StartNützlichesAllgemeine Meldungen und Berichte22. Länderübergreifender Ringversuch – Elemente in Abwasser

22. Länderübergreifender Ringversuch – Elemente in Abwasser

Akkreditierte Labore nehmen regelmäßig an Ringversuchen teil.
Beim vorliegenden Ringversuch (vorgelegt im Oktober 2009) wurden die Parameter Aluminium, Arsen, Blei, Cadmium, Chrom, Eisen, Kupfer, Nickel, Quecksilber, Zink analysiert. Gemäß LAWA-Merkblatt haben 76 von 92 Laboren „bestanden.
Erfolgsquote: 82,61%

Auszug aus dem Bericht:

Bewertung nach LAWA-Kriterien
Für eine erfolgreiche Teilnahme mussten mindestens 80% der zu bestimmenden
Werte (hier 24 von 30) eines Labors innerhalb der Toleranzgrenzen liegen und mindestens
80% der Parameter (hier 8 von 10) erfolgreich bestimmt sein. Ein Parameter
galt als erfolgreich bestimmt, wenn mindestens 50% (hier 2 von 3) der zugehörigen
Konzentrationsniveaus erfolgreich analysiert wurden.
Als nicht erfolgreich analysiert galten:
1) Nicht bestimmte Werte,
2) Werte, die mit „kleiner (<) untere Grenze des Arbeitsbereichs" angegeben
wurden,
3) Werte, die aus Untervergaben an ein Fremdlabor resultierten
4) Werte, die mit einem von den vorgegebenen Analysenverfahren abweichenden
Verfahren ermittelt wurden und
5) Werte, die nicht innerhalb der festgesetzten Frist beim Veranstalter eintrafen.

Auswertung
Zahl der teilnehmenden Labors: 92
Zahl der abgegebenen Werte: 2634
Zahl der akzeptierten Werte: 2400 (91,12%)
Zahl der „erfolgreichen“ Labors:
gemäß LAWA-Merkblatt 76 (82,61%)
1 Labor gab keine Ergebnisse ab.

Den ganzen Bericht lesen Sie unter:

Quelle: http://www.iswa.uni-stuttgart.de/ch/aqs/pdf/luerv22.pdf