Im BMBF-geförderten Verbundprojekt Optozell wird ein Biosensor zum Schnellnachweis von Bakterien in Wasserproben entwickelt. Bisherige Tests basieren auf der Vermehrung der Bakterien auf Nährböden im Brutschrank über einen Zeitraum von 24 h bis zu 72 h und anschließendem Auszählen der entstandenen Bakterienkolonien unter einem Mikroskop.
In dem Verbundprojekt sollen die Bakterien auf der Oberfläche einer mikromechanisch hergestellten Silizium-Sterilfiltermembran mit einheitlichem Porendurchmesser angereichert und anschließend mit einem fluoreszierenden Farbstoff markiert. Das Fluoreszenzlicht wird in einem hochsensitiven Messaufbau erfasst. Die automatisiert durchgeführte Messung ist in 1 h bis 2 h abgeschlossen.
Projektpartner: EADS, Institut für Wasserforschung (IFW), Universität Regensburg (RIMMH)
Ansprechpartner:
Dr.-Ing. Karlheinz Bock
Telefon +49 89 54759-506
E-Mail senden
Hansastr. 27 d
80686 München