StartNützlichesAllgemeine Meldungen und BerichteVorträge und Präsentationen: DWA-Landestagung NRW

Vorträge und Präsentationen: DWA-Landestagung NRW

Am 27. August 2015 fand die NRW Landestagung und Mitgliederversammlung unter dem Motto „Weichenstellung in der Wasserwirtschaft in NRW“ im Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen statt.

Die Präsentationen der Vorträge (außer die Ausstellervorträge) stehen im Internet zum Download bereit:
www.dwa-nrw.de/Landestagung.html

Überblick über die Vorträge:

Entscheidungsstrukturen in der Wasserwirtschaft – ein kritischer Blick von außen Dr. Timothy Moss,
Leibniz-Institut für Regionalentwicklung
und Strukturplanung e.V. (IRS)
Innovationen als Motor der Umweltentwicklung Prof. Dr. Bert Bosseler,
Institut für unterirdische Infrastruktur gGmbH, Gelsenkirchen
Zukunftsfähige Technologien und Konzepte für eine energieeffiziente und ressourcenschonende Wasserwirtschaft – ERWAS Prof. Dr. Markus Schröder, Tuttahs & Meyer Ingenieurgesellschaft Wasser-, Abwasser- und Energiewirtschaft mbH, Aachen
INIS – Verbundprojekt SinOptiKom: Sektorübergreifende Prozessoptimierung in der Transformation kommunaler Infrastrukturen im ländlichen Raum Prof. Dr. Theo G. Schmitt, Technische Universität Kaiserslautern, FG Siedlungswasserwirtschaft
Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern Dr. Verena Höckele, Projektträger Karlsruhe (PTKA) Wassertechnologie,Eggenstein-Leopoldshafen
Elimination von Mikroschadstoffen auf kommunalen Kläranlagen – praktische Erfahrungen aus dem Betriebsalltag Dr. Sven Lyko, Dr. Issa Nafo, Emschergenossenschaft, Essen
Externe Unterstützung bei Praxisfragen Josef Becker, Stadtentwässerung Herne
SüwV Abwasser Teil I – Konsequenzen für den Kanalbetrieb Bernd Mehlig,
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV), Düsseldorf
Mikroschadstoffe – Ist die Zeit reif für Technik? Georg Wulf, Wupperverband, Wuppertal
Mikroschadstoffe – Handlungsdruck bei der Trinkwassergewinnung? Dr. Wolf Merkel,
IWW Rheinisch-Westfälisches Institut für Wasserforschung gGmbH, Mülheim an der Ruhr