Im Kontext der angestrebten Verringerung der Treibhausgasemissionen der europäischen und nationalen Klimapolitik, nimmt die Bedeutung der Treibhausgasemissionen aus Kläranlagen zu. Dabei ist es beim Betrieb von Kläranlagen unvermeidbar, dass sowohl direkte als auch indirekte Treibhausgasemissionen anfallen.
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Untersuchung zum Beitrag bayerischer Kläranlagen zu Treibhausgasemissionen“ wurde der aktuelle Stand in Forschung und Praxis zur Messung und Bewertung von Treibhausgasemissionen von Kläranlagen dargestellt.
Das vom Bayerischen Landesamt für Umwelt geförderte Forschungsprojekt wurde durch die Universität der Bundeswehr München, Professur für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik in Kooperation mit der Dr.-Ing. Steinle Ingenieurgesellschaft für Abwassertechnik mbH und der Binder GmbH bearbeitet.
Zum Bericht: https://athene-forschung.unibw.de/doc/151284/151284.pdf