Klassische Kläranlagen in der Schweiz produzieren Biogas, indem sie den Klärschlamm ausfaulen. Wird der ausgefaulte Klärschlamm in offenen Behältern zwischengelagert, können bedeutende Mengen an Methan in die Atmosphäre entweichen.
Da Methan eine bis zu 35-mal höhere Wirkung auf das Klima hat als CO2, fördert die Stiftung Stiftung Klimaschutz und CO2-Kompensation (KliK) mit einem spezifischen Programm Massnahmen zur Reduktion der Methanemissionen in Kläranlagen.
Im Rahmen dieses Klik-Förderprogramms analysiert HOLINGER in der ARA Birs …mehr:
http://de.holinger.com/news/details/?tx_ttnews%5Byear%5D=2016&tx_ttnews%5Bmonth%5D=04&tx_ttnews%5Bday%5D=11&tx_ttnews%5Btt_news%5D=2836&cHash=a5f603afdcbf595e8b2f7f656f6b684d
