Zugang zu Fachhochschulen für Meister
Seit der Hochschulreform 2006 haben bereits die besten 20 Prozent eines Prüfungsjahrgangs bei Meistern die Möglichkeit, einen direkten fachgebundenen Fachhochschulzugang zu erhalten. Nach dem Willen der Bayerischen Staatsregierung sollen dieses Recht künftig alle Absolventen bekommen und ohne Einschränkungen die Fachhochschulen im Freistaat besuchen dürfen. Das sieht die aktuelle Novelle des bayerischen Hochschulgesetzes vor, die das Kabinett am 12. Februar 2008 auf den Weg gebracht hat.
Hier finden Sie eine Liste mit Studienangeboten sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Umwelttechnik und -management, Energie- und Ressourceneffizienz, Regenerative Energien sowie Corporate Social Responsibility (CSR).
Studienangebote
Neben den hier aufgeführten „reinen“ umweltbezogenen Studienangeboten gibt es auch die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Vielzahl von wirtschaftswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Studiengängen auf einzelne Umweltbereiche zu spezialisieren (z. B. Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Umwelt – und Ressourcenökonomie).
Abschlüsse
Die Studiengänge unterscheiden sich in ihren Abschlüssen: neben den neuen, europaweit einheitlichen, Abschlüssen Bachelor und Master werden meist auch noch Diplom-Studiengänge angeboten. Vorteile der Umstellung im Rahmen des sogeannten Bologna-Prozesses (angestrebtes Ende der Angleichung: 2010) ist die bessere internationale Vergleichbarkeit der Studienabschlüsse. Durch das in der Regel 6 Semester dauerende Bachelor-Studium soll ein erster berufsqualifizierender Abschluss verliehen und somit ein schnellerer Berufseinstieg ermöglicht werden. Die Abschlüsse unterscheiden sich dabei je nach Fachrichtung in Bachelor of Arts (B.A.), Bachelor of Science (B.Sc.), Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder Bachelor of Laws (LL.B.).
Das Master-Studium kann sich unmittelbar an den Bachelor anschließen und vertiefen somit das bisher erworbene Wissen. Die Bezeichungen des Mastergrades entsprechen den Fachrichtungen beim Bachelor (Master of Arts (M.A.), usw.). Neben diesen „gestuften“ Masterabschlüssen gibt es auch MBA-Abschlüsse (Master of Business Administration), die der beruflichen Weiterbildung dienen.
aktuelle Novelle des bayerischen Hochschulgesetzes vor, die das Kabinett am 12. Februar 2008 auf den Weg gebracht hat.
Fachhochschulen (FH)
FH Amberg-Weiden
-
Umwelttechnik (Bachelor of Engineering) (anschließender Master of Engineering in Umwelttechnologie möglich)
FH Ansbach
FH Augsburg
FH München
FH Weihenstephan
-
Management erneuerbare Energien (Bachelor of Science, ab WS 2008/2009)
-
Technologie erneuerbare Energien (Bachelor, ab WS 2008/2009)
Universitäten
Universität Bayreuth
-
Global Change Ecology (Master im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern) (weitere Master-Studiengänge in Planung)
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Technische Universität (TU) München
Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl umweltspezifischer Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bei Kammern und Verbänden. Daneben bieten speziell die Industrie- und Handwerkskammern (IHK) sowie die Handwerkskammern (HWK) in Bayern fachübergreifende Fortbildungsmöglichkeiten an, die Umweltgesichtspunkte einschließen.
Kammern und Verbände
IHK-Fortbildungen
-
Fortbildung zum Energiemanager (IHK übergreifend für ganz Deutschland)
-
IHK-Akademie München: Fachseminare zum Thema Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit
-
IHK-Akademie Oberfranken: Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in
HWK-Fortbildungen
-
HWK für München und Oberbayern: Weiterbildungsangebot Solartechnik, Energieberater, Gebäudemangement
-
HWK für Schwaben (als Stichwort „Energie“ eingeben)
-
HWK Niederbayern/Oberpfalz (Kurssuche in allen Niederlassungen der HWK Niederbayern/Oberpfalz)
-
HWK Mittelfranken (Kursprogramm, Energie und Umwelt ab Seite 146) (PDF – 6,8MB)
-
HWK für Unterfranken (Kursprogramm, Energie und Umwelt ab Seite 83) (PDF – 4MB)
Weitere Anbieter
Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ)
-
Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ): Weiterbildungen (aufgeteilt in Lehrgänge und Seminare – Navigation über die linke Spalte)
TÜV Süd
-
TÜV Süd Akademie (Navigation über die Themenbereiche links)
Landesgewerbeanstalt (LGA)/TÜV Rheinland
-
Landesgewerbeanstalt (LGA)/TÜV Rheinland: Seminare und Lehrgänge (mit Unterpunkt zum Thema Umwelt, Abfall, Arbeitsschutz)
DEKRA-Akademie
-
DEKRA-Akademie (Fortbildungsangebote zum Thema Umweltschutz)
Bauzentrum München
-
Bauzentrum München: Praxisorientierte Fortbildungen (z.B. BAFA-anerkannter Energieberater)
Bitte beachten Sie:
Der Schwerpunkt liegt auf den Angeboten aus Bayern. Die Liste ist nicht abschließend. Weitere Angebote nehmen wir gerne auf.
Infozentrum UmweltWirtschaft
http://www.izu.bayern.de/praxis/detail_praxis.php?pid=0213010100268