2024
- Drei wichtige Wasserakteure werden Blue Community
- Emmetten: VSA-PEAK-Wassertage
- VSA-Fachtagung Unsere Gewässer schützen: Erkenntnisse und Entwicklungen rund um Industrieabwasser
- Bern: Das Abc des GSchG – Teil Abwasserrecht
- Stellungnahme zur Abfallverordnung: Vorsorglicher Ressourcenschutz nicht verhandelbar
- Fachtagung Mikroverunreinigungen auf ARA
- Fachtagung Unsere Gewässer schützen: Erkenntnisse und Entwicklungen rund um Industrieabwasser
Drei wichtige Wasserakteure werden Blue Community
Der Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute VSA, die Eawag und die Hunziker Betatech AG HBT anerkennen Wasser als öffentliches Gut und als Menschenrecht, bekennen sich zu Leitungswasser und werden Blue Community. Gleichzeitig spannen Blue Community Schweiz mit dem Netzwerk Solidarit’eau Suisse zusammen und nutzen Synergien. Neu führt der VSA zusammen mit Partnern die Geschäftsstelle der Blue Community Schweiz.
Wasser als öffentliches Gut, Wasser als Menschenrecht, Leitungswasser trinken statt aus der Flasche sowie internationale Solidarität und ein verantwortungsvoller Umgang mit Wasser: So lassen sich die Kernanliegen der Blue Communities zusammenfassen. Heute gehören rund 40 Städte, Universitäten, Kirchgemeinden, Gewerkschaften und NGO zum Netzwerk der Blue Community Schweiz. Mit dem Branchenverband VSA, dem Wasserforschungsinstitut Eawag und der Hunziker Betatech AG HBT kommen drei wichtige Schweizer Wasserakteure mit Strahlkraft für die gesamte Wasserbranche hinzu.
Für Stefan Hasler, Direktor des VSA, ist das Engagement als Blue Community eine Herzenssache: «Der VSA setzt sich seit vielen Jahrzehnten für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Ressource Wasser ein. Die vier Grundsätze von Blue Community decken sich vollständig mit unserem Engagement. Deshalb wollen wir diese starke Marke weiterentwickeln und uns dafür einsetzen, dass es in der Schweiz in wenigen Jahren 400 statt nur 40 Blue Communities gibt.»
Benjamin Lüthi, Mitglied der Geschäftsführung der Hunziker Betatech AG HBT erläutert das Engagement von HBT mit folgenden Worten: «Wasser ist spannend, begeisternd und manchmal komplex – auch mit einem Erfahrungsschatz von über sechs Jahrzenten, den wir im Bereich Abwasser und Gewässerschutz in der Firma haben. Wir fühlen uns mitverantwortlich, der wertvollen Ressource Wasser eine Stimme zu geben. Zusammen mit den anderen Mitgliedern der Blue Community möchten wir Sorge tragen, dass dieses Ziel erreicht wird.»
Für Christian Stamm, den stellvertretenden Eawag-Direktor, ist die Aufnahme der Eawag in die Blue Community «fast zwingend nötig». Schliesslich, so Stamm, habe die Eawag den Gewässerschutz in der Schweiz seit den 1930er Jahren massgeblich mitgeprägt. «Vor allem, haben wir uns immer dafür eingesetzt, den Lebensraum und die Ressource Wasser umfassend zu verstehen, Probleme frühzeitig aufzuzeigen und gemeinsam mit der Praxis und den Behörden breit akzeptierte Lösungen zu entwickeln», sagt Stamm.
Blue Community Schweiz und Solidarit’eau Suisse ergänzen sich
Der VSA führt bereits seit 1. Januar 2021 zusammen mit dem Service de l’eau Lausanne das Sekretariat von Solidarit’eau Suisse. Ziel dieser Initiative ist es, Schweizer Gemeinden zu ermöglichen, ihre Solidarität mit Ländern des Globalen Südens zu zeigen, indem sie Projekte für den Bau von Brunnen, Leitungen und sanitären Anlagen sowie Aufklärungskampagnen im Bereich Hygiene fördern. Solidarit’eau Suisse ist für Blue Communities, welche nicht über eigene Fachleute zur Evaluation/Pflege einer internationalen Partnerschaft verfügen, das ideale Werkzeug zur Umsetzung des Grundsatzes Nr. 4 «Förderung internationaler Partnerschaften im Trink- oder Abwassersektor». Daher spannen Blue Community und Solidarit’eau Suisse zusammen. Innerhalb des Sekretariats der Blue Community Schweiz übernimmt der VSA eine tragende Rolle und betreut weiterhin die Projektplattform Solidarit’eau Suisse.
https://www.eawag.ch/de/info/portal/aktuelles/news/drei-wichtige-wasserakteure-werden-blue-community/
Emmetten: VSA-PEAK-Wassertage
5. Juni 2024 – 26. Juni 2024, 9:00 Uhr – 17:00 Uhr
Die «NettoNull-Kläranlage»
«Die Schweiz soll bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden», so kommentiert das BAFU das vom Volk angenommene Klimaschutzgesetz (Abstimmung vom 18.06.2023). Dies betrifft auch Kläranlagen. Zentrale Punkte der Planung der «NettoNull-Kläranlage» werden erläutert, relevante verfahrenstechnische Optionen erklärt sowie der Betrieb und die Berichterstattung diskutiert. Die Tagung richtet sich primär an Planer, Entscheidungsverantwortliche und Betreiber von Kläranlagen. Die zwei Tage mit Übernachtung am bewährten Standort Emmetten dienen zudem als Austauschplattform der Branche.
