Meldungen Junge DWA

Meldungen Junge DWA 2021Meldungen Junge DWA 2022Meldungen Junge DWA 2023

2024


Exkursion der Jungen DWA zur Mülheimer Brücke in Köln

Im September 2024 unternahm die Junge DWA Köln wieder eine spannende Exkursion, dieses Mal zur Mülheimer Brücke und mit freundlicher Unterstützung der Stadt Köln, Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten exklusive Einblicke in die aktuellen Bauarbeiten und die Geschichte der Brücke.

Weitere Informationen:
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/planen-bauen/bruecken
Alina Kosmützky
koeln@junge-dwa.de

Den ganzen Artikel lesen sie in Heft 12 2024 ab Seite 948

(nach oben)


Automatisierung von Kläranlagen – Perspektiven und Herausforderungen

Thematischer Stammtisch der Jungen DWA
Am 21. März 2024 fand um 19 Uhr der Thematische Stammtisch zur „Automatisierung von Kläranlagen“ statt, bei dem die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Wasserwirtschaft im Fokus standen.
Automatisierung von Kläranlagen – Perspektiven und Herausforderungen
Thematischer Stammtisch der Jungen DWA
Autor: Tim Welzel, Christian Borgen

(nach oben)


28. Thematischer Stammtisch: Klärschlamm

Der Appell an die Junge DWA lautete bei der 28. Auflage des Thematischen Stammtischs am 15. Februar 2024 ganz deutlich: „Wir brauchen Euch für die Fachgremienarbeit.“ Der DWA-Hauptausschuss Kreislaufwirtschaft, Energie und Klärschlamm (KEK) stellte die fachliche und politische Arbeit vor. Zu Gast war Dr.-Ing. Markus Roediger, unterstützt von Dipl.-Ing. agr. Rainer Könemann.

Den ganzen Artikel lesen sie in der Korrespondenz Abwasser Heft 6 2024 ab Seite 454

Autoren: Yul Röschert, Jeannette Boecker

(nach oben)


Thematischer Stammtisch der Jungen DWA

Der letzte Thematische Stammtisch der Jungen DWA des Jahres 2023 widmete sich am 16. November spannenden Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten von blau-grünen Infrastrukturen (BGI) und der Abwasserentsorgung allgemein.
Den ganzen Artikel lesen sie in der Korrespondenz Abwasser Heft 2 2024 ab Seite 94

Autoren:
Philipp Beutler, Natalie Lübbers

(nach oben)


8. Stammtisch Junge DWA Gießen

Der achte Stammtisch der Jungen DWA Gießen fand im Gebäude A30 des Fachbereichs Wasser und Siedlungswasserwirtschaft an der Technischen Hochschule Mittelhessen statt. Unter dem Motto eines „ThesenSlams“ fanden sich drei Absolventen zur Vorstellung ihrer Abschlussarbeiten bereit. Das Themenfeld des Abends reichte von der Nutzung eines Regenrückhaltebeckens zur Bewässerung eines Stadtwaldes bis hin zur Modellierung von Außengebietsabflüssen. Ziel des Abends war es, bereits erarbeitetes Wissen ohne großen Aufbereitungsaufwand untereinander zu teilen, zu diskutieren und voneinander zu lernen. Die Diskussionen klangen mit Getränken und Pizza aus. Insgesamt 15 Besucher durfte der Stammtisch an diesem Abend begrüßen. Das neu erprobte Format des „ThesenSlams“ ist gut angekommen und soll zeitnah wiederholt werden.

(nach oben)


Junge DWA: Thematischer Stammtisch „Phosphorrückgewinnung“

Ende 2023 müssen Kläranlagenbetreibende ein Konzept vorlegen, wie die Ressource Phosphor aus dem Abwasser oder dem Klärschlamm zurückgewonnen werden kann. Ein guter Grund, dieses aktuelle Thema am 19. Oktober 2023 im Rahmen der Thematischen Stammtische zu behandeln. 15 Teilnehmende folgten dem spannenden Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Karl Georg Schmelz, der einen umfangreichen Überblick zur Phosphorrückgewinnung aus Forschungsstand und Praxis gab.
Den ganzen Artikel lesen sie in der Korrespondenz Abwasser Heft 1 2024 ab Seite 19
Autoren: Tim Welzel, Jeannette Boecker

(nach oben)