StartAktuellesGlyphosat entsteht durch Waschmittel in Kläranlagen – Ganz neue Fakten

Glyphosat entsteht durch Waschmittel in Kläranlagen – Ganz neue Fakten

Ein Großteil des Glyphosats in unseren Gewässern entsteht offenbar in der Kläranlage – aus Wasserenthärtern, wie sie in haushaltsüblichen Waschmitteln zu finden sind.

Das Herbizid Glyphosat entsteht auch aus Waschmittelzusätzen. Das geschieht in Kläranlagen, oder schon in der Kanalisation. So gelangen erhebliche und konstante Mengen von Glyphosat in Bäche und Flüsse. Über die Entstehung von Glyphosat aus Waschmittelzusätzen haben Wissenschaftler am 11. März 2025 im Fachjournal „Water Research“ auf der Grundlage eines experimentellen Nachweises berichtet.

Bereits im März 2024 hatte das Team um die Chemikerin Carolin Huhn von der Universität Tübingen eine Studie mit Belegen veröffentlicht, aus denen sie die These ableitete: Ein Großteil des Glyphosats in unseren Gewässern entsteht demnach in der Kläranlage – aus Wasserenthärtern, wie sie in haushaltsüblichen Waschmitteln zu finden sind.

mehr: https://www.agrarheute.com/management/betriebsfuehrung/glyphosat-entsteht-waschmittel-klaeranlagen-ganz-neue-fakten-633374

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel