Sollten Sie weitere Links zum Thema haben so senden Sie diese an fachwissen@klaerwerk.info.
| Energieeffizienter Betrieb des Gesamtsystems Klär-/ Biogasanlage | |
| Leitfaden Biogas – Von der Gewinnung zur Nutzung | |
| Gewinnung und Abgabe von Klärgas 2011 Rheinland-Pfalz | |
| Klärgasgewinnung und Energieerzeugung aus Klärgas | |
| Festgestellte Mängel bei der Prüfung von Biogasanlagen | |
| Energieeffiziete Faulgasnutzung | |
| Stand und Trends bei der Faulgasverwertung auf Kläranlagen | |
| Systemanalyse und Betriebsführung eines Brennstoffzellen-BHKW | |
| Energie- und Stoffumsetzung in Biogasanlagen | |
| Optimierung der Stromproduktion in kommunalen Klärwerken am Beispiel der Brennstoffzelle | |
| Erfahrungsbericht zum Betrieb und der Wartung an Gasmotoren auf der Kläranlage Sinsheim | |
| Erfahrungsbericht zur Faulgasreinigung und -verwertung | |
| Arten der energetischen Faugasnutzung | |
| Deutz Power Systems | |
| Alternative Energiequellen auf Kläranlagen | |
| Einsatz einer Mikrogasturbine zur Klärgasnutzung auf der Zentralkläranlage Warendorf | |
| Siloxan im Faulgas | |
| Analyse und Bewertung der Nutzungsmöglichkeiten von Biomasse | |
| Klimaschutz durch Erzeugung und Nutzung von Faulgas | |
| Kläranlage Cottbus: Das Biogas-Projekt | |
| Bundesländerspezifische Potenziale von Blockheizkraftwerken und Brennstoffzellen auf Kläranlagen in Deutschland | |
| Müll und Abwasser als Energielieferanten – Video über Biogasanlagen | |
| Neue Techniken der Faulgasverwertung | |
| Organic Rankine Cycle (ORC) | |
| Co-Vergärung von Klärschlamm und Bioabfällen aus Sicht eines Kläranlagenbetreibers | |
| Rechtliche Rahmenbedingungen für die Co- Vergärung | |
| Pilotvorhaben Biogasbetriebene Mikrogasturbine | |
| Mikrogasturbinen – Eine Alternative zur Nutzung von Biogas | |
| Wirtschaftlichkeit vom BHKW Betrieb im Klärwerk Heilbronn | |
| Betriebserfahrung mit dem Stirlingmotor ( BHKW), Klärwerke Stadt Rosenfeld | |
| Betriebserfahrungen mit Gas-Otto-Motoren beim Zweckverband Kläranlage Böblingen-Sindelfingen | |
| Betriebserfahrung mit Gas-Otto-Motoren bei der Stadtentwässerung Stuttgart | |
| Mikrogasturbine – Alternative zum herkömmlichen BHKW? Technik und zukünftige Chancen | |
| Biogaserzeugung aus Energiepflanzen | |
| • | Energieeffizienter Betrieb des Gesamtsystems Klär-/ Biogasanlage |
| – Bestandserfassung HKW Emden | |
| – Energiebilanz HKW Emden | |
| – Simulation des HKW Emden | |
| http://www.bmbf.innovationsforum-wasserwirtschaft.de/downloads/20131126_1330_Lindenthal.pdf | |
| • | Leitfaden Biogas – Von der Gewinnung zur Nutzung |
| – Entstehung von Biogas | |
| – Betrieb von Biogasanlagen | |
| – Gasaufbereitung und Verwertungsmöglichkeiten | |
| http://www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirtschaft/download/pdf_208-leitfaden_biogas_2010.pdf | |
| • | Gewinnung und Abgabe von Klärgas 2011 Rheinland-Pfalz |
| – Gewinnung, Verwendung und Abgabe von Klärgas 2007-2011 | |
| – Klärgasgewinnung 1978–2011 | |
