Sonntag, September 24, 2023
StartAktuelles

Aktuelles

Tägliche Meldungen

Hier finden Sie tagesaktuell unsere neuesten Meldungen zu den Themengebieten Umwelt und Forschung, Gesundheit sowie Gesellschaft.

23.09.23 Long-COVID
21.09.23 Biogasproduktion
20.09.23 Berufsleben
19.09.23 Rost

Innovative Biokatalysatoren reduzieren Arzneimittelreste in Abwässern

In einem neuen interdisziplinären Projekt der BTU Cottbus-Senftenberg und der TU Dresden erforschen Wissenschaftler:innen, wie es gelingt, mit neuartigen Enzymen Mikroschadstoffe in kommunalen Abwässern zu beseitigen.

Rost reinigt Wasser von Schadstoffen und Hormonen

Wird Rost ins Wasser geschüttet, wird es normalerweise schmutziger. Forschende der FAU haben spezielle Eisenoxid-Nanopartikel entwickelt, die es tatsächlich sauberer machen, sozusagen „intelligenter Rost“.

Gesucht: Prozessleitung (m/w/d)

Wir suchen für die Abteilung 4 im Bereich Abwasserreinigung und Klärschlammverbrennung zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit ...

Gesucht: Energiemanagement- und Messdatenbeauftragte/r (m/w/d)

Der Abwasserzweckverband Breisgauer Bucht, eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, setzt sich zusammen aus der Stadt Freiburg und weiteren 28 Städten und Gemeinden als Verbandsmitglieder. Zur Durchführung der Verbandsaufgaben unterhält der Abwasserzweckverband ein Kanalnetz von ca. 140 km Länge, ein Klärwerk für 660.000 Einwohnergleichwerte ...

Gesucht: Mitarbeiter für die Kläranlage (m/w/d)

Die Stadt Burladingen (ca. 12.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n ...

Aktuelle Firmennachrichten

Hier finden Sie akuelle Firmennachrichten:

- Weber Ing.
- Vermicon
- SÜLZLE KOPF
- STEBATEC

FLEXITILITY: Pilotanlage zur landwirtschaftlichen Wasserwiederverwendung geht an den Start

Die Wiederverwendung von gereinigtem und hygienisiertem Wasser aus Kläranlagen soll europaweit und auch in Deutschland vorangetrieben werden. Zum 26. Juni 2023 wird dazu die EU-Verordnung 2020/741 in den Mitgliedsländern wirksam.

Nachhaltiger Umgang mit Regen- und Siedlungsabwasser: Software plant und optimiert Entwässerungssysteme automatisch

Um Regen- und Abwasser aufzusammeln, gibt es in Deutschland eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Kanalnetzen und Kläranlagen. Anders sieht es in Entwicklungsländern aus, in denen dies oft fehlt. Ein Start-up ...

Ifat 2024: Neue Spotlight Area Wasserstoff

Die Spotlight Area Wasserstoff soll dabei als Anlaufstelle dienen, um die häufigsten Fragen der Besucher, insbesondere von Kommunen und Städten, zum Thema Wasserstoff in der Kreislaufwirtschaft zu klären.

Wasserreinigung mit Biotechnologie

Forschende finden neuen Ansatz durch Kombination von Pilzen und Bakterien Stickstoff, vor allem in Form von anorganischem Nitrit und Nitrat, ist eine der größten stofflichen Belastungen in Süßgewässern und menschlichen Abwässern. Forscherinnen und Forscher des chinesischen Ministeriums für Natürliche Ressourcen in Xiamen und des IGB haben

Mikrobielle Räuber bewirken saisonale Schwankungen bei der Abwasseraufbereitung

Jahreszeitliche Temperaturschwankungen haben nur indirekten Einfluss auf die Bakteriengemeinschaft im Abwasser / Studie in „Water Research“ erschienen

Förderung für Projekt „Künstliche Intelligenz für klimaneutrale Kläranlagen“

Das Projekt „Künstliche Intelligenz für klimaneutrale Kläranlagen” (KIkKa) wird vom Bundesumweltministerium gefördert. Der entsprechende Förderbescheid wurde am 27. Juni 2023 in Tübingen übergeben. Das Verbundvorhaben unter Beteiligung der Stadtentwässerung Göppingen hat das Ziel ...

Weltkonferenz zu Wasser und Abwassertechnologien findet 2024 in Essen statt

Die Veranstalter erwarten bis zu 600 internationale Wasserfachleute im Herzen des Ruhrgebiets
Auf der vom 24. bis 28. Juni 2024 in Essen stattfindenden Leading Edge Conference für Wasser- und Abwassertechnologie (LET) tauschen sich internationale Wasserfachleute ...