
DRAUSY GmbH Umweltbiotechnologie
Kleines Gässchen 13-15
63075 Offenbach am Main
Tel: 069 867 87 236
E-Mail: info@drausy.de
Web: www.drausy.de
Geruchsfrei seit 2002!
1998 wurde das Druck-ausgleichende lineare Wirkstoffverteilersystem Drausy® Professional patentiert – der Start unseres Unternehmens.
Im Jahr 2002 wurde die erste Streckenbelüftung in einer Abwasserdruckleitung verbaut, um die angeschlossenen Wohngebiete von Geruchsemissionen zu befreien. Die Maßnahme war für fünf Jahre angedacht, um die anstehende Sanierung der Druckleitung hinauszuzögern. Heute – 2024 – läuft die Belüftung nach wie vor störungsfrei. Diese Technik zahlt in den Klimaschutz ein und ist ressourcenschonend: sie vermeidet schädliche Gase und arbeitet nachhaltig mit geringem Energieverbrauch.
Unsere Ingenieure sind darauf spezialisiert, chemische Zusatzstoffe oder Filter durch unser naturbasiertes Verfahren zu reduzieren: das spart Betriebsmittel, Energie und Personalkosten. Die Ersteinschätzung ist dabei kostenfrei.
Bei Drausy wird zunächst die Ursache eines Problems ermittelt, und dann eruiert, ob die Veränderung des Umgebungsmilieus bereits die Lösung ist. Wenn die Fakten für das Drausy®-System sprechen, arbeiten wir einen Maßnahmenplan und das dazu gehörende Angebot aus.
Unsere Anlagen werden in den Bereichen Abwasserbehandlung (Reinigungsbiotope, Sickerwasserbehandlung, Prozesswasserbehandlung, Streckenbelüftung) eingesetzt. Zur Wasser-Reinigung sind wir mit der biologischen und dem biogeochemischen Ansatz der Sedimentbehandlung und der Nährstoffbindung (im Oberflächengewässer) erfolgreich.
Wir betreuen Sie persönlich mit einem Team von Fachkräften der Bereiche Ingenieurswesen (Umwelt und Maschinenbau), Biologie und Chemie. Falls Sie bereits mit einem Ingenieurbüro zusammenarbeiten, bringen wir unsere Spezialisierung (Produkt/ Konfiguration/ Fertigung) mit ein.
Unsere Leistungen:
Betriebsoptimierung bei Geruch und Korrosion
Individuelles Geruchsvermeidungskonzept / Maßnahmenpaket
Betriebsoptimierung von Prozesswasser
Individuelles Behandlungskonzept / Maßnahmenpaket
Betriebsoptimierung von Oberflächengewässern
In-situ Abbau von Faulschlamm / ohne Entsorgungskosten
In-Situ Fixierung von Nährstoffen / Algenvermeidung, Wasserreinhaltung,
Gewässer-Resilienz durch naturbasiertes Verfahren / Biotop-, Habitat- und Artenschutz