1. Dezember
–
4. Dezember
Lernziele:
- Erstellung von Ausschreibungsunterlagen: Lernen, Ausschreibungsunterlagen zu entwickeln, um die Grundlage für eine erfolgreiche Projektierung zu schaffen.
- Planungsinhalte erfassen: Die relevanten Lernziele der verschiedenen Planungsschritte identifizieren und in die Ausschreibungsunterlagen einarbeiten können.
- Sanierungs- und Bedarfsplanung: Die Prinzipien der Sanierungs- und Bedarfsplanung kennenlernen und deren Bedeutung für die Ausschreibung verstehen.
- Objektplanung und KVR-Leitlinien: Einblick in die Objektplanung und die KVR-Leitlinien gewinnen, um diese in die Ausschreibung und Planung zu integrieren.
- Verständnis der Forderungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) sowie der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) erlangen.
Sollten Sie keine praktische Erfahrung vorweisen, empfehlen wir Ihnen vorab dringend den Besuch der DWA-PraxisWoche Kanalsanierung (ES280)
Zertifikatskurs mit Ki-Pass und ZKS-Pass
Nach Abschluss aller 4 Module und erfolgreich bestandener Prüfung erwirbt man die Zertifikate:
> DACH-Kanalinspektionszertifikat mit Ki-Pass (auch anerkannt in Österreich/Schweiz)
> Der BBE-Schein (Bauwerksbeschichtung in Entwässerungssystemen)
> Zertifizierte Kanal-Sanierungs-Beratende mit ZKS-Pass
inkl. 47 Publikationen in Print und/oder digital. Eine Auflistung finden Sie unter: www.zks-berater.de