StartProdukte & Firmen findenADIRO Automatisierungstechnik GmbH

ADIRO Automatisierungstechnik GmbH

Limburgstraße 40
73734 Esslingen

Tel.: (49) 0711/919904-0

Web: https://www.adiro.com/de/
Mail: info@adiro.com

Mit den Projektbaukästen EduKit PA gelingt der Einstieg in die Prozess- und Regelungstechnik einfach und gefahrlos.
Die Projektbaukästen sind modular, flexibel erweiterbar und daher ideal für spannenden und praxisnahen Technikunterricht geeignet. Vergleiche mit industrieller Projektarbeit, Füllstandsregelung, Durchflussregelung und Druckregelung können hierbei gezogen werden.

Das didaktische Konzept von EduKit PA unterstützt sowohl das experimentelle Lernen als auch die strukturierte Vorgehensweise dank der umfangreichen optionalen Teachware mit Projektaufgaben und zahlreichen zusätzlichen Dokumentationen auf CD-ROM. EduKit PA ist daher sowohl für den berufsorientierten Unterricht als auch für den Einsatz im Hochschulbereich der preiswerte Einstieg in die Prozess- und Regelungstechnik.

EDS® Water Management für Festo Didactic
Das EDS® Water Management ist ein modulares Trainingssystem, das die Kernprozesse einer Wasser- und Abwasserbehandlungsanlage in Form eines Wasserkreislaufes von der Quelle bis zur Kläranlage und zurück darstellt.

EDS® Water Management Station Abwasserbehandlung
Die Station bildet die physikalischen Funktionen einer Abwasseraufbereitung nach dem Belebtschlammverfahren ab und enthält ein Belebungsbecken sowie ein Nachklärbecken.

EDS® Water Management Station Abwassertransport
Die Station Abwassertransport ­vermittelt die ­Steuerungstechnik der Abwasserbeseitigung und den damit verbundenen Prozessen.

EDS® Water Management Station Mechanische Reinigung
Die mechanische Reinigung oder auch Rechenanlage genannt, bildet die erste Reinigungsstufe bei:
– der Abwasserreinigung
– der Wasserentnahme aus Fließgewässern
– Stauwehren vor Wasserturbinen
In allen 3 Fällen geht es darum, den Wasserlauf zu erhalten und maschinell von angeschwemmten Grobstoffen, z.B. Hölzern, Hygieneartikel und vielem mehr, zu befreien. Außerdem sollen nachfolgende Aggregate vor Verstopfung oder Beschädigung geschützt werden. Im Umgang mit dem Praxismodell werden dem Wasserfluss Verunreinigungen manuell zugegeben. Die Rechenanlage sammelt die Feststoffe und das elektro-pneumatisch angetriebene Rechenwerk leitet sie in einen Behälter ein. Pegelsensoren am Zulauf und Ablauf dienen zur Differenzmessung.
Die Station ist komplett montiert, verdrahtet und getestet.

EDS® Water Management Station Sandfiltration
Die Station widmet sich dem ­häufig in der Trink- und ­Abwassertechnik eingesetzten Filtrationsverfahren zur Feststoffabtrennung. Wie in der Natur werden die Sandschichten ­dazu verwendet, die im Wasser ­ungelöst schwebenden Störstoffe beim Versickern durch eine sogenannte Tiefenfiltration zurückzuhalten. Die Störstoffe setzten sich in der Sandschicht fest und bauen sich als sogenannter Filterkuchen auf. Mit der Zeit verringert sich die Durchlässigkeit, der Wasserspiegel über der Sandschicht steigt an und wird per Sensorabfrage erfasst. Das Sensorsignal bewirkt die Absperrung des Zulaufs und die Einleitung des Rückspülprozesses.

EDS® Water Management Station Membranfiltration
Die Membranfiltration ist in der ­modernen Wasseraufbereitung hochaktuell. Je nach Porengröße findet das Prinzip Einsatz bei der Wasseraufbereitung.
Ein weiteres Einsatzgebiet ist die Trinkwasser- und Abwasseraufbereitung in Form der Mikro- und Ultrafiltration. Ziel beider Methoden ist z.B. Krankheitserreger zurückzuhalten. Behandelt werden die Unterschiede der Betriebsarten Cross-Flow- und Dead-End-Filtration.
Die Station Membranfiltration stellt beide ­Verfahren dar. Im Cross-Flow-­Betrieb wird für eine ­optimale ­Filterleistung der Transmembrandruck eingestellt. Die Zu- und Abflüsse zum Membranfilter sind messbar und somit wird die Leistungsfähigkeit der Membran ­bestimmt.
Der Rückspülprozess findet bei ­unzureichender Filterleistung ­automatisiert statt. Die Rückspülung erfolgt mit dem vorher erzeugten Filtrat der Anlage. Der Druckhaltetest überprüft die Funktionalität der Membran.
Die Station ist komplett montiert, verdrahtet und getestet.

EDS® Water Management Station Adsorption
Die Station bildet den Adsorptionsprozess mit Aktivkohle als Mittel zur Trinkwasserfiltration und zur Abwasseraufbereitung ab.
Adsorptionsverfahren sind häufig im Einsatz, insbesondere bei Industrieabwässern aus Lebensmittel-, Textil-, Pharma- und Erdölraffinerien u.v.m.
Die Station ist komplett montiert, verdrahtet und getestet.