Wasserstoffbusse rollen für die Umwelt – Stadt Hürth stellt auf CO2-freie Energieträger um
Menschen brauchen eine Umwelt, in der sie gesund leben. Die Stadt Hürth entwickelt verschiedene Projekte zur Förderung der CO2-freien Energiegewinnung und -nutzung. Das Projekt ist ein Beitrag zum NRW.BANK Ideenwettbewerb für Kommunen und Kreise.
In Hürth geht man das Thema Klimaschutz offensiv an: Unter dem Leitgedanken Nachhaltigkeit legt die Stadt verschiedene Projekte zum schonenden Umgang mit Energieressourcen vor. Vorgesehen ist, das in Hürth ansässige Fernwärmenetz, die Stromgewinnung und den Betrieb der Stadtbusse auf CO2-freie Energieträger, wie zum Beispiel Wasserstoff, umzustellen. Konkrete Einzelprojekte: Das erste Tiefengeothermieprojekt in Nordrhein-Westfalen für die kommunale Fernwärme- und Stromversorgung. Der Betrieb von Wasserstoffbussen mit dazugehörigen Wasserstofftankstellen. Und die Ausbildung des Fachkräftenachwuchses: Geplant sind anwendungsorientierte Studiengänge mit den Schwerpunkten Chemie und Energie.
NRW.BANK
Telefon + 49 211 91741-1846
BLZ 300 525 25
Sitz: Düsseldorf/Münster
Kommunikation Telefax + 49 211 91741-1801
SWIFT-Adresse: Amtsgericht Düsseldorf, HRA 15277
Kavalleriestraße 22
www.nrwbank.de
WELA DE DU Amtsgericht Münster, HRA 5300
40213 Düsseldorf
presse@nrwbank.de
Ust-Id.-Nr. DE223501401 2