StartNützlichesAllgemeine Meldungen und BerichteGrüner Punkt- ein Markt in Bewegung

Grüner Punkt- ein Markt in Bewegung

Bild Nuet-Welt-Gruenpunkt-F.JPGDer Wettbewerb des Dualen Systems wird spannend. Aktuell wetteifern vier Firmen um Marktanteile und weitere wollen “ mitspielen „. Vor ca. zwei Jahren wurde der Markt für  die Sammlung und Verwertung von Verkaufspackungen auf Drängen des Bundeskartellamts geöffnet. Die DSD, Köln war bis dahin der Monopolist und hat heute noch eine beherrschende Stellung. Mit der Landbell AG Mainz und der  Interseroh, Köln sind zwei neue Firmen am Markt aktiv und wollen weitere Marktanteile gewinnen. Neben der EKO- Punkt (Remondis) sind vier weitere Akteure auf dem Sprung, sich Zutritt zum Markt des Dualen Systems zu verschaffen.

Derzeit fallen nach Schätzungen rund 7 Millionen t Verpackungen bei privaten Endverbrauchern an. Etwa sechs Prozent davon sind Einweg-Getränkeverpackungen, die über das Pfandsystem zurückgenommen werden müssen. Allerdings werden für etwa 24 Prozent Verpackungen keine Lizenzgebühren bezahlt , da diese von Trittbrettfahrern stammen. Das soll sich mit der 5. Novelle der Verpackungsverordnung – Entwurf seit März 2007 – ändern. Dann wird auch der Kuchen neu verteilt werden, dazu stehen die Firmen Vfw AG, Köln die  Zentek GmbH, Köln die Belland-Vision, Pegnitz und Reclay, Köln bereits in den Startlöchern.