurde für gut 422 000 Euro eine Anlage zur Erzeugung von elektrischer Energie angeschafft, die ihre Kilowattstunden aus Faulgas erzeugt. Dank Faulgas Kilowatt ernten !

Mit dieser Kraft-Wärme-Kopplung könne der eigene Strom- und Wärmebedarf des Klärwerks zu etwa 43 Prozent gedeckt werden. Unter dem Strich zeige sich, dass die Anlage effektiv arbeitet, was zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeitsprognose führe, so Ralf Bücker, Stellvertretender Betriebsleiter des Abwasserwerks. Nach aktualisierten Berechnungen werde der „Break-Even-Point“, der Zeitpunkt, zu dem die Anlage mehr Geld einbringt als Ausgaben verursacht, bereits im Jahr 2017 erreicht und nicht erst 2020, wie bei der damaligen Kaufentscheidung zunächst konservativ angenommen.
Energiewende bringt Rückenwind !

Ermuntert durch diesen Erfolg, er sowohl dem Umweltschutz dient als auch der Wirtschaftlichkeit des Abwasserbetriebs, wird nun bereits über eine Ausweitung des Konzepts zur Nutzung regenerativer Energien nachgedacht. So schlug Betriebsleiter und Baudirektor Oliver Knaup vor, Möglichkeiten zur Errichtung einer Windkraftanlage …mehr:
http://www.aw-waf.de/city_info/webaccessibility/index.cfm?region_id=411&waid=310&design_id=0&item_id=849052&modul_id=33&record_id=42973&keyword=0&eps=20&cat=0