| http://www.statistik.rlp.de/fileadmin/dokumente/berichte/E4113_201100_1j_L.pdf |
|
| • | Klärgasgewinnung und Energieerzeugung aus Klärgas |
| – Kläranlagen mit Klärgasgewinnung und Stromerzeugung in Baden-Württemberg 1996 bis 2006 | |
| – Klärgas wird in Kläranlagen zunehmend energetisch genutzt | |
| – Klärgasgewinnung im Ortenaukreis am häufigsten zu finden | |
| http://www.statistik.baden-wuerttemberg.de/Veroeffentl/Monatshefte/PDF/Beitrag08_03_11.pdf | |
| • | Festgestellte Mängel bei der Prüfung von Biogasanlagen |
| – Rechtliche Grundlagen | |
| – Beurteilung von Explosionsgefährdungen | |
| – Situation in der Praxis | |
| http://www.u-t-b.de/de/pdf/vortrag_ibbk.pdf |
|
| • | Energieeffiziete Faulgasnutzung |
| – Wo beginnt eine effiziente Faulgasnuutzung? | |
| – Technische Lösungen zur Faulgasnutzung | |
| – Durchführung von Abnahmemessungen | |
| http://www.aabfrey.com/wp-content/uploads/2011/05/Linz_Faulgas_2011_k.pdf | |
| • | Stand und Trends bei der Faulgasverwertung auf Kläranlagen |
| – Faulgaszusammensetzung und Faulgasanfall | |
| – Faulgasaufbereitung | |
| – Methoden der Faulgasverwertung | |
| http://www.aabfrey.com/wp-content/uploads/2012/03/TU_Sem_2012_Text.pdf | |
| • | Systemanalyse und Betriebsführung eines Brennstoffzellen-BHKW |
| – Aufbau und Funktion von Brennstoffzellen | |
| – Systemanalyse einer BZ-HEV | |
| – PEM-Brennstoffzelle | |
| http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=995093113&dok_var=d1&dok_ext=pdf&filename=995093113.pdf | |
| • | Energie- und Stoffumsetzung in Biogasanlagen |
| – Grundlagen der Biogaserzeugung | |
| – Energetische Betrachtung | |
| – Wirkungs-/Nutzungsgrad und Zündölanteil der Blockheizkraftwerke | |
| http://hss.ulb.uni-bonn.de/2006/0720/0720.pdf | |
| • | Optimierung der Stromproduktion in kommunalen Klärwerken am Beispiel der Brennstoffzelle |
| – Energetische Optimierung von Kläranlagen | |
| – Ansatzpunkte zur Optimierung der Stromproduktion | |
| – Die Brennstoffzelle der Kläranlage Stuttgart-Möhringen | |
| http://www.stuttgart-stadtentwaesserung.de/Downloads/FA10_Steinmetz-Klein.pdf | |
| • | Faulgasreinigung vor der Gasverwertung in Blockheizkraftwerken |
| – Rückstand in einem Gasmotor | |
| – Typisches Chromatogramm von Klärgas | |
| – Schätzung der Ablagerungen im Motor | |
| http://www.dwa-bw.de/nachbar/klaeranlagen/dl/2008_bhkw/filderstadt.pdf | |
| • | Erfahrungsbericht zum Betrieb und der Wartung an Gasmotoren auf der Kläranlage Sinsheim |
| – Der Wärmespeicher | |
| – Siloxanablagerungen | |
| – Betriebsverfügbarkeit | |
| http://www.dwa-bw.de/nachbar/klaeranlagen/dl/2008_bhkw/bhkw.pdf | |
| • | Erfahrungsbericht zur Faulgasreinigung und -verwertung |
| – Auswirkung bei Überschreitung der Motorengrenzwerte | |
| – Möglichkeiten der „praktischen“ Abhilfe | |
| – Nachgerüstete Anlage zur Silizumreduktion | |
| http://www.dwa-bw.de/nachbar/klaeranlagen/dl/2008_bhkw/duelli.pdf | |
| • | Arten der energetischen Faugasnutzung |
| – Biogas – wieviel und welche Zusammensetzung? | |