Leitung: Dr. Adriano Joss, Roman Bieri (Abwasserverband Region Lenzburg), Edith Durisch (AWEL), Fabrice Bachmann (GVRZ)
Kurssprache: Deutsch
VSA-Fachtagung Unsere Gewässer schützen: Erkenntnisse und Entwicklungen rund um Industrieabwasser
Mikroverunreinigungen im industriellen und gewerblichen Abwasser sind in den letzten Jahren in den Fokus geraten. Diese Fachtagung gibt einen Überblick über aktuelle Themen in diesem Bereich, über interessante Möglichkeiten, um betriebliches Abwasser zu charakterisieren, sowie Beispiele von betrieblichen Abwasserbehandlungen. Wir schauen zudem, was sich im Ausland in dieser Thematik tut. Mehr:
https://www.eawag.ch/de/info/agenda/detail/?tx_sfpevents_sfpevents%5Bcontroller%5D=Events&tx_sfpevents_sfpevents%5Bevent%5D=2471&cHash=3c0971a1fa16077d1599f85d574312d6
Bern: Das Abc des GSchG – Teil Abwasserrecht
Gewässerschutzfachleute gewinnen Einblick in die wichtigsten Bestimmungen der eidg. Gewässerschutzgesetzgebung (GSchG und GSchV) und die VSA-Richtlinien und -Empfehlungen. Praxisbeispiele illustrieren, wie die Gewässerschutzgesetzgebung konkret umgesetzt wird. Mehr:
https://vsa.ch/
Stellungnahme zur Abfallverordnung: Vorsorglicher Ressourcenschutz nicht verhandelbar
Für eine sichere und nachhaltige Trinkwasserversorgung sind wir auf saubere Grundwasservorkommen zwingend angewiesen, die uns auch in der Zukunft zur Verfügung stehen. Die vorliegende Änderung der Abfallverordnung schwächt nach Auffassung des Verbandes Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute VSA die Ziele des vorsorglichen Ressourcenschutzes und würde die Resilienz der künftigen Wasserversorgung schwächen. Grundwasserschutz garantieren Eine bedingte Ausdehnung […]
https://vsa.ch/medienmitteilungen/
Fachtagung Mikroverunreinigungen auf ARA
Fachtagung «Mikroverunreinigungen auf ARA: Erfahrungen und Ausblick»
Der ARA-Ausbau schreitet voran und es ist Zeit für eine Zwischenbilanz. Wir schauen zurück und lernen aus den bisherigen Erfahrungen: Welche Verfahren haben sich bewährt und setzen sich durch? Was gilt es zu beachten bei deren Betrieb? Wie kann die Reinigungsleistung überwacht werden? Wie wirkt sich der Ausbau auf die Gewässer aus?
Wir blicken auch in die Zukunft mit der aktuell in Diskussion stehenden zweiten Ausbauetappe gemäss der Motion Mikroverunreinigungen. Denn die Politik fordert eine Anpassung der Ausbaukriterien, so dass durch die Einleitungen von ARA keine stoffspezifischen Grenzwerte (z.B. Diclofenac) in den Gewässern überschritten werden. Wir informieren über den aktuellen Stand dieses Prozesses.
Die Tagung bietet viele Gelegenheiten für den Austausch mit Fachleuten und Interessierten.
• Program Conference Micropollutants
• Registration form
• Die gleiche Fachtagung wird ebenfalls in Lausanne am 26. März 2024 stattfinden.
• Kläranlagen-Betreibende und -Verbände, Behörden, Planende, Ausrüstende, Forschung, internationales Fachpublikum.
• Tagungsinhalte:
• Der ARA-Ausbau schreitet voran und es ist Zeit für eine Zwischenbilanz. Wir schauen zurück und lernen aus den bisherigen Erfahrungen. Wir schauen aber auch, was die Motion zu den Mikroverunreinigungen mit sich bringt und was international in dieser Thematik läuft.
Fachtagung Unsere Gewässer schützen: Erkenntnisse und Entwicklungen rund um Industrieabwasser
Diese Fachveranstaltung widmet sich den aktuellen Themen rund um Industrieabwasser in der Schweiz. Fachleute präsentieren Neuigkeiten aus dem Vollzug, interessante Möglichkeiten, um betriebliches Abwasser zu charakterisieren und Beispiele von betrieblichen Abwasserbehandlungen. Wir schauen zudem, was sich im Ausland in dieser Thematik tut.
Diese Fachtagung bietet viele Gelegenheiten für den Austausch zwischen Fachleuten und Interessierten.
Anmeldeschluss: 23. April 2024