Dr. Arnold Technische Unternehmensberatung GmbH hat für die Verbandsgemeindewerke Kröv-Bausendorf – an der Mosel und ihren Seitentälern gelegen – erstmals ein GPRS-gestütztes Überwachungssystem realisiert, bei dem drei verschiedene Service-Provider und Funk-DSL-Technologie für die Leittechnik in einem einheitlichen System zusammengeführt sind. Hierdurch konnten 30 Unterstationen im Kanalnetz und in der Trinkwasserversorgung trotz schlechter Funkausleuchtung in das GPRS-Netz integriert und ausgelagerte Arbeitsplätze versorgt werden, obwohl Draht-gebundene DSL-Anschlüsse nicht verfügbar waren.
Das neue System ersetzt die Telefonwählnetz-gestützte Fernwirktechnik Siemens SINAUT ST 1 und nutzt weiterhin die vorhandene Hardware Siemens S5-100 in den Unterstationen. Die Prozesswerte aus den S5-100-Stationen der lokalen Automatisierung werden in den web-Connector der Firma Baade ausgelesen und per GPRS kontinuierlich an die Leitstellenzentrale übertragen. In der Zentrale
wurde die Leitstellensoftware iFIX der GE-Fanuc mit dem Berichtssystem ACRON eingesetzt, zusammen mit dem Baade M2M-Manager zur Kommunikationssteuerung zu den Unterstationen. Zwei außenliegende Arbeitsplätze in einem Klärwerk und in der Verwaltung sind über Satelliten-DSL an die Zentrale angeschlossen.
Durch die weitgehende Nutzung der vorhandenen Hardware in den Unterstationen ergaben sich Kosten- und Zeiteinsparungen bei der Migration durch Vereinfachungen bei Test und Inbetriebnahme sowie eine vereinfachte Generierung.
Trotz der ungünstigen topografischen Verhältnisse konnte durch die Kombination unterschiedlicher Service-Provider (mit unterschiedlichen SIM-Karten) eine flächendeckende Erreichbarkeit der Unterstationen mit einem einheitlichen GPRS-gestützten Fernwirk-Kommunikationssystem erreicht werden.
Quelle: http://www.dr-arnold-tub.de/aktuell/zukunftsweisendes-projekt.html