| – Bigas- Siloxane | |
| – Biogas – Anlagenkonzept BHKW | |
| http://www.dwa-bw.de/nachbar/klaeranlagen/dl/betriebserfahrung_1.pdf | |
| • | Deutz Power Systems |
| – Zahlen, Daten, Fakten | |
| – Gasmotoren Palette von 323 bis 4.000 kW | |
| – Silizium-Verbindungen | |
| http://www.dwa-bw.de/nachbar/klaeranlagen/dl/2008_bhkw/betreiberworkshop_energieoptimierung.pdf | |
| • | Alternative Energiequellen auf Kläranlagen |
| – Elektrolytische Wasserstoff und Sauerstoffnutzung | |
| – Wasserstoffproduktion aus Faul- und Biogas | |
| – Anforderungen an die Qualität von aufbereitetem Faulgas als Kraftstoff | |
| http://www.wwt-online.de/_fachinfo/artikel/pdf/prozesstechnische_ansaetze_nutzen_wwt_111207.pdf | |
| • | Einsatz einer Mikrogasturbine zur Klärgasnutzung auf der Zentralkläranlage Warendorf |
| – Planungsgrundlagen für die Bemessung von Gaskraftmaschinen | |
| – Faulgaszusammensetzung | |
| – Schädliche Stoffe im Faulgas | |
| http://www.entsorgungsbetriebe-warendorf.de/download/Wirtschaftlichkeitsbetrachtung-Klaergasnutzung-MGT.pdf | |
| • | Siloxan im Faulgas |
| – Was ist Siloxan? | |
| – Wie gelangen Siloxane in die Kläranlage? | |
| – Schadenpotential in der Kläranlage | |
| http://www.kuster-hager.ch/pictures/dokumente/Lab19Siloxan.pdf | |
| • | Analyse und Bewertung der Nutzungsmöglichkeiten von Biomasse |
| – Gaserzeugung durch thermochemische Vergasung | |
| – Aufbereitungsverfahren und Möglichkeiten der Gasspeicherung | |
| – Kosten der Biogaserzeugung und Aufbereitung | |
| http://www.biogaseinspeisung.de/download/Endbericht-Band3_FhG-IUSE.pdf | |
| • | Klimaschutz durch Erzeugung und Nutzung von Faulgas |
| – Energetische Potentiale bei der Abwasserreinigung und Klärschlammstabilisierung | |
| – Faulgasproduktion und -nutzung Optimierungspotentiale | |
| – Wann lohnt sich eine Klärschlammfaulung ? | |
| http://dwa-nord.de/portale/nord1/nord1.nsf/home?readform&objectid=684A1282C7919028C12574CC002F38CA | |
| • | Kläranlage Cottbus: Das Biogas-Projekt |
| – Methodische und apparative Lösung | |
| – Gegenwärtige Konfiguration am Kläranlagenstadtort | |
| – Weitere Forschung | |
| http://abwasserbilanz.de/downloads/2007/071210_profbusch_referat.pdf | |
| • | Bundesländerspezifische Potenziale von Blockheizkraftwerken und Brennstoffzellen auf Kläranlagen in Deutschland |
| – Klärgasnutzung und Stromerzeugung in Deutschland | |
| – Kennzahlen klärgasproduzierender Kläranlagen | |
| – Technische Optimierungsmöglichkeiten auf Kläranlagen mit bestehenden BHKW | |
| www.statistik-portal.de/veroeffentl/Monatshefte/PDF/Beitrag08_03_12.pdf | |
| • | Müll und Abwasser als Energielieferanten – Video über Biogasanlagen |
| http://de.youtube.com/watch?v=5SaEktlXBRM | |
| • | Neue Techniken der Faulgasverwertung |
| – Effizienzsteigerung Gasmotoren | |
| – Mikrogasturbine | |
| – Brennstoffzelle | |
| www.umweltbundesamt.de/wasser-und-gewaesserschutz/dokumente/Faulgasverwertung.pdf | |
| • | Organic Rankine Cycle (ORC) |
| – Elektrischer Wirkungsgrad | |
| – Die Komponenteneiner ORC Anlage | |
| – ORC Anlagen in Bau oder in Betrieb | |
| www.carmen-ev.de/dt/portrait/sonstiges/gaderer.pdf | |
| • | Co-Vergärung von Klärschlamm und Bioabfällen aus Sicht eines Kläranlagenbetreibers |
| – Erfahrungen auf kommunalen Kläranlagen | |
| – Vorteile der Co-Vergärung auf Kläranlagen | |
| – Ziele aus Sicht eines Kläranlagenbetreibers | |
| www.umweltbundesamt.de/wasser-und-gewaesserschutz/dokumente/Co-Vergaerung.pdf | |
| • | Rechtliche Rahmenbedingungen für die Co- Vergärung |
| – Abfallrecht | |
| – Hygienerecht | |
| – Überkapazitäten bei den Faultürmen | |
| www.umweltbundesamt.de/wasser-und-gewaesserschutz/dokumente/Recht-Co-Vergaerung.pdf | |
| • | Pilotvorhaben Biogasbetriebene Mikrogasturbine |
| – Was sind Mikrogasturbinen | |
| – Verschleiß und Wartung im Vergleich | |
| – Biogasanlagen in Hessen | |
| http://www.mikrogasturbine.de/diplomarbeiten/Mikrogasturbine_warum_kr.pps | |
| • | Mikrogasturbinen – Eine Alternative zur Nutzung von Biogas |
| – Merkmale von Mikrogasturbinen | |
| – Vorteile der Mikrogasturbine | |
| – Anforderungen an das Brenngas | |
| http://www.mikrogasturbine.de/diplomarbeiten/VDI.ppt | |
| • | Wirtschaftlichkeit vom BHKW Betrieb im Klärwerk Heilbronn |
| – Betriebsaufwand | |
| – Wartungs- und Instandhaltungskosten | |
| – Gründe für Eigenwartung und Optimierungsmaßnahmen | |
| http://www.dwa-bw.de/nachbar/klaeranlagen/dl/betriebserfahrung_3.pdf | |
| • | Betriebserfahrung mit dem Stirlingmotor ( BHKW), Klärwerke Stadt Rosenfeld |
| – Funktion eines Stirlingmotors | |
| – Wirtschaftlichkeit | |
| – Entscheidung für Stirling – Solo | |
| http://www.dwa-bw.de/nachbar/klaeranlagen/dl/betriebserfahrung_4.pdf | |
| • | Betriebserfahrungen mit Gas-Otto-Motoren beim Zweckverband Kläranlage Böblingen-Sindelfingen |
| – Überschlägige Wirtschaftlichkeitsberechnung | |
| – Einspeisung nach EEG oder Eigenstromversorgung | |
| – Ganglinien Stromverbräuche und Eigenstromerzeugung | |
| http://www.dwa-bw.de/nachbar/klaeranlagen/dl/betriebserfahrung_6.pdf | |
| • | Betriebserfahrung mit Gas-Otto-Motoren bei der Stadtentwässerung Stuttgart |
| – Leistungsdaten, Anlagenaufstellung, Einbindung und Betriebsarten | |
| – Wartungskosten BHKW´s | |
| – Bilanzierung, Angebote,Virtuelle Einspeisung, Einsparpotenzial | |
| http://www.dwa-bw.de/nachbar/klaeranlagen/dl/betriebserfahrung_5.pdf | |
| • | Mikrogasturbine – Alternative zum herkömmlichen BHKW? Technik und zukünftige Chancen |
| – Grundlagen: Biogas | |
| – Biogasbetriebene Mikrogasturbinen im Einsatz | |
| – Pilotprojekt Biogasbetriebene Mikrogasturbine auf dem Gut Eichhof | |
| http://www.mikrogasturbine.de/diplomarbeiten/2005Bioenta.pdf | |
| • | Biogaserzeugung aus Energiepflanzen |
| – Prinzip der nachhaltigen Biogaserzeugung und Potentiale | |
| – Wirkung der Biogaserzeugung im ländlichen Raum | |
| – Biogaserzeugung aus Getreide und Mais | |
| http://www.laendlicher-raum.at/filemanager/download/15971/ | |